Nein, als der römisch-katholische Theologe Christoph von Schmid um 1800 den Text „Ihr Kinderlein, kommet, o kommet doch all“ dichtete, dürfte er damit nicht an die Schicksalsleidenden appelliert haben, die sich im 21. Jahrhundert rund um den Globus auf den Weg machen, um vornehmlich in Deutschland um Unterschlupf und Versorgung anzusuchen.
Artikel lesenSchlagwort: Bibel
Ob der Herr tatsächlich sprach: „Segne Gletscher, damit der Eisbär überlebt. Huldige Greta, denn nur so kann Panik gedeihen!“?
Es wirkt bizarr wie schizophren zugleich: Da sitzt ein Pontifex vor einem Eisklotz, neben ihm Arnold Schwarzenegger. Der ehemalige Gouverneur von Kalifornien und Hollywoodstar bezeichnete den Papst als „Action Hero“ in Sachen Klimaschutz, nachdem dieser gefrorenes Wasser gesegnet hatte.
Artikel lesenDie unsichtbare Geistesmacht der Moderne: Wie sich Kirchen und Patris in ihrem moralisierenden Urteil zum Götzen „des Guten“ machen!
„Das Wort Gott ist für mich nichts als Ausdruck und Produkt menschlicher Schwächen, die Bibel eine Sammlung ehrwürdiger, aber doch reichlich primitiver Legenden“. Nicht jeder muss derart despektierlich über die Heilige Schrift reden, wie Albert Einstein es tat.
Artikel lesenEin Wort zum Fremdschämen: Als Pastorin Behnken am Samstagabend einen Blick in den Vorhof zur Hölle wagte, erschauderte selbst Christus!
„Haben wir ein Auge für Gottes wunderbare Welt und ein Ohr für ihre Klänge?“, so fragte am 8. Mai 1954 Pastor Walter Dittmann in der Erstausgabe von „Das Wort zum Sonntag“. Er bedachte offenbar nicht, dass gut 70 Jahre später an seiner Stelle die Einlassungen einer woken Kollegin stehen könnten.
Artikel lesenMatthias Miersch und die Jesus-These: Gleichheit und Nächstenliebe sind himmlische Ideale, keine politischen Handlungsanweisungen!
Es ist die Trinitätslehre, die den christlichen Glauben von anderen monotheistischen Überzeugungen abhebt. Der Sohn ist der Mensch gewordene Schöpfer, Fleisch und Blut jenes himmlischen Erschaffers, von dem wir uns eigentlich kein Bild machen sollten.
Artikel lesenWenn selbst der Papst unter dem Regenbogen predigt: Nunmehr weichen auch die letzten Felsen in der Brandung dem linksgrünen Zeitgeist!
Noch nicht allzu lange im Amt, ist es Papst Leo XIV. bisher kaum gelungen, ein klares Bild über seine weltanschauliche und strategische Verortung abseits des katholischen Glaubens zu zeichnen.
Artikel lesen„So sicher, wie das Amen in der Kirche“: Woke Bischöfe und queere Pfarrer drohen AfD-Wählern den Kampf an!
Mittlerweile mutet Deutschland in Teilen wie ein hysterischer Kindergarten an, scheinen nicht nur „Omas gegen rechts“ nahezu an jeder Straßenecke einen Nazi zu halluzinieren.
Artikel lesenZwischen High Heels, Seenotrettung und Klimahysterie: Herr, erbarme dich, denn deine Kirche gerät aus allen Fugen!
Da zeigt sich ein Pfarrer aus Köln in pinkfarbenen High Heels und mit Regenbogenschal. Die Kirche setzt sich kurzerhand für die Linksextremistin Maja T. ein, der als Mitglied der sogenannten Hammerbande vorgeworfen wird, mit brachialer Gewalt gegen Andersdenkende vorgegangen zu sein.
Artikel lesenDie Bibel als Feigenblatt für grüne Doppelmoral: Wie Katrin Göring-Eckardt zum christlichen Problemfall wird!
Eigentlich dachte man, mit dem Ende der Ampel-Koalition würde es um die Grünen ruhiger werden. Doch weit gefehlt, müssen wir in diesen Tagen immer wieder schmerzhaft feststellen.
Artikel lesenOpferfest statt Pfingsten: Wer christliche Feiertage streicht, statt sie zu erklären, beteiligt sich am Ausverkauf des Abendlandes!
Frohe und gesegnete Pfingsten! Aber Moment einmal. Warum eigentlich? Über 50 Prozent der Deutschen wissen mit dem heutigen Sonntag nichts anzufangen. Nur 43 Prozent könnten annähernd erklären, weshalb wir auch morgen ausschlafen dürfen.
Artikel lesenEin Bruch mit den christlichen Fundamenten: Wie die Kirche im Umgang mit der AfD die biblische Lehre veräußert!
Mittlerweile ist es nicht mehr nur ein gut gemeinter Ratschlag, sondern ein Credo aller Menschen mit ein wenig Restverstand: Als Studien deklarierten Versuchen, Wahrheiten zu schaffen, sollte man heutzutage tatsächlich nur noch dann glauben, wenn man sie entweder selbst gefälscht hat – oder mit ein wenig Skepsis und Distanz nach deren Lektüre tatsächlich der Eindruck verfängt, dass eine der wenigen Ausnahmen unter den Wissenschaftlern gegen den Strom schwimmend die gültigen Maßstäbe für Objektivität, Unvoreingenommenheit und Ergebnisoffenheit angewandt hat.
Artikel lesenDie Herzen sind weit, die Grenzen aber nicht: Ein AfD-Bürgermeister kontert der christlichen Nächstenliebe!
Blickt man in diesen Tagen auf jene, die den Knall in Sachen Migration noch immer nicht gehört haben, so spielen die Kirchen eine entscheidende Rolle, die geltende Rechtsstaatlichkeit durch das Gewähren von hauseigenem Asyl drastisch zu umgehen.
Artikel lesenGottes Barmherzigkeit mag unerschöpflich sein, die irdische Nächstenliebe ist es dagegen nicht!
Es ist ein seit jeher überaus umstrittenes und rechtlich fragwürdiges Unterfangen, das sich die christlichen Religionsgemeinschaften in diesem Land hinsichtlich der illegalen Einwanderung leisten, wenn sie gerade denjenigen Personen sogenanntes „Kirchenasyl“ gewähren, die nach objektiven Maßstäben eigentlich abgeschoben werden müssten – aber von Gutmenschlichkeit getragenen Klerikern und ihren Unterstützerkreisen in den Gotteshäusern dieser bunten Republik jenen Schutz erhalten, den sie aus staatlicher Hinsicht nicht verdient hätten.
Artikel lesenAllmächtiger, schmeiß Hirn und Vernunft vom Himmel, denn deine Kirche wokt!
Es ist wieder einmal Zeit, dass die Oberhirt:innen dieses Landes einen Mucks von sich geben. Denn die Kirche ist nicht erst seit gestern mit Vehemenz davon überzeugt, dass Moralpredigten auch abseits der sonntäglichen Kanzel gehalten werden sollten. So mahnt aktuell die EKD-Ratsvorsitzende Kehrs, dass die derzeitige Asyldebatte in eine falsche Richtung laufe.
Artikel lesen






