Erst kürzlich kam ich an einem Hähnchenwagen vorbei, aus dem mich knusprig gebratene Broiler anlachten. Und eigentlich sollte man in einer zivilisierten Gesellschaft davon ausgehen, dass mit Nahrungsmitteln nicht gespielt wird.
Artikel lesenKategorie: Kultur, Geschichte und Zeitgeist
Raumgeschacher im Deutschen Bundestag: Das letzte Aufbegehren der Brandmaurer trägt erbärmliche Züge!
Wie fühlt es sich in einer Sardinenbüchse an? Die Abgeordneten der AfD im Bundestag können auf diese Frage mittlerweile eine Antwort geben. Nachdem sich der Ältestenrat mehrheitlich dagegen entschieden hat, ihr den Fraktionssaal der SPD zu überlassen, um somit ausdrücklich nicht der Stärke der einzelnen Gruppierungen im Parlament entsprechend gerecht zu werden, hängt weit mehr als nur der Haussegen schief.
Artikel lesenLinke & Islamisten: Die unterschätzte Allianz gegen das freie Deutschland
In unseren Städten wächst ein Bündnis heran, das unsere Ordnung unterwandert, nicht aus Gleichklang, sondern aus Kalkül. Islamisten und Linke, zwei Lager, ein Ziel, die Abschaffung der Freiheit.
Artikel lesenOb in Basel oder auf dem Bundestag: Solange der Regenbogen die Nationalfarben verdrängt, siegt Mentalität über Souveränität!
Der 69. Eurovision Song Contest ist geschlagen, Österreich hat gewonnen. Nun kommt es bei der Bewertung heutzutage nicht mehr auf den Musikgeschmack an. Sondern es dreht sich fast alles darum, wie sehr man sich manch einer obszönen, skurrilen und grotesken Bühnendarstellung öffnet.
Artikel lesenAusreisesperre, Zensur, Observation: Wie deutlich muss der Staat denn noch mit seiner tyrannischen Fuchtel winken?
Wie viel Absurdität verträgt ein Gefüge, bis der Letzte darin verstanden hat, dass wir uns nicht in einer tragischen oder komödiantischen Simulation befinden, sondern die Realität unmissverständliche Erinnerungen und Parallelen zum Früher auch dann vor Augen führt, wenn der Verfassungsschutz diese als gesichert rechtsextremistisch einstuft?
Artikel lesenEin Gedenken in völliger Einseitigkeit: Wer allein von Befreiung spricht, relativiert die Hemmungslosigkeit der Alliierten!
Nachdem die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer gestorben ist, werden möglicherweise die Stimmen der Mahnung und Erinnerung abseits des offiziellen Gedenkens zum Ende des Zweiten Weltkriegs seltener und leiser.
Artikel lesen„Schwachkopf-Affäre“: Dokumentarfilm feiert Premiere in Los Angeles – und erscheint zeitgleich in Deutschland!
Am Freitag, den 16. Mai 2025, feiert der Dokumentarfilm Schwachkopf-Affäre unter dem englischen Titel Tale of a Meme seine Weltpremiere beim Independent Filmmakers Showcase Film Festival in Los Angeles. Regie führte der vielfach ausgezeichnete deutsche Filmemacher Alexander Tuschinski, dessen Dokumentarkurzfilm Caligari in the Desert 2019 für die Oscars qualifiziert war.
Artikel lesenZwischen „Nie wieder“ und „So hat es damals auch angefangen“: Die Erinnerungen an früher sind in diesen Tagen präsenter denn je!
„Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten“, gilt als eines der prägendsten Zitate in der Teilungsgeschichte Deutschlands. Und vor allem dokumentiert der Ausspruch, mit welcher Dreistigkeit in Diktaturen gelogen und falsche Versprechen abgegeben werden.
Artikel lesenÜber AfD und NSDAP: Wenn Historiker vor neuen Gaskammern warnen, ist der Therapeut nicht weit!
Was hat man uns als Schülern die dunklen Kapitel der deutschen Geschichte nicht von jeglicher Perspektive aus gleich mehrmals nahegebracht, um unter anderem Aufklärung darüber zu leisten, welche politischen Konstellationen dafür sorgen konnten, dass es zur Diktatur des Nationalsozialismus kam. Und ja, diese Bildung und Sensibilisierung war nötig.
Artikel lesenWenn Verschwörung und Propaganda zum Tagesgeschäft werden: Manipulation unter dem Deckmantel der Recherche!
Das Zweite Deutsche Fernsehen verkündet die Mutmaßung, Attentate in Deutschland hätten ihren Ursprung möglicherweise beim Drahtzieher Putin in Moskau. Der „Spiegel“ leidet auf seinen Titelseiten regelmäßig unter dem altbekannten Nazi-Tourette – und sieht alle rechts der SPD als Feinde der Demokratie.
Artikel lesenDie Grünen auf Sinnsuche: Ohne Lang, Habeck und Nouripour läuft im ökologische Laden gar nichts mehr!
Der Zeitpunkt war überraschend, die Entscheidung an sich jedoch nicht. Nachdem die interne Kritik an Omid Nouripour und Ricarda Lang seit den Abstimmungen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg massiv zugenommen hatte, war damit gerechnet worden, dass ein anderes Duo in den Wahlkampf führen würde.
Artikel lesenDas Hauen und Stechen um einen beliebten AfD-Abgeordneten: Mit grotesken Anwürfen gegen den klaren Rechtskurs!
Nein, auch in der AfD ist nicht alles Gold, was glänzt. Und schon gar nicht ist sie ein Ort der Glückseligkeit, an dem sich alle in Friede, Freude und Eierkuchen in den Armen liegen.
Artikel lesen