„Kein Ort für Nazis – Sachschaden ist kein Mord, aber ein Signal gegen Hass“, so las man in einem anonymen, mittlerweile gelöschten Post auf dem sozialen Medium X im Jahr 2023. Vermutlich aus den Reihen der Antifa stammend, kann man daraus wohl ein ganz prinzipielles Bekennerschreiben ableiten.
Artikel lesenKategorie: Politik und Demokratie
Kommentare zum Thema Politik, Demokratie, Wahlen, Parteien und Umfragen.
Stimmenverdoppelung trotz Repression: In Baden-Württemberg erhält die AfD Rückenwind aus Protest – und von der Justiz!
Nicht nur Sachsen-Anhalt wählt 2026 einen neuen Landtag, auch in Baden-Württemberg wird zur Stimmurne gerufen. Und nach derzeitigem Stand hat die Alternative für Deutschland im Südwesten gleichsam gute Chancen, ihr Ergebnis von vor fünf Jahren mit 9,7 Prozent mehr als zu verdoppeln, um dann möglicherweise sogar vor den derzeit regierenden Grünen zu landen.
Artikel lesenWenn Grüne an „560 Tagen im Jahr“ über „hunderttausende Kilometer“ ganze „360-Grad-Wenden“ vollziehen, ist Peinlichkeit nicht fern!
Es ist nicht der erste Ausrutscher, den sich Grünen-Politiker leisten. In der Diskussionsrunde von Markus Lanz wollte der Moderator in einer jüngsten Ausgabe von der Co-Fraktionsvorsitzenden Katharina Dröge grobe Zahlen zum Bundeshaushalt wissen.
Artikel lesenRette sich, wer kann! – Die Sorge vor der blauen Welle im Münchner Isarhafen hat auch die bajuwarischen Haltungsmedien erreicht…
Die Sorge der Etablierten ist groß: Quo vadis, Brandmauer? Wird sie halten, um „unsere Demokratie“ zu retten? Es sind nicht zuletzt die Haltungsmedien, die momentan die Furcht umtreibt, dass sich nach dem Umfrageschock in Sachsen-Anhalt die blaue Welt auch im Westen Bahn bricht.
Artikel lesenErhebliches Potenzial, ungenutzte Chancen: Wird die AfD zu mehr Programm und Einigkeit finden, um sich regierungsfit zu machen?
Auch wenn die Stichwahlen in Nordrhein-Westfalen für die AfD enttäuschend ausgefallen sind, so scheint der Siegeszug der Partei im Osten weiterhin ungebrochen. Bei den kommunalen Abstimmungen im brandenburgischen Rheinsberg kam der von der Alternative für Deutschland unterstützte Kandidat Frank-Rudi Schwochow auf 65,2 Prozent.
Artikel lesenEin politischer Pontifex der Herzen als erster AfD-Landesvater? Ulrich Siegmund verkörpert das Antonym zum klassischen Berufspolitiker!
Er gilt als Hoffnungsträger in der AfD: Der Spitzenkandidat für die Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt, Ulrich Siegmund, ist nicht nur aufstrebender Influencer in zahlreichen sozialen Medien. Sondern er gilt innerhalb seiner Partei als ein Heilsbringer, der die Massen mitreißen kann.
Artikel lesenDas BSW und sein Ringen um einen Platz in der Parteienlandschaft: Nicht Fisch, nicht Fleisch, so macht man keinen Wähler heiß!
Wird das noch gebraucht – oder kann das weg? Das Bündnis Sarah Wagenknecht stieg in den politischen Ring, um gerade jenen Linken ein neues Zuhause zu geben, die sich nicht mehr bei Heidi Reichinnek, Jan van Aken oder Ines Schwerdtner zu Hause fühlten.
Artikel lesenDie Zielvorgabe der Alleinregierung: Wie sinnvoll und klug ist der Anspruch von AfD-Politiker Ulrich Siegmund auf eine absolute Mandatsmehrheit?
Am 6. September 2026 wir in Sachsen-Anhalt ein neuer Landtag gewählt. Was zunächst wie ein weit entfernter Pflichttermin klingt, könnte als denkwürdiges Ereignis in die bundesdeutsche Geschichte eingehen. Zum ersten Mal steht ein AfD-Politiker kurz davor, das Amt des Ministerpräsidenten zu bekleiden.
Artikel lesenFriedrich Merz und sein Vize: Wie des Kanzlers Warnung vor dem „Sensibelchen“ den Stillstand der Berliner Koalition erklärt!
Der „Duden“ sagt, sensible Menschen seien „von besonderer Feinfühligkeit und empfindsam“. Was zunächst wie eine ehrenwerte Charaktereigenschaft klingt, ist schnell dazu geeignet, für Entschuldigung und Rechtfertigung hinhalten zu müssen.
Artikel lesen31 Prozent weniger Wahlbeteiligung: Wie die Bürger von Ludwigshafen mit dem Fernbleiben von der Urne die AfD zum Sieger kürten!
Die Bewohner von Ludwigshafen haben abgestimmt, um einen neuen Oberbürgermeister für die Stadt am Rhein zu finden. Doch eine endgültige Entscheidung wird es erst in einer Stichwahl am 12. Oktober geben.
Artikel lesenWahlausschüsse können Bewerber streichen, doch die Vernunft schweigt nicht: Die AfD und ihre Basis bleiben mutige Kämpfer der Demokratie!
Während es für manche Medien zur Normalität geworden scheint, dass Wahlen – wie aktuell in Ludwigshafen – ohne einen Kandidaten der AfD stattfinden, weil dieser von seinen Konkurrenten ausgeschlossen wurde, erkennen offenbar immer mehr Bürger, dass die Unterstützer der sogenannten „Unsere Demokratie“-Bewegung nichts Gutes im Schilde führen.
Artikel lesenEine Partei im Aufwind, suchend nach Substanz, Inhalt und Kern: Wie die AfD vor dem Prozess der gesellschaftlichen Verankerung steht!
Der Aufbau ist beendet, nun geht es an die Solidität. Nach dem deutlichen Wahlergebnis bei den kommunalen Abstimmungen in Nordrhein-Westfalen ist die AfD endgültig auch im Westen der Republik angekommen.
Artikel lesen