Wer aufgrund eines Chronischen Erschöpfungssyndroms (CFS) / Myalgischer Enzephalomyelitis (ME) oder einer Fibromyalgie soziale Leistungen beanspruchen möchte, bedarf einer fundierten Diagnose.
WeiterlesenSchlagwort: Fibromyalgie
Psychosoziale Unterstützung bei CFS und Fibromyalgie wichtige Ergänzung
Wenn Menschen an einem Chronischen Erschöpfungssyndrom oder einer Fibromyalgie leiden, sind sie nicht nur von einer bleiernen Mattigkeit und Müdigkeit heimgesucht, sondern haben neben Schmerzen oftmals auch zu wenig Energie, um sich weiter um Haushalt oder die eigene Lebensführung zu kümmern.
WeiterlesenFibromyalgie führt in bestimmten Konstellationen zu einer Schwerbehinderteneigenschaft
Wenn Patienten des Fibromyalgie-Syndroms eine Schwerbehinderteneigenschaft begehren, können sie unter bestimmten Umständen mit einem höheren Grad der Behinderung (GdB) als 40 rechnen.
WeiterlesenFür sozialrechtliche Qualifizierung zum Chronischen Erschöpfungssyndrom braucht es ausgiebige Diagnostik
Viele Betroffene einer ausgeprägten Müdigkeitssymptomatik zeigen sich empört und enttäuscht, wenn sie in sozialrechtlichen Angelegenheiten wie der Anerkennung einer (Schwer-)Behinderteneigenschaft oder einer Erwerbsminderungsrente aus ihrer Sicht in die Ecke von „psychisch Kranken“ geschoben werden.
Weiterlesen