Obwohl noch einst in parlamentarischen Entscheidungen davon abgesehen wurde, die Vereinigung „Muslim Interaktiv“ ihrer tatsächlichen Ideologie zu entlarven, hat nunmehr Innenminister Dobrindt durchgegriffen – und sie verboten. Mit diesem Schlag gegen eine Bewegung, die Propaganda des Kalifats verbreitete, soll ein Zeichen gesetzt werden für mehr Sicherheit und Ordnung.
Artikel lesenZerreißprobe in NRW: Recherchen ergeben schwere Vorwürfe gegen den AfD-Landesvorstand – und entlasten Matthias Helferich!
Nach meiner Mitgliedschaft bei SPD und Grünen befand ich: „Parteien sind das ideale Sammelbecken für Narzissten, denn unter ihresgleichen dürften sie auf viel Verständnis für ihre Ichsucht treffen“. Dieses Credo rührt aus der Erfahrung, dass in keiner anderen Gruppierung die Selbstdarstellung so groß ist, wie dort, wo es um Macht geht.
Artikel lesen„Ich will Gewinner für die bürgerliche Mitte sein“: Sieht so ein schmissiger Wahlkampfslogan für Baden-Württemberg aus, lieber Manuel Hagel?
Quo vadis, Baden-Württemberg? 2026 werden auch im Ländle die politischen Zeichen neu gestellt, die Ära Winfried Kretschmanns endet nach 15 Jahren. Der Ministerpräsident der Grünen tritt in den Ruhestand, sein bevorzugter Nachfolger wäre Parteifreund Cem Özdemir. Doch dieser liegt momentan abgeschlagen auf Platz 3 in den Umfragen, führend ist Manuel Hagel von der CDU.
Artikel lesenAlles neu macht der Name? Die Abenddämmerung betrifft nicht Sahra Wagenknecht, sondern den programmatischen Richtungsentscheid des BSW!
Es ist ein lange angedachter Schritt, um die Personenzentrierung von Sahra Wagenknecht zu beenden. Das BSW soll künftig den Namen „Bündnis Soziale Gerechtigkeit und Wirtschaftliche Vernunft“ tragen. Gleichzeitig sind Spekulationen über einen möglichen Parteiaustritt der Initiatorin hypothetisch.
Artikel lesenEin „Lernfeld“ zum „Ausprobieren und Erkunden“: Das Berliner Schweigen über Drag Queens, Poledance und den Missbrauch von Kinderseelen!
Aktuell erschüttern gleich mehrere Skandale Deutschland, die sich um das Thema Sexualisierung drehen – und hierbei nicht zuletzt Folge und Nebenwirkung einer queeren Ideologie ohne Respekt vor der Integrität, insbesondere auch unserer Kleinsten, darstellen.
Artikel lesenRealitätsverlust, neues Kapitel: Während sich die Grünen in ihrer NS-Zitatesammlung verrennen, plant die AfD weder Diktatur noch Rassekrieg!
Die Erscheinung der Psychose ist in der Wissenschaft mit einem maßgeblichen Verlust der Realitätskontrolle definiert. Wer sich in Scheinwelten verstrickt, weil er von einer manifesten Fiktion getrieben wird, entzieht sich einem objektiven Blick auf die Wirklichkeit zugunsten des obsessiven Bedienens von Ideologie, Propaganda und Verschwörung.
Artikel lesenEin planwirtschaftlicher Bürgermeister mit Sympathien für Allah und Groll gegenüber Israel: Mamdani zwischen Sozialismus und Islamismus…
Während die Linken in Berlin noch auf einen Regierenden Bürgermeister hinarbeiten, hat sich New York bereits entschieden: An der Spitze der US-Metropole steht künftig ein sich offen zum Sozialismus bekennendes Stadtoberhaupt. Mit Zohran Mamdani schafft es ein 34-Jähriger, der von den Progressiven international als Speerspitze für Vielfalt, Toleranz und Gerechtigkeit betrachtet wird.
