In einer Mentalität der Denunziation, wie wir sie im 21. Jahrhundert bereits während der Corona-Pandemie zum ersten Mal seit dem Ende der DDR wiederum erlebt haben, sprießen auch im Augenblick die Meldestelle nur so aus dem Boden.
WeiterlesenSchlagwort: Gesinnung
Urteil im Namen der Gesinnung: Sechs Monate Haft für eine Volksverhetzung aus 2019!
Während in Deutschland weitere Messermorde begangen werden, ist die Justiz durch die häufige Feststellung der Schuldunfähigkeit von Tätern einigermaßen frei in ihren Kapazitäten, den einfachen Bürger zu gängeln.
WeiterlesenRechtsstaat ohne Rechtsschutz: Wie eine verweigerte Revision die Gesinnungsjustiz entlarvt!
Wie gerecht ist ein Rechtsstaat, in dem man nicht das Recht erhält, Richtersprüche durch die oberste Rechtsprechung abschließend beurteilen zu lassen? Dass das Oberverwaltungsgericht in Münster nach seiner Entscheidung über die Angemessenheit, die AfD als rechtsextremistischen Verdachtsfall einstufen zu dürfen, keine Revision gewährt, ist ein weiterer Schlag ins Gesicht des Gerechtigkeitsempfindens der mehrheitlichen Bevölkerung, die in Wahrnehmung der aktuell immer offenkundiger als absolutistisch anmutenden Zustände den wachsenden Eindruck erhält, einer Gesinnungsjustiz näher zu sein als der blinden Justitia.
WeiterlesenNationalismus vs. Globalismus: Welche Spezies sichert unseren Fortbestand?
Der Mensch weiß, was gut und böse ist. – So heißt es bereits in 1. Mose 3,22 in der Bibel. Und tatsächlich scheinen wir heute mehr denn je in der Lage, in Sekundenschnelle beurteilen zu können, ob das Gegenüber nun zu den Richtigen oder zu den Falschen gehört. Das Klassifizieren nach klar benannten Schubladen trainiert man uns entweder in einer Laissez-Faire-Erziehung an, die in Harmonietrunkenheit dazu ermutigt, uns nur mit denjenigen einzulassen, deren Schwingungen mit uns kompatibel sind.
Weiterlesen