Nachdem die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer gestorben ist, werden möglicherweise die Stimmen der Mahnung und Erinnerung abseits des offiziellen Gedenkens zum Ende des Zweiten Weltkriegs seltener und leiser.
Artikel lesenKategorie: Kultur, Geschichte und Zeitgeist
Kommentare zum Thema Kultur, Identität, Zeitgeist, Geschichte und Moderne.
„Schwachkopf-Affäre“: Dokumentarfilm feiert Premiere in Los Angeles – und erscheint zeitgleich in Deutschland!
Am Freitag, den 16. Mai 2025, feiert der Dokumentarfilm Schwachkopf-Affäre unter dem englischen Titel Tale of a Meme seine Weltpremiere beim Independent Filmmakers Showcase Film Festival in Los Angeles. Regie führte der vielfach ausgezeichnete deutsche Filmemacher Alexander Tuschinski, dessen Dokumentarkurzfilm Caligari in the Desert 2019 für die Oscars qualifiziert war.
Artikel lesenZwischen „Nie wieder“ und „So hat es damals auch angefangen“: Die Erinnerungen an früher sind in diesen Tagen präsenter denn je!
„Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten“, gilt als eines der prägendsten Zitate in der Teilungsgeschichte Deutschlands. Und vor allem dokumentiert der Ausspruch, mit welcher Dreistigkeit in Diktaturen gelogen und falsche Versprechen abgegeben werden.
Artikel lesenÜber AfD und NSDAP: Wenn Historiker vor neuen Gaskammern warnen, ist der Therapeut nicht weit!
Was hat man uns als Schülern die dunklen Kapitel der deutschen Geschichte nicht von jeglicher Perspektive aus gleich mehrmals nahegebracht, um unter anderem Aufklärung darüber zu leisten, welche politischen Konstellationen dafür sorgen konnten, dass es zur Diktatur des Nationalsozialismus kam. Und ja, diese Bildung und Sensibilisierung war nötig.
Artikel lesenWenn Verschwörung und Propaganda zum Tagesgeschäft werden: Manipulation unter dem Deckmantel der Recherche!
Das Zweite Deutsche Fernsehen verkündet die Mutmaßung, Attentate in Deutschland hätten ihren Ursprung möglicherweise beim Drahtzieher Putin in Moskau. Der „Spiegel“ leidet auf seinen Titelseiten regelmäßig unter dem altbekannten Nazi-Tourette – und sieht alle rechts der SPD als Feinde der Demokratie.
Artikel lesenDie Grünen auf Sinnsuche: Ohne Lang, Habeck und Nouripour läuft im ökologische Laden gar nichts mehr!
Der Zeitpunkt war überraschend, die Entscheidung an sich jedoch nicht. Nachdem die interne Kritik an Omid Nouripour und Ricarda Lang seit den Abstimmungen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg massiv zugenommen hatte, war damit gerechnet worden, dass ein anderes Duo in den Wahlkampf führen würde.
Artikel lesenDas Hauen und Stechen um einen beliebten AfD-Abgeordneten: Mit grotesken Anwürfen gegen den klaren Rechtskurs!
Nein, auch in der AfD ist nicht alles Gold, was glänzt. Und schon gar nicht ist sie ein Ort der Glückseligkeit, an dem sich alle in Friede, Freude und Eierkuchen in den Armen liegen.
Artikel lesenSchmierig und ungehobelt: Merz und Frei sind charakterlich ungeeignet, dieses Land zu führen!
Sie sind auf die Zielgerade eingebogen, aber der Sieg könnte bitter werden. Denn während sich Union und SPD auf einen Koalitionsvertrag verständigt haben, werden die Zerwürfnisse an der Basis der CDU immer größer.
Artikel lesenDie Meinungsdiktatur einer Minderheit: Wie hundert Diverse Millionen Deutschen Vorschriften machen wollen!
Das 21. Jahrhundert ist nicht zuletzt eine Epoche der Tyrannei der Minderheiten. Dies erleben wir nicht zuletzt mit Blick auf die sogenannte LGBTIQ-Bewegung, die mit ihrer Mentalität des Regenbogens mittlerweile nicht nur an den Fahnenstangen vieler öffentlicher Gebäude Einzug gehalten hat.
Artikel lesenDie CDU geht auf dem Zahnfleisch: Wie viel an Merz’schem Kollateralschaden verkraftet eine einstige Volkspartei?
Wie viele Anhänger der Union kenne ich mittlerweile aus meinem Umfeld, die in diesen Tagen erschüttert sind über das Nachwahlverhalten der CDU. Da hatte man unter Angela Merkel und Olaf Scholz gehofft, es könne nicht schlimmer kommen.
Artikel lesenAuch Schwule und Lesben verzichten gerne: Niemand braucht „queere Lebenswelten“!
Bisher kannten wir Kipppunkte lediglich aus dem Wortschatz der Klimafanatiker. Was in einer positiven Konnotation vielleicht als Zeitenwende beschrieben werden kann, ist ein Augenblick in der Geschichte, welcher die Gesellschaft und die Politik zu einem Umdenken bewegt.
Artikel lesenMerz als Bettvorleger der SPD: Nutzt die AfD ihre historische Chance, die Union dauerhaft zu umrunden?
Wenn zwei Koalitionsverhandlungen führen, freut sich der Dritte. Die AfD profitiert momentan von den Fehlern der CDU unter dem vermutlich nächsten Kanzler Friedrich Merz.
Artikel lesenDer Regenbogen hängt am Fahnenmast, weil Deutschland seine Wurzeln hasst!
Ich gebe zu: Auch an Journalisten gehen Dinge vorbei. Denn selbst wenn man mit der Zeit zu einem Informationsjunkie wird, der sämtliche Nachrichten des Tages in sich aufzusaugen bemüht ist, wird man manch eine Schlagzeile verpassen.
Artikel lesenDas willkürliche Eigenleben eines öffentlichen-rechtlichen Rundfunks: Wie ARD und ZDF journalistische Standards verraten!
Als ich meine journalistische Ausbildung absolvierte, da galten Formate wie die „Tagesschau“ oder die „heute“-Sendung noch als Flaggschiffe, an denen man sich orientieren sollte, wenn es um Objektivität, Sorgfalt und Unvoreingenommenheit ging.
Artikel lesen






