Ein Land lässt sich gängeln. Mittlerweile diktiert uns die Politik nicht mehr nur, wie wir heizen, bauen, konsumieren, denken, sprechen oder mobil sein sollen. Auch mit Blick auf die persönliche Lebensweise gibt es immer neue Empfehlungen, wie wir unseren Fußabdruck verkleinern können.
Artikel lesenKategorie: Gesellschaft und Soziales
Kommentare zum Thema Gesellschaft, Zusammenhalt, Dialog und Soziales.
Der Papst mahnt auch unsere Gesellschaft: Friede möge Spaltung und Hochmut der „Guten“ überwinden!
„La pace sia con tutti voi!“ – Der Friede sei mit euch allen! So formulierte es der neue Papst, Leo XIV., in seiner ersten Botschaft beim Erscheinen nach dem Konklave auf der Mittelloggia des Petersdoms.
Artikel lesenMeinungsforscher als Demagogen gegen rechts: Wie Studien und Umfragen AfD-Wähler zum gesellschaftlichen Dummerchen entwerten!
Wenn ich in diesen Tagen das Wort „Studie“ höre, schalte ich oftmals sofort das Gehirn ab. Denn mindestens genauso unglaubwürdig wie manche Haltungsjournalisten ist heutzutage auch die Forschung, die mit eigentümlichen Fragestellungen nach Wahrheiten sucht, die eigentlich niemanden interessieren.
Artikel lesenNazis „keulen“, „töten“ und „in Gaskammern stecken“: Wie Linksextremisten unbehelligt ihrer Menschenverachtung frönen dürfen!
Doppelmoral ist eine Tugend. Zumindest scheint dieses irrwitzige Credo in der Gegenwart allzu selbstverständlich und legitim zu sein. Man denke beispielsweise an die grüne Transformationspolitik.
Artikel lesenEin Schlussstrich unter Sternchen und Doppelpunkte: Die deutsche Sprache kehrt zur Normalität zurück!
In diesen Tagen muss ich manches Mal schmunzelnd an meine Schulzeit zurückdenken. Denn da gab es einen Deutschlehrer, der vehement der Auffassung gewesen ist, dass aus mir nie ein großer Schreiberling werden würde.
Artikel lesenMesser in der Hose statt Bücher im Ranzen: Der Kulturkampf wird auf unseren Schulhöfen zur gefährlichen Normalität!
Ich kann mich an meine Schulzeit erinnern, als es auf den Fluren zu manch einer Rangelei kam, bei der sich die Jugendlichen ohne böswillige Absicht gegenseitig aufzogen und mit kleineren Reviermarkierungen oder neckischen Scharmützeln bestimmte Gruppierungen in der Klasse zu verteidigen versuchten.
Artikel lesenDie Ungläubigkeit der Großeltern gegen rechts: „Zu Hilfe, unser Enkel trägt Glatze – und wählt die AfD!“
Stiefel, Baseballschläger und Glatze – so stellen sich gerade die Älteren in unserer Gesellschaft den typischen Neonazi vor, der in den 1990er-Jahren auf unseren Straßen sein Unwesen trieb. Zumindest ist das die gängige Legende, die derzeit wohl auch von den Omas und Opas gegen rechts verbreitet wird.
Artikel lesenNeid, Erwartung oder Verdruss: Was sind die Ursachen für den neuen Generationenkonflikt?
Wie oft erinnere ich mich an meine Schulzeit zurück – und habe entgegen vieler meiner Kollegen vor allem positive Eindrücke vor mir, wenn ich die 13 Jahre Revue passieren lasse, in denen ich zweifelsohne durch meine vorherrschende psychische Erkrankung ohnehin arg gebeutelt war.
Artikel lesenEine Allianz zwischen Islam und Links: Wer „Rassisten löschen“ will, hat mit Deutschland nichts Gutes im Sinn!
Oftmals mit vollständigen Namen und durchaus verifizierbarer Echtheit, wird kaum noch ein Blatt vor den Mund genommen, um mit banalen, plumpen und einfachsten Einschüchterungsversuchen denjenigen Angst machen zu wollen, die sich mit Konsequenz für eine umfassende Remigration und den Erhalt unserer abendländischen Kultur engagieren.
Artikel lesenInnehalten statt Spalten: Wie sich die Rechtsdenker dieses Landes auf die Sache statt persönliche Rivalität fokussieren sollten!
Es wird beschimpft, gepöbelt und beleidigt, was das Zeug hält. Nicht nur Bürger mit einem dünnen Nervenkostüm sind in unserer Gesellschaft – und explizit in den sozialen Medien – zunehmend der Ansicht, dass der Umgang vieler Menschen in den vergangenen Jahren nicht nur verroht, sondern jegliche Debattenkultur und der Respekt vor der Meinung des Anderen verloren gegangen ist.
Artikel lesenAufstand gegen die linke Sippenhaft: Wir haben ein Recht auf Identität und Selbstbewusstsein!
Es ist eine alte Weisheit: Rechts wird man nicht dadurch, die Rechten zu beobachten, sondern die Linken zu begreifen. Heutzutage braucht es nur noch wenig, um sich beispielsweise einer Partei wie der AfD zugehörig zu fühlen, verfügt man über Augen und Ohren.
Artikel lesenDer Neid auf die Stabilität der Rechten: Wie Linksgrün mit dem Verlust der eigenen Identität kämpft!
Es gehört zu den psychologischen Instrumenten der Vereinfachung, sich angesichts der Komplexität der Wirklichkeit in ein Denken zwischen Gut und Böse, zwischen Schwarz und Weiß, zwischen Richtig und Falsch zurückzuziehen.
Artikel lesenSozialsysteme, Krankenkassen und Rentenversicherung: Ohne Vorrang für Deutsche kommt es zum Kollaps!
Montagmorgen in einer Praxis für Innere Medizin: Das Wartezimmer ist brechend voll, die deutsche Sprache hingegen kaum zu vernehmen. Am Eingang gibt man sich die Klinke in die Hand.
Artikel lesenZwischen Meinungsvielfalt und Repression: Der informationspolitische Widerspruch der Wokeness zeigt sich im Zensieren!
Schüler werden aus dem Klassenzimmer geholt, um eine Gefährderansprache zu halten. Die Kavallerie rückt bei denjenigen vor, die sich erdreistet haben, die Regierung zu kritisieren. Parteien sollen verboten und Kontobewegungen beobachtet werden.
Artikel lesen