Artikel lesenEin offenes Wort der Ernüchterung und der Frustration an Elon Musk zu seinem Twitter (X): Warum ich gehe, aber trotzdem bleibe!
Biografien sind nur selten eine gerade Linie, die auf Kontinuität gerichtet ist. Stattdessen erweisen sich Lebensläufe häufig als kurvenreich, mit Unterbrüchen und Abzweigungen. Dann steht man an einer Weggabelung, um sich entscheiden zu müssen, welche Richtung man künftig wählt.
Artikel lesenWer hat’s gesagt? – Viele Aussagen von AfD und „Team Freiheit“ ähneln sich in Ziel und Zweck, doch der Unterschied liegt auch hier im Detail…
Ein kurzes Rätsel zu Beginn: Von wem stammt die Aussage „Es kann ja nicht sein, dass jeder Weihnachtsmarkt besser bewacht ist als unsere Grenzen“? Vielleicht würde man zunächst an einen Politiker der AfD denken, hört man diesen provokativen wie wahren Befund mit Blick auf das hiesige Stadtbild im Jahr 2025.
Artikel lesenDer mutige Einsatz für Journalismus, Satire und Regierungskritik: David Bendels kämpft auch um den gesunden Menschenverstand!
Es war nur eine Spitze von vielen Eisbergen, die den dramatischen Verlust von unbehelligter Rede, zulässiger Regierungskritik und souveränem Journalismus in Deutschland schmerzlich wie brutal vor Augen führte. Mittlerweile gibt es zahlreiche Verfahren wie jenes gegen den Chefredakteur vom „Deutschland Kurier“, David Bendels.
Artikel lesenDie hektische Sorge vor einem Machtwechsel: Was hat die SPD zu verbergen, wenn sie ihre Schäfchen vor der AfD ins Trockene bringen will?
Unterlagen vernichten, Bundeszwang durchsetzen: Die Angst vor einer möglichen Regierung unter Führung der AfD nimmt immer groteskere Züge an. Insbesondere aus den Reihen der Genossen kommen nunmehr Forderungen und Ankündigungen, wie man sich im Falle eines etwaigen Ministerpräsidenten Ulrich Siegmund in Sachsen-Anhalt verhalten solle.
Artikel lesenAußenminister Wadephul und sein beschränktes Syrien-Stadtbild: Wie ein Ausschnitt der Wirklichkeit die deutsche Tränendrüse drücken soll…
Nach den Einlassungen von Johann Wadephul zur Situation in Syrien hat Friedrich Merz ein Machtwort gesprochen. Im Gegensatz zu seinem Parteikollegen sieht er weiterhin die Möglichkeit, in das einstige Bürgerkriegsland abzuschieben – und fordert nunmehr, dies auch mit Nachdruck zu tun.
Artikel lesenJournalistische Theatralik kurz vor Sendeschluss: Wie sich Markus Lanz des beschränkten Deutungsrahmens zum Ukraine-Krieg entlarvte!
Eine wichtige Grundregel des Journalismus, die in Zeiten von Moralisierung häufig in Vergessenheit gerät, besagt nicht zuletzt, dass die publizistische Integrität wesentlich vom Ermöglichen größtdenkbarer Meinungsvielfalt abhängt. Entgegen anderslautender Positionen, ist es uns natürlich als Medienschaffenden gestattet, selbst eine klare Haltung einzunehmen.
Artikel lesenGiftigkeit gegenüber einem reflektierenden Historiker: Wie sich AfD-Mandatar Dominik Kaufner polnischer Aversion ausgesetzt sieht…
Welche Rolle spielte Polen vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg? Die Debatte hierüber ist nicht zuletzt durch neue Forderungen nach Entschädigungsleistungen der Bundesrepublik ins Gespräch gebracht werden, um „die Deutschen“ durch einzelne Parlamentarier sogar als „Feinde“ etikettieren zu lassen.
Artikel lesen






