Kategorie: Kultur, Geschichte und Zeitgeist

Kommentare zum Thema Kultur, Identität, Zeitgeist, Geschichte und Moderne.

Ich bin schwul, nicht queer: Als Homosexueller widersetze ich mich der Vereinnahmung durch die LGBTIQ-Ideologie!

Als ich mich vor etwa zwei Dekaden als schwul geoutet habe – wobei das weniger etwas mit einem Herauskommen aus sich selbst zu tun hatte, sondern mit einer bloßen Feststellung gegenüber meinem Umfeld, dass ich mich schlichtweg eher Männern zugeneigt erkannt habe -, war das zumindest in meinem Fall keine größere Sache und auch relativ schnell abgehandelt.

Artikel lesen

Keine falsche Scham vor der Moralkeule: Eine patriotische und libertäre Jugend kann unsere Hoffnung sein!

Ein bisschen mehr Trump und Milei wagen, so ermutigte der FDP-Vorsitzende jüngst – und stieß prompt auf Widerspruch des Kanzlerkandidaten der CDU. Doch selbst in Reihen der Union war man einigermaßen entsetzt darüber, dass ein Friedrich Merz von einer libertären Ideen nichts wissen möchte, von der Christian Lindner aber nicht umsonst überzeugt ist.

Artikel lesen

Der deutsche Pass als schlichter Lappen: Wenn ein Land nichts mehr mit sich anzufangen weiß!

Woran lässt sich das Selbstbewusstsein eines Menschen bemessen? Diese nahezu psychologische und philosophisch anmutende Frage wird jeder von uns anders beantworten. Doch es sind beispielsweise Merkmale wie die Singularität, Exklusivität und Individualität eines Gegenübers, welche ihm zu einem gewissen Profil verhelfen.

Artikel lesen

Advent, Advent, die deutsche Bude brennt! – Doch nicht nur Christus rückt als Feuerwehr heran…

Wie wichtig sind in diesen Tagen diese Oasenmomente des alljährlich wiederkehrenden Advents, in denen wir Luft holen können und Zeit dafür haben, den Blick vom großen Ganzen auf unsere kleine Welt zu lenken, die uns auch dann trägt und hält, wenn auf dem Globus Kriege toben – und unser Land von einer Krise in die nächste rutscht.

Artikel lesen

Schützt unsere Kinder vor der Transideologie – denn sie ist das Höchstmaß an Desorientierung!

Wie sich der amerikanische Physiker und Erfinder Oppenheimer angesichts des Missbrauchs der Nuklearenergie für die Herstellung der Atombombe nach deren Abwurf über Hiroshima und Nagasaki schämte, so würden sich wohl auch viele Vertreter der Emanzipation heute im Grab umdrehen – wenn sie nicht noch lebendig unter uns sind -, falls sie denn mitbekommen würden, was aus ihrem Bestreben nach Gleichberechtigung geworden ist.

Artikel lesen

Einheit, Rückhalt, Zusammenstehen: Für die AfD steht angesichts interner Querelen viel auf dem Spiel!

Für viele Anhänger aus dem rechten Spektrum gilt die AfD weiterhin als ein Garant, die derzeitige Agenda des Establishments diametral umzukehren. Und obwohl sie massiven Anfeindungen durch das Kartell von CDU bis Linke ausgesetzt ist, scheint die Partei weiterhin auf ein unerschütterliches Stammklientel setzen zu können.

Artikel lesen

Als Journalist tu‘ ich mir schwer, doch mit dem ÖRR, das wird nichts mehr!

Lässt sich der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk in Deutschland reformieren? Gerade als Journalist fällt mir die Antwort einerseits nicht leicht, aber aufgrund von eigenen Erfahrungen in der Medienwelt muss ich andererseits unmissverständlich zum Schluss kommen: Nein, dieser sich gerade in den vergangenen Jahren noch einmal drastisch aufgeblähte Informationsapparat hat sich in seiner Fehlentwicklung derart verfestigt, dass keine Schönheitskorrekturen mehr helfen. Die ledernen Sessel in den Büros der Intendanten sind zu bequem, als dass man davon ausgehen könnte, irgendjemand aus diesem Geflecht würde freiwillig auf Verschwendung und Luxus verzichten.

Artikel lesen

Deutschland zwischen Tollhaus und Irrenanstalt: Der Wertverlust des „Nie wieder“ offenbart den Ernst der Lage!

Nun leide ich seit vielen Jahren an Parkinson. Doch trotz eines fortgeschrittenen Störungsbildes fühle ich mich um Längen nicht so krank, wie dieser Mann namens Deutschland. Man weiß überhaupt nicht mehr, wo man anfangen soll, um die zahlreichen Gebrechen zu beschreiben, die diese Republik mittlerweile wie einen lähmenden Ballast mit sich schleppt.

Artikel lesen

Das Hadern mit der „radikalen“ Jugend: Wo bleibt der Rückhalt für den patriotischen Nachwuchs, liebe AfD?

Debatten über eine Auflösung und eine Neustrukturierung der AfD-Nachwuchsorganisation werden durch die Berliner Parteiführung selbst in Gang gesetzt. Doch welche Furcht treibt sie genau an? Ist es möglicherweise die Sorge vor zu viel Souveränität, Einsatz und Mut, die wohl auch den Geheimdiensten Sorgenfalten auf die Stirn treiben dürfte.

Artikel lesen