Am 26. April 1927 hielt Bundespräsident Roman Herzog die sogenannte „Berliner Rede“, in der er bis heute bekannte und allseits gültige Formulierungen an die Nation wählte: „Die Aufgaben, vor denen wir stehen, sind gewaltig. Die Menschen fühlen sich durch die Fülle der gleichzeitig notwendigen Veränderungen überlastet“.
Artikel lesenAutor: Dennis Riehle
„Keine Solidarität mit Hungermördern“, sagte einst noch Jan van Aken, um in Heuchelei sein Beileid für die Opfer von Manchester zu bekunden!
Nach dem terroristischen Attentat auf jüdische Gläubige in England ist das weltweite Entsetzen groß. Doch wie glaubwürdig sind all die Krokodilstränen jener, die doch selbst einen Beitrag dafür leisten, dass Menschen mit einer Kippa nicht nur bei uns zunehmend in Angst und Sorge existieren?
Artikel lesenEin Feiertag der Ernüchterung, ein Moment zur Besinnung: Wird es Deutschlands Vernunft schaffen, die Mauer ein erneutes Mal einzureißen?
1991 beging das frisch verbundene Deutschland erstmals den 3. Oktober als offiziellen Feiertag. Turnusgemäß fand der Festakt in Hamburg statt. Der damalige Bürgermeister der Stadt, Henning Voscherau, mahnte in seiner Rede vor dem versammelten Publikum mit eindrücklichen Worten, dass die Demokratie von der aktiven Teilnahme aller Menschen lebe.
Artikel lesenLückenfüller, Hoffnungsträger oder Nebelkerze? Wie das „Team Freiheit“ den Libertarismus nach Deutschland bringt!
Braucht es in Deutschland einen Neuanfang für das offene Denken? Mit dem „Team Freiheit“ tritt ein ganz frischer Akteur auf das politische Tableau, der nach Meinung mancher Beobachter eine Lücke schließen könnte, die die FDP mit ihrem Abgang aus dem Bundestag hinterlassen hat.
Artikel lesenDie Profiteure des Archimedischen Prinzips: Je mehr man die AfD zu verdrängen versucht, umso größer wird ihr Auftrieb sein!
Die Unruhe im etablierten Parteienkartell wird immer größer. In manch einer Umfrage ist die AfD mittlerweile auf bis zu drei Prozent Abstand zur Union gegangen, um bei den anstehenden Wahlen in Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern vor der absoluten Mandatsmehrheit zu stehen.
Artikel lesenUnabhängig der Motive in München: Die Unterschiede zwischen „Antifaschisten“ des Heute und Linksextremisten von früher werden immer kleiner!
In München explodieren Sprengsätze, gehen Autos in Flammen auf. Die Polizei vermutet mittlerweile einen familiären Zusammenhang angesichts der Ereignisse im Norden der bayerischen Metropole. Gleichzeitig kursiert weiterhin ein Schreiben der Plattform „Indymedia“, in dem sich Linksextremisten zu Brandanschlägen auf Autos und einem Angriff auf einen „Fascho“ bekennen.
Artikel lesenDas Leid von Zivilisten, die sich mit Distanz zur Gewalt schwertun: Trifft Israels Vorgehen gegen die Hamas Unschuldige oder Mitläufer?
Obwohl ein zehrender und zermürbender Krieg herrscht im Nahen Osten, erhebt das „Palestinian Center for Policy and Survey Research“ auch weiterhin die Stimmungslage der Menschen im Gazastreifen und Westjordanland. Und nein, ich bin kein grenzenloser Befürworter des Vorgehens von Israel.
Artikel lesenDer außenpolitische Drahtseilakt der AfD: Alice Weidel läuft Gefahr, sich für unbemannte Flugobjekte vorschnell auf Ukraines Seite zu schlagen!
Kommt es unter dem Druck der zeitgeistigen Solidarität mit der Ukraine zu einem Umdenken in der AfD? Lange wurde gegen die Partei der Vorwurf erhoben, sie stelle sich ausschließlich auf die Seite von Moskau, wenn es um den mittlerweile seit Jahren fortwährenden Krieg geht.
Artikel lesen„Niemand darf wegen seines Glaubens bevorzugt werden“, sagt das Grundgesetz! – Es sei denn, du bist Muslim in Schleswig-Holstein…
Während auf Hamburgs Straßen immer wieder Muslime für das Kalifat protestieren, schenkt ihnen Schleswig-Holstein zusätzliche Feiertage. Christen in diesem Land fordern keine Theokratie, müssen aber gleichzeitig vom Weihnachts- auf den Wintermarkt umdenken.
Artikel lesenEr ist leidig mit Anderen, die Eigenen tun ihm weh: Wie Friedrich Merz in Sozen-Gefangenschaft zum spöttischen Zyniker über sein Volk wurde!
Befragt man das Wörterbuch, so erhält man zum Thema „Wehleidigkeit“ die Auskunft: Eine Person mit dieser Eigenschaft sei „übertrieben empfindlich, trauernd oder weinerlich, auf Schmerzen, Unannehmlichkeiten oder kleine Probleme sensibel reagierend“. Und selbstverständlich, Herr Merz, sind die Herausforderungen in Deutschland aus Ihrer Perspektive offenbar nur Peanuts.
Artikel lesenRette sich, wer kann! – Die Sorge vor der blauen Welle im Münchner Isarhafen hat auch die bajuwarischen Haltungsmedien erreicht…
Die Sorge der Etablierten ist groß: Quo vadis, Brandmauer? Wird sie halten, um „unsere Demokratie“ zu retten? Es sind nicht zuletzt die Haltungsmedien, die momentan die Furcht umtreibt, dass sich nach dem Umfrageschock in Sachsen-Anhalt die blaue Welt auch im Westen Bahn bricht.
Artikel lesenEntweder impfen oder Geld weg: Wie die neue „Vorhaltepauschale“ den 200-Milliarden-Gewinn der Pharmaindustrie weiter erhöht!
„Impfen ist sowohl bei Grippe als auch bei Corona immer noch der beste Schutz vor einer schweren Erkrankung“, sagt der nordrhein-westfälisch Sozialminister Karl-Josef Laumann. Und er klang damit im September 2024 nicht minder überzeugt von der Immunisierung als der frühere Chef des Gesundheitsresorts auf Bundesebene, Prof. Karl Lauterbach.
Artikel lesenDer internationale Vergleich zur „Hasskriminalität“-Verfolgung zeigt: Deutschland darf eine Meinung haben, sollte sie aber nicht zu laut äußern!
„Nichts kann mehr zu einer Seelenruhe beitragen, als wenn man gar keine Meinung hat“, so sagte es Schriftsteller und Physiker Georg Christoph Lichtenberg. Und möglicherweise hat er mit diesem Befund schon allein deshalb recht, weil es selten so gefährlich wie heute schien, die eigene Überzeugung öffentlich zum Ausdruck zu bringen.
Artikel lesenErhebliches Potenzial, ungenutzte Chancen: Wird die AfD zu mehr Programm und Einigkeit finden, um sich regierungsfit zu machen?
Auch wenn die Stichwahlen in Nordrhein-Westfalen für die AfD enttäuschend ausgefallen sind, so scheint der Siegeszug der Partei im Osten weiterhin ungebrochen. Bei den kommunalen Abstimmungen im brandenburgischen Rheinsberg kam der von der Alternative für Deutschland unterstützte Kandidat Frank-Rudi Schwochow auf 65,2 Prozent.
Artikel lesen






