Wenn Patienten des Fibromyalgie-Syndroms eine Schwerbehinderteneigenschaft begehren, können sie unter bestimmten Umständen mit einem höheren Grad der Behinderung (GdB) als 40 rechnen.
WeiterlesenMonat: September 2023
Journalist Dennis Riehle mit dem Medienpreis der Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankungen e.V. geehrt
Der Konstanzer Journalist und Autor Dennis Riehle ist von der Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankungen e.V. mit dem Medienpreis ausgezeichnet worden. Der 38-Jährige war vor rund 20 Jahren einer der ersten Betroffenen des psychischen Leidens, der mit dem Antrieb zur Entstigmatisierung des damals noch recht unbekannten Beschwerdebildes an die Öffentlichkeit ging, um dort darüber aufzuklären, was hinter den für den Außenstehenden oftmals schwer nachvollziehbaren Zwangshandlungen und Zwangsgedanken tatsächlich steckt.
WeiterlesenDas Heizungsgesetz hat der Bereitschaft zur Transformation in Deutschland massiven Schaden zugefügt!
Spätestens mit dem Heizungsgesetz wurde der Bereitschaft zur Mitwirkung an der sozial-ökologischen Transformation in Deutschland massiv geschadet – und eine Trendumkehr in der Motivation zur Beteiligung an Veränderung eingeleitet.
Weiterlesen„Die plangesellschaftliche Politik der Ampel-Koalition hat mich zum Umdenken bewegt!“
Die Unzufriedenheit mit der derzeitigen Bundesregierung wächst. Das zeigen unterschiedliche Umfragen – und belegen insbesondere ein großes Misstrauen gegenüber den Plänen aus dem grün geführten Wirtschaftsministerium, dem Landwirtschaftsministerium und dem sozialdemokratisch geleiteten Bauministerium zur Zukunft des Wohnens, Heizens und der Ernährung.
WeiterlesenDer Wohlstandsgeneration fehlt es in bedrohlicher Weise an Problemlösungskompetenz!
In den Nachrichten hören wir gerade durch die Klimaproteste, dass sich vor allem junge Menschen um ihre Zukunft sorgen. Und auch die Corona-Pandemie und ihre Folgen haben psychische Spuren hinterlassen. Selten zuvor wurde das Wort „Angst“ in den Medien so häufig verwendet wie im Moment.
WeiterlesenDeutschland manövriert sich mit seinem Atomausstieg in eine energetische Sackgasse!
Deutschland ist in Sachen Energiewende auf einem Geisterfahrerkurs. Diese Überzeugung vertritt der Leiter der Beratungsstelle für Nachhaltige Entwicklung und Change Management Dennis Riehle (Konstanz).
WeiterlesenDer weitgehend pauschale Aufruf zur Auffrischungsimpfung ist ziemlich unverantwortlich!
Prof. Lauterbach scheint aus der Welle an Post-Vac-Erkrankungen recht wenig gelernt zu haben. Natürlich sind Impfschäden kein neues Phänomen. Deshalb war es auch zu erwarten, dass bei der enormen Zahl an Immunisierungen eine extrem große Herausforderung durch Nebenwirkungen und Komplikationen auf uns zukommt.
WeiterlesenFür sozialrechtliche Qualifizierung zum Chronischen Erschöpfungssyndrom braucht es ausgiebige Diagnostik
Viele Betroffene einer ausgeprägten Müdigkeitssymptomatik zeigen sich empört und enttäuscht, wenn sie in sozialrechtlichen Angelegenheiten wie der Anerkennung einer (Schwer-)Behinderteneigenschaft oder einer Erwerbsminderungsrente aus ihrer Sicht in die Ecke von „psychisch Kranken“ geschoben werden.
WeiterlesenNachhaltige Politik bedeutet, Gesetze und Handeln mit den Folgen bis zum Ende zu durchdenken
Die Wärmewende oder die Waffenlieferungen an die Ukraine sind nur zwei Beispiele, die eine nicht zu Ende gedachte Politik offenbaren. Entsprechend verunsichert sind nicht nur die Bürger. Auch die handelnden Akteure selbst scheinen in der Umsetzung ihrer aktuellen Gesetzesvorhaben und Strategien zu großen Teilen recht planlos zu sein. Diese Beobachtung macht die ehrenamtliche Beratungsstelle für Nachhaltige Entwicklung und Change Management.
Weiterlesen