Kategorie: Europa und Internationales

Kommentare zum Thema Internationales, Konflikte, Europa, Auswärtiges und Welt.

Das Durchfüttern unseres wahren Feindes: Wie die Solidarität mit der Ukraine nach der Nord-Stream-Festnahme zur Farce wird!

Mit wie viel Naivität, Blindheit und Dreistigkeit muss man gesegnet sein, einem vermeintlichen Bündnispartner auch dann noch die Hand zu reichen, erweist er sich bei vordergründigem Bekenntnis zu gemeinsamen Interessen hinter dem Rücken als heuchlerischer, verräterischer und heimtückischer Dolchstößer?

Artikel lesen

Ein Dienst zum Wohle des Lobbyismus: Wie sich Friedrich Merz’ Kriegstüchtigkeit durch Pöstchen und Milliönchen erklären lässt!

Rund dreieinhalb Jahre nach Beginn des brutalen Angriffs von Russland auf seinen westlichen Nachbarn ist trotz zwischenzeitlicher Hoffnung auf Diplomatie kein Frieden in Sicht. Auch US-Präsident Trump ist bisher nicht in der Lage gewesen ist, ein Treffen zwischen Putin und Selenskyj zu verwirklichen.

Artikel lesen

Journalistisches Schweigen zum Gaza-Krieg? Das Trittbrett der Propaganda ist reizvoll, doch auch humanitäre Not sollte nicht blind machen!

Der Journalismus ist wahrlich kein einfaches Metier. Als ich nach einer zunächst gänzlich anderen Berufswahl entschied, mich in den Bereich der Medien vorzuwagen, war mir durchaus bewusst, dass an einen Presseschaffenden vor allem der Anspruch einer universellen Informiertheit gestellt wird.

Artikel lesen

Die „Modernisierung“ des Wehrdienstes: Geht es um Abschreckung, Verteidigung und Stärke – oder doch nur um Kriegstüchtigkeit und Provokation?

Das Bundeskabinett hat einigermaßen unbemerkt und im direkten Nachgang zur parlamentarischen Sommerpause weitreichende Befugnisse für den Verteidigungsminister beschlossen, soll das sogenannte Wehrdienst-Modernisierungsgesetz nach derzeitigen Planungen am 1. Januar 2026 in Kraft treten.

Artikel lesen

Im Krieg gibt es keine Wahrheiten: Wie der Tod von Gaza-Reporter Anas al-Sharif das Dilemma um Unabhängigkeit zu Krisenzeiten offenbart!

Nicht nur in Deutschland ist die Diskussion über den Gaza-Krieg aktuell in vollem Gange, wünscht die Emotionalität außenstehende Beobachter wie Politiker gleichermaßen auf. Die Welt empört sich jüngst über einen Angriff der israelischen Armee auf mehrere Medienvertreter in einem Pressezelt.

Artikel lesen

Der Elefant im Porzellanladen? Im Krieg um Gaza wird auch Deutschland nicht umhinkommen, irgendjemandem auf die Füße treten zu müssen!

Bundeskanzler Friedrich Merz hat nach Beratungen mit seinem Sicherheitskabinett entschieden, die Lieferung von Waffen an Israel zu stoppen, welche im Gaza-Krieg für das nunmehr durch Netanjahu offiziell ausgegebene Ziel genutzt werden könnten, den Küstenstreifen vollständig kontrollieren zu wollen.

Artikel lesen