Es sind bemerkenswerte Worte einer Historikerin, die bei der Bewertung der Grünen kein Blatt vor den Mund nimmt. Katja Hoyer formulierte in einer Kolumne für die Berliner Zeitung, dass der „Umweltschutz die Partei bis zur Unendlichkeit verzerrt“ habe.
Artikel lesenSchlagwort: Nachhaltigkeit
Bye, bye, Grunewald: Wie die Bigotterie einer Transformation jeden Naturschützer der Heuchlerei und Doppelmoral überführt!
Berlin beabsichtigt, den Grunewald abzuholzen, weil es noch die Gesetze der Ampel-Regierung erfordern. Zumindest rechtfertigt sich der zuständige Senat mit diesem Verweis, möchte er einen der größten noch verbliebenen Ruhepole der Hauptstadt dem Erdboden gleich machen.
Artikel lesenDie Migration bereichert, die Transformation beglückt: Wie die EU Risiken und Nebenwirkungen gigantischer Umbrüche verschweigt!
Hurra, wir sind auf dem besten Weg, das europäische Klimaziel für 2030 zu erreichen. Zumindest ließ uns diese frohe Kunde die Kommission in Brüssel wissen, ohne erwartungsgemäß näher darauf einzugehen, welche Nebenwirkungen ein solcher Erfolg mit sich bringt.
Artikel lesenDie Überwindung des Unmöglichen: Transformationen wider die Natur sind zum Scheitern verurteilt!
„Trans“ hier – und „Trans“ da: Wenn eine Vorsilbe im Zeitgeist Hochkonjunktur hat, dann muss das nicht unbedingt etwas Gutes heißen. Stattdessen ist der krampfhafte Versuch der Überwindung bestehender Verhältnisse ein Ausdruck von Flucht, weil die Individualität nicht mehr bereit dazu ist, sich dem Kollektiv anzupassen – und in eine Gesellschaft einzugliedern, in der glücklicherweise noch immer viele Menschen den herausragenden Wert des Konservativen zu schätzen wissen.
Artikel lesen