Eine familiäre und wohl nahezu genetisch bedingte Waffenliebe bei einer gleichzeitig subtilen Denkweise, dieser Befund lässt sich auf den vermeintlichen Attentäter anwenden, der nach dem Mordanschlag auf Charlie Kirk gemäß Aussagen von US-Präsident offenbar gefasst wurde.
Artikel lesenKategorie: Europa und Internationales
Drohnen über Polen: Waren sie ein Missgeschick – oder doch eine Antwort auf das gebrochene Genscher-Baker-Versprechen von 1990?
Quo vadis, Ukraine-Krieg? Nach dem Eindringen mehrerer Drohnen in den Luftraum Polens und das Auffinden von Raketenteilen auf dortigem Staatsgebiet, zeigten sich sowohl bundes- wie auch europapolitische Vertreter nahezu reflexartig im Einklang auf den sozialen Medien gewillt und entschlossen, Russland nunmehr als NATO die Stirn zu bieten.
Artikel lesenDer Tod von Charlie Kirk mahnt auch die hiesige Gesellschaft: Linke Tyrannis ist bereit, für „unsere Demokratie“ den Zusammenhalt zu opfern!
Die Einschläge gegen die Meinungsfreiheit kommen immer näher. Nach dem gezielten Attentat gegen den konservativen Aktivisten Charlie Kirk in den USA wird wieder einmal deutlich, wie sehr vor allem die Öffentlichkeit des Westens gespalten ist.
Artikel lesenDas Durchfüttern unseres wahren Feindes: Wie die Solidarität mit der Ukraine nach der Nord-Stream-Festnahme zur Farce wird!
Mit wie viel Naivität, Blindheit und Dreistigkeit muss man gesegnet sein, einem vermeintlichen Bündnispartner auch dann noch die Hand zu reichen, erweist er sich bei vordergründigem Bekenntnis zu gemeinsamen Interessen hinter dem Rücken als heuchlerischer, verräterischer und heimtückischer Dolchstößer?
Artikel lesenEin Dienst zum Wohle des Lobbyismus: Wie sich Friedrich Merz’ Kriegstüchtigkeit durch Pöstchen und Milliönchen erklären lässt!
Rund dreieinhalb Jahre nach Beginn des brutalen Angriffs von Russland auf seinen westlichen Nachbarn ist trotz zwischenzeitlicher Hoffnung auf Diplomatie kein Frieden in Sicht. Auch US-Präsident Trump ist bisher nicht in der Lage gewesen ist, ein Treffen zwischen Putin und Selenskyj zu verwirklichen.
Artikel lesenJournalistisches Schweigen zum Gaza-Krieg? Das Trittbrett der Propaganda ist reizvoll, doch auch humanitäre Not sollte nicht blind machen!
Der Journalismus ist wahrlich kein einfaches Metier. Als ich nach einer zunächst gänzlich anderen Berufswahl entschied, mich in den Bereich der Medien vorzuwagen, war mir durchaus bewusst, dass an einen Presseschaffenden vor allem der Anspruch einer universellen Informiertheit gestellt wird.
Artikel lesenDie „Modernisierung“ des Wehrdienstes: Geht es um Abschreckung, Verteidigung und Stärke – oder doch nur um Kriegstüchtigkeit und Provokation?
Das Bundeskabinett hat einigermaßen unbemerkt und im direkten Nachgang zur parlamentarischen Sommerpause weitreichende Befugnisse für den Verteidigungsminister beschlossen, soll das sogenannte Wehrdienst-Modernisierungsgesetz nach derzeitigen Planungen am 1. Januar 2026 in Kraft treten.
Artikel lesenDie Dreistigkeit der hegemonialen US-Profiteure: Wie sich JD Vance als Nutznießer der europäischen Ukraine-Aufopferer stilisiert!
Als Nutznießer kann man sich das Leben leicht machen, weiß man sich in der komfortablen Situation eines diktierenden Übervaters, der Dekaden nach Ende des Dritten Reiches noch immer die Abhängigkeit eines fragilen europäischen Gefüges für sich zu nutzen weiß.
Artikel lesenFür die deutsche Freiheit den Donbass befrieden: Wie die Debatte um Bundeswehrsoldaten in der Ukraine die Koalition sprengen könnte!
Noch nicht einmal offiziell aus der eigentlich so verpönten Sommerpause zurückgekehrt, steht die ohnehin massiv angeschlagene Regierung in Berlin vor ihrer nächsten Bewährungsprobe. Soll Deutschland im Falle eines Waffenstillstandes friedensichernde Truppen in die Ukraine schicken?
Artikel lesenFriedrich Merz, der Friedensverhinderer? Wie die Kriegstüchtigkeit des CDU-Außenkanzlers auch im Weißen Haus offenkundig wurde!
Könnte in der Ukraine längst Frieden herrschen, gäbe es nicht die europäischen Staatschefs, die immer wieder neu darum bemüht sind, eine Einigung zwischen Trump und Putin, zwischen Kiew und Moskau, zu torpedieren?
Artikel lesenZwischen bitterer Enttäuschung und diplomatischer Erleichterung: Das Alaska-Treffen von Trump und Putin hat den Grundstein für mehr gelegt!
Die Hoffnungen waren groß, sie waren zu groß. Das Treffen von Wladimir Putin und Donald Trump ist zu Ende gegangen, um in einer bemerkenswert kurzen Pressekonferenz einen enttäuschenden Höhepunkt zu finden.
Artikel lesenDie Bredouille um eine angemessene Haltung im Gaza-Krieg: Ohne Differenzierung wird man der komplexen Gemengelage nicht gerecht!
Dass im Augenblick nicht nicht nur in der AfD das Dilemma um die richtige Positionierung im Gaza-Konflikt für Austritte und Spannungen sorgt, hängt mit den unterschiedlichen Dimensionen dieses Krieges zusammen.
Artikel lesen