Nun starten die Queeren in diesem Land also eine Initiative unter dem Motto „Wähl Liebe“. Hinter diesem Aufruf stecken drei Varianten der Zuneigung und Lust, von denen ich als schwuler Mann zwei Ausformungen ausdrücklich nicht unterstützen kann.
Artikel lesenSchlagwort: AfD
Das Ringen zwischen „Gemäßigten“ und „Fundis“ in der AfD: Nun steht es 1 zu 0 für Heimatliebe und Nationalstolz!
Was hatte man sich über Wochen und Monate bemüht, innerhalb der Alternative für Deutschland mit Vehemenz gegen jene vorzugehen, die sich für Standhaftigkeit und Solidarität mit den bei der Basis und Jugend besonders beliebten Bundestagsabgeordneten Matthias Helferich oder Roger Beckamp aussprachen.
Artikel lesenEr macht schon wieder Witze: Wie ein ehemaliger Ostbeauftragter das Propagieren nicht lassen kann!
Riehle ist kein besonders klang- oder gar bedeutungsvoller Name. Glücklicherweise ist er deshalb für Wortspiele auch einigermaßen ungeeignet. Ganz anders sieht es aus, wenn man Wanderwitz heißt. Hier kann man im Zweifel alle Ehre machen, wenn man sich beispielsweise als schlechter Verlierer gibt.
Artikel lesenBrandmauern bis zum Sanktnimmerleinstag: Merz wird von der eigenen Basis in Sachen Demokratie belehrt!
In Dresden hatte unlängst die CDU mit einem Teil ihrer Fraktion für einen Antrag der AfD gestimmt, der die Bezahlkarte für Flüchtlinge als wesentlichen Inhalt hatte. Friedrich Merz kündigte daraufhin in einer recht überheblichen Art und Weise an, dass er eine „Untersuchung“ einleiten wolle, wie es zu diesem Votum kommen konnte.
Artikel lesenGlückliche Fügung oder riskante Ablenkung: Das alleinige Setzen auf Elon Musk wird für die AfD zum zweischneidigen Schwert!
Ist ein Multimilliardär von höherer Güte als ein eifriger Fabrikmitarbeiter? Gilt man allein deshalb als gottgleich, weil man Besitzer von X und Tesla ist? Würde manch Anbeter auch dann in den zugefrorenen See springen, wenn dieses Idol dazu auffordert?
Artikel lesenDer Eiertanz einer gemäßigten Bundes-AfD: Profilverlust zugunsten von Anschlussfähigkeit und Macht?
Die Spekulationen reißen nicht ab: Trennt sich die AfD auf Bundesebene tatsächlich vom Ziel der Remigration, um im Zweifel anschlussfähig zu sein – und sich koalitionsbereit zu machen?
Artikel lesenDer Neid auf ein heimatliebendes Bekenntnis: Antifaschisten verfangen sich im hilflosen Verbotswahn!
An wen mag Johann Wolfgang von Goethe gedacht haben, als er seinen bekannten Ausspruch tätigte: „Edel sei der Mensch, hilfreich und gut“?
Artikel lesenSilvester in Berlin und Köln: Probelauf für den Bürgerkrieg?
Für den „weitaus überwiegenden Teil der Berlinerinnen und Berliner und der Gäste“ sei es ein „friedliches Silvester“ gewesen, so die Innensenatorin Iris Spranger (SPD) am Morgen danach. Doch die den Kartellpolitikern so verhassten sozialen Medien zeichnen ein ganz anderes Bild: 5 Tote und 400 Festnahmen alleine in Berlin.
Artikel lesenWenn der Rechtsstaat „Nazis töten“ toleriert, hat er die Würde des Menschen relativiert!
Erinnerungen sind Mahnungen. Dieser Grundsatz bewährt sich immer wieder. Und so ist es für jeden Menschen mit einem Rest an Empathie, Verstand und Würde kaum noch zumutbar oder erträglich, was nach den Geschehnissen von Mannheim vom 31. Mai 2024 in dieser Republik an Tatsachenverdrehung, Doppelzüngigkeit und Abstumpfung abspielte.
Artikel lesenGeschichtsvergessene Paranoia: Zwischen Rationalismus und Rassismus liegen in der linken Gedankenwelt allenfalls Nuancen!
In der Gegenwart scheint es en vogue zu sein, gewisse Wissenslücken auch öffentlich zur Schau zu stellen. Da präsentiert uns Robert Habeck seine Kunde über die Insolvenz von Firmen, die es ja eigentlich gar nicht gibt – weil Unternehmen in einem solchen Fall lediglich ihre Produktion einstellen.
Artikel lesenDie Wachsamen springen im Viereck: Musks legitime Meinungsprovokation entzaubert „ihre“ Demokratie!
Deutschland hat ein Problem. Mit diesem schlichten Befund endet das Jahr 2024. Und er drückt bei weitem nicht die Tragweite dessen aus, was die Bürger unserer Nation in der jüngeren Vergangenheit an gesellschaftlichen Zumutungen ertragen mussten.
Artikel lesenGeheimtreffen 3.0: Wie das unbelehrbare Correctiv zum bedeutungslosen Phrasendrescher wird!
In manchen Belangen sind Kinder uns Erwachsenen deutlich voraus. Dies gilt beispielsweise bei ihrer Lernfähigkeit. Haben sie einmal auf die heiße Herdplatte gefasst und machen die Erfahrung einer Verbrennung, so merken sie sich in der Regel, ein derartiges Abenteuer künftig zu unterlassen.
Artikel lesen