In Zeiten von Halloween weitgehend unbeachtet, feiern Protestanten am 31. Oktober den Reformationstag. In Gedenken an die Spaltung der Kirche und den Thesenanschlag von Martin Luther in Wittenberg werden Gottesdienste als Ausdruck einer konfessionellen Strömung begangen, die sich wieder auf das Wesentliche besinnt.
Artikel lesenKategorie: Kultur, Geschichte und Zeitgeist
Kommentare zum Thema Kultur, Identität, Zeitgeist, Geschichte und Moderne.
Brandmauer nein, Kooperation ausgeschlossen? Trotz des schwierigen Umgangs mit der AfD bleibt das BSW mehr als nur eine „Sonstige“…
Wer Stein auf Stein setzt, um sich von seinem Nachbarn abzugrenzen, der darf sich am Ende nicht wundern, wenn er eingemauert und ziemlich isoliert dasteht. Es ist kurzsichtig, sich jenes Bauwerks zu bedienen, das die Gesellschaft nach der ohnehin schmerzhaften Erfahrung der Teilung unseres Landes wiederum spaltet und polarisiert.
Artikel lesenDas Selbstmitleid eines Kanzlers: Wie Friedrich Merz die Vergangenheit relativiert, um sich mit Adenauers Kraftakt von 1949 messen zu können!
In diesen Tagen sind viele Politiker um geschichtliche Vergleiche wenig verlegen, insbesondere zur „Nazi“-Zeit. Und auch der Bundeskanzler schreckt vor einer historischen Parallele nicht zurück. In einem einigermaßen befremdlich anmutenden Interview mit der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ behauptet er, in einer schwierigeren Position zu sein als Konrad Adenauer 1949.
Artikel lesenWo ist Ihre professionelle Distanz geblieben, Herr Kollege? Mein Gegenentwurf zum Verriss Björn Höckes durch Journalist Frederik Schindler…
Journalist oder Rächer des Guten – die Grenze zwischen zwei völlig diametralen Berufungen scheint immer fließender zu sein. Während sich der Definition nach ein publizistisch Tätiger um einen objektiven und unvoreingenommenen Umgang mit Informationen bemüht, ist dem Aktivisten die Verbrüderung mit einem angeblichen Ideal, einem moralisierten Konsens, immanent.
Artikel lesenDie Jugend mit Sensibilisierung für den Holocaust vom „rechten“ Weg abbringen: Wie dreist Hitlers Opfer von links instrumentalisiert werden!
Was muss nur in den Köpfen derjenigen vorgehen, die aktuell noch immer darauf beharren, die AfD sei der ideologische Nachfolger der NSDAP – und eine sich zunehmend rechts bekennende Jugend habe nichts aus dem Holocaust gelernt?
Artikel lesenEin erzwungenes Bekenntnis zur Moral: Nicht nur Konstanz zeigt bunte Flagge, um Gesellschaftskritik und Migrationsskepsis im Keim zu ersticken!
Diversität und Toleranz gegen Hass und Hetze: Es klingt auf den ersten Anschein wie eine einfache Entscheidung. Das Gute gegen das Böse, das Richtige gegen das Falsche. Eine Gesellschaft des Jahres 2025 wirkt auch deshalb gespaltener denn je, weil Menschen politisch wie ideologisch ausgespielt werden.
Artikel lesenWie war das nun mit dem Faschismus? Eine müßige Diskussion über das „linke“ Etikett, das Mussolini auf seinem Weg nach rechts zurückließ…
Was wäre die heutige Zeit ohne das inflationär in jede Kamera geprustete Vokabular der „Nazis“? „Omas gegen rechts“ hätten keine Wortgewalt mehr, mit der sie der AfD eine Nähe zu geschichtsträchtigen zwölf Jahren unterstellen könnten.
Artikel lesenEine begründete Aufarbeitung der linksmodernen Tugendwächter-Mentalität: Die Causa „Olaf Latzel“ taugt als Drama über den Zeitgeist!
Wo findet die unbehelligte Rede ihre Grenzen, was darf man heutzutage noch sagen? In einer Atmosphäre der zunehmend eingeschränkt wirkenden Meinungsfreiheit stellt sich diese Frage unter anderem auch deshalb, weil Ermittlungsbehörden, Justitia und Medien dazu tendieren, voreilig und reflexartig Auffassungen als strafrechtlich relevant zu werten.
Artikel lesenSchnöde Wahrheiten im Gericht: Wenn Fachleute über ethnisch begründete Intelligenz referieren, setzt antirassistische Schnappatmung ein!
„Wir suchen die Wahrheit, finden wollen wir sie aber nur dort, wo es uns beliebt“, so sagte schon Marie von Ebner-Eschenbach, um ein Phänomen zu definieren, das nicht nur in der Gegenwart grassiert, um eine Doktrin des Selektierens von Informationen und Zusammenhängens zu begründen, die auf Verblendung abzielt.
Artikel lesenDas Deutschlandlied und seine erste Strophe: Taugen verpönte Worte 80 Jahre nach Ende des Drittens Reiches doch zur Nationalhymne?
Nach dem Vorschlag von Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow, die Debatte über eine neue Flagge zu eröffnen, zeigt sich die Mehrheitsmeinung der Bürger diesbezüglich klar. Auch am „Lied der Deutschen“ wollen die wenigsten rütteln, sondern nahmen den Einwurf als Profilierungsversuch im Sommerloch wahr.
Artikel lesenMehr als eine Sommerlochdebatte: Wie der Vorschlag zur Nationalhymne von Bodo Ramelow die Bruchlinie des Kulturkampes offenlegt!
Es ist sicherlich kein Zufall, dass ausgerechnet jener Vizepräsident des Bundestags nunmehr eine Ablösung des Liedes der Deutschen von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben durch Berthold Brechts Kinderhymne fordert, der in seinem infantilen Geplärre die AfD als „braune Arschlöcher“ tituliert hatte.
Artikel lesenTabuisierte Straßennamen, zensierte Vokabeln: Dem „Schwarzen“ ist nicht dadurch geholfen, dass sich der „Weiße“ seiner Geschichte entledigt!
Wird ein einziger „Mohr“ auf dieser Welt weniger diskriminiert oder beleidigt werden, weil Berlin in heroischer und juristischer Entschlossenheit eine Straße umbenannt hat?
Artikel lesenDie schnöde Naivität der Wokeness bedroht nicht nur die Existenz queerer Denke, sondern Kultur und Fortbestand der westlichen Zivilisation!
Sie gehen halbnackt auf die Straße, um nicht etwa eine strafrechtliche Verfolgung wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses fürchten zu müssen, sondern in Windeln und Hundemasken der Allgemeinheit eine sexuelle Desorientierung zu präsentieren.
Artikel lesenNur noch ein Schatten seiner selbst: Wie Kulturstaatsminister Weimer vom ideologischen Provokateur zum linientreuen Mitläufer wurde!
Manch ein gutgläubiger Beobachter hatte ihn als ein echtes Gegenstück zu Claudia Roth gesehen. Doch der noch recht neu im Amt befindliche Kulturstaatsminister Wolfram Weimer entpuppt sich immer mehr als eine Speerspitze der „Unsere Demokratie“-Bewegung.
Artikel lesen 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 





