„Der Vogel ist frei!“ – Mit diesem Credo warb Elon Musk, als er den Kurznachrichtendienst Twitter übernahm. Große Ankündigungen zur Wiederherstellung der Meinungsfreiheit folgten, auf X sollten künftig unterschiedlichste Ansichten ohne Angst vor Rezension veröffentlicht werden können.
Artikel lesenSchlagwort: Soziale Medien
Nicht wegen links oder rechts, sondern wegen der Menschen: Das politische X ist zu einer verrohten und gewissenlosen Jauchegrube geworden!
„Es ist wichtig, Twitter so attraktiv wie möglich zu machen“, so sagte der heutige Besitzer der kaum noch aus dem Markt der Nachrichtenplattformen und modernden Informationsgewinnung wegzudenkenden Plattform, Elon Musk, über sein eigenes Unternehmen.
Artikel lesenDie Meinungsfreiheit stirbt langsam und leise: Wie Regulierung und Moderation der sozialen Medien den unabhängigen Journalismus bedrohen!
Nicht zuletzt aufgrund des Versprechens von Elon Musk, mit der Übernahme von Twitter auch die Meinungsfreiheit in ihrer Substanz, Tragfähigkeit und Überzeugungskraft stärken zu wollen, bin ich selbst auf der Plattform X angetreten.
Artikel lesenEin EU-Kodex zum Umgang mit „Desinformation“: Wie Soziale Medien seit diesem Monat gedrängt werden, missgünstige Meinungen zu löschen!
Nahezu unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit, hat die Europäische Union mit 1. Juli 2025 die Daumenschrauben gegenüber der Meinungsfreiheit noch einmal strikt angezogen.
Artikel lesenDigital Services Act, nächster Aufzug: Wie Brüssel alles tut, um die sozialen Medien unter von der Leyens Kontrolle zu bringen!
Die Ankündigungen waren groß, die Hoffnungen ebenso. Elon Musk wollte aus Twitter einen Marktplatz größtmöglicher Denkvielfalt machen, um nicht nur mit einem geänderten Namen einen Akzent zu setzen.
Artikel lesenDie Sorge des Friedrich Merz vor alternativen Medien: Wie sich das Geplänkel über Gefahren für „unsere Demokratie“ maximal abnutzte!
Das hatte sich der Bundeskanzler wahrscheinlich anders vorgestellt: Rund eine Stunde verbrachte er bei seiner Pressekonferenz kurz vor den Sommerferien mit der Beantwortung von Fragen der Hauptstadtpresse, die vor allem von ihm wissen wollte, wie es denn nun in der Frage der Richterwahl weitergeht.
Artikel lesenX ist wie Twitter, nur algorithmischer: Wie die Sozialen Medien zum Paradebeispiel für Meinungszensur, Regulierung und Willkür wurden!
Kaum eine Lebenslinie verläuft ohne Brüche. Nicht selten sind wir darauf angewiesen, einen Plan B aus dem Hut zu zaubern, weil der eingeschlagene Weg nicht zum Ziel führt. Auch in meinem Fall war es immer wieder nötig, den Kompass neu zu justieren.
Artikel lesenWie weiter, liebe AfD? – Umfragewerte sind kein Selbstläufer, sondern brauchen einen inhaltlichen Unterbau!
War es das schon mit der Aufholjagd? In den jüngsten Umfragewerten scheint die Union die AfD wieder abgehängt zu haben, nachdem man doch zeitweise Kopf an Kopf um den ersten Platz in der Gunst des deutschen Souveräns rang.
Artikel lesenWenn eine Partei über die eigenen Füße stolpert: Der Umgang mit Krisen scheint nicht die Stärke der AfD zu sein!
Die AfD hat es in diesen Tagen wahrlich nicht leicht. Und nein, ich spreche in diesem Fall nicht von den zahlreichen Anfeindungen durch die etablierten Kartellparteien, journalistische Propaganda, einen wild gewordenen Verfassungsschutz, die vermeintlich „Guten“ mit „ihrer“ Demokratie. Sondern sie macht sich bisweilen das Leben selbst schwer.
Artikel lesenWenn es selbst die KI nicht mehr leugnet: Zensur in den Sozialen Medien ist zum Alltag des Jahres 2025 geworden!
Eine Störung oder doch strukturierte Regulierung durch gesteuerte Schemata? In den vergangenen Tagen und Wochen häufen sich auf der sozialen Plattform X die Berichte von verschiedenen Nutzern, die übereinstimmend massive Auffälligkeiten bei der Veröffentlichung von Beiträgen beklagen.
Artikel lesenÜber Reichweitenbeschränkungen und verschwundene Likes: Ist Elon Musk vor EU, Faeser und Merz eingeknickt?
Eigentlich hatte man es erst von der kommenden Regierung erwartet. Doch eventuell hat bereits zum jetzigen Moment die EU ihre Finger im Spiel, verdichten sich aktuell Hinweise darauf, wonach auf der Plattform X Algorithmen ziemlich willkürlich beeinflusst und durch externe Einflussnahme reguliert werden.
Artikel lesenPropaganda zum Wahlkampfabschluss: Deutsche Welle verleumdet patriotische X-Userinnen als russische Bots!
Im Jahr 2025 muss man in unserer Republik auf Vieles gefasst sein. Gerade kurz vor dem Schlussspurt des Wahlkampfes nimmt das Ausmaß an Desinformation deutlich zu. Und diese kommt nicht etwa aus Moskau oder von rechts.
Artikel lesen