Schlagwort: Atmosphäre

2,8 Grad und die vielen Fragen der Skeptiker: Warum wird Klimasensitivität überschätzt, Risikobewertung unangemessen hoch angesetzt?

Steuert die Welt auf eine Erhitzung von 2,8 Grad Celsius zu? Und wenn ja, welche Folgen hätte dies? Im neuesten „Emissions Gap Report 2025“ der UNEP (United Nations Environment Programme) wird ein Szenario beschrieben, dass insbesondere auf Beobachtungsdaten von Satelliten, Wetterstationen und Ozeanbojen beruht, um aus Tausenden von Klimamodellen physikalische Prozesse zu simulieren.

Artikel lesen

Kein Schamgefühl vor der Moralkeule mehr: Der Wähler muckt auf, weil die Politik das Volk brüskiert!

Dass wir in Deutschland mittlerweile nicht nur zu Wahlkampfzeiten ein raues Klima wahrnehmen – das nichts mit der CO2-Konzentration in unserer Atmosphäre zu tun hat, sondern mit dem Umstand einer immer größeren Rivalität von politischen Gegnern, weltanschaulichen Gruppen und egozentrischen Persönlichkeiten -, erahnt man spätestens bei den Statistiken, die beispielsweise der Bundestag wiederkehrend über die Angriffe auf Amts- und Mandatsträger veröffentlicht.

Artikel lesen

Gestern verdunstet, heute übergelaufen: Der Bodensee widersetzt sich dem Klimanarrativ!

Ich kann mich daran erinnern, dass vor nicht allzu langer Zeit die Schlagzeile durch die Medien ging, wonach wir uns als Bewohner hier am Bodensee darauf einstellen müssten, dass dieses altehrwürdige Gewässer nach 14.000 Jahren seit seiner Entstehung in der heutigen Form ausgerechnet jetzt kurz vor der Austrocknung steht.

Artikel lesen