Auch wenn die Generation Deutschland mit immer weiteren Aktionen der Sabotage durch Antifa, NGOs und „unseren Demokraten“ im Vorfeld ihrer Gründungsveranstaltung in Gießen konfrontiert ist, konstituiert sich die neue Nachwuchsorganisation der AfD mit profunden Kandidaten für den Vorstand.
Artikel lesenKategorie: Heimat und Patriotismus
Das scheinheilige Glashaus der nordrhein-westfälischen AfD: Wenn Vincentz mit Steinen wirft, fängt Helferich sie wieder auf…
Wozu brauchst du Feinde, wenn du Parteifreunde hast? Diese Erkenntnis könnte aktuell kaum besser auf den Landesverband der AfD in Nordrhein-Westfalen passen, in dem sich verschiedene Charaktere einen bitteren wie schmutzigen Kampf um den Bundestagsabgeordneten Matthias Helferich liefern.
Artikel lesenDer Impuls zum Tag über die Sehnsucht nach einer Normalität in Identität, wenn nicht der Poller das Stadtbild prägen soll – heute als Audiobotschaft!
Es ist kein Zufall, dass sich ein Menschenschlag in der Forderung nach einem Verbot der AfD und einem Tabuisieren von Friedrich Merz‘ Stadtbild wiederfindet, der bei der Konfrontation mit der Wirklichkeit den drapierten Döner als Vielfaltszeugnis präsentiert.
Artikel lesenSteile Karriere, doch kein bisschen abgehoben: Wie es AfD-Politiker Ulrich Siegmund schafft, als Anker der blauen Wende bescheiden zu bleiben…
Glaubt man „Wikipedia“ und anderen Quellen, so wird der Ministerpräsidentenkandidat für Sachsen-Anhalt, Ulrich Siegmund, in den kommenden Tagen 35 Jahre alt. Vorbehaltlich der Richtigkeit dieses Geburtstages am 25. Oktober 2025, ist es nicht nur rein menschlich geboten, Glückwünsche an einen Charakter zu schicken, der bei den Landtagswahlen in seiner Heimat Geschichte schreiben könnte.
Artikel lesen„White Lives Matter“ trotzt der Rassismuskeule: Selbstbewusstes Bekenntnis zur Identität statt pauschale Feindseligkeit gegen den Fremden!
Er ist ein mittlerweile nahezu inflationär genutzter Terminus, der Begriff des Rassismus. Befragt man das Lexikon, so findet sich an ihm eigentlich nichts Anrüchiges. Dort lesen wir von der Überzeugung, „dass Personen aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe, Hautfarbe oder Herkunft unterschiedliche Eigenschaften, Fähigkeiten oder Werte besitzen“.
Artikel lesen






