Wodurch können Parteien in der Demokratie Bindungskräfte zu ihren Anhängern entwickeln? Auch wenn die Meinungstrends des Jahres 2025 einigermaßen stabil wirken, so bleibt die Fluktuation in Zeiten von Unsicherheit, Veränderung und Reformnot groß.
Artikel lesenSchlagwort: Arroganz
Die Gefahr der Hybris-Falle: Solange sich Spitzenleute der AfD charakterlich nicht im Griff haben, bleibt das „Alternative“ Makulatur!
Da ist es der Bundestagsabgeordnete Rüdiger Lucassen, der einem jungen Journalistenkollegen auf der Plattform X das Schimpfwort „Rotzlöffel“ entgegenschleudert, weil dieser sich erdreistet hat, ein anderes Geschichtsverständnis über die Rolle der Wehrmacht einzunehmen als der Oberst a.D., anlässlich der Invasion auf Kreta 1941.
Artikel lesenZwischen Blasiertheit und Arroganz: Auch die AfD ist nicht immun gegen das Berufspolitikertum!
Heilsbringer sind etwas für die Religionen auf diesem Globus. Die Hoffnung auf einen Messias sollten wir im Bereich des Glaubens belassen. Denn weder Robert Habeck wird uns zu Milch und Honig führen, noch kann die AfD im Falle von Regierungsverantwortung Wunder vollbringen.
Artikel lesen