Konrad Adenauer schloss mit Charles de Gaulle den Elysée-Vertrag, einigte sich im Luxemburger Abkommen mit Israel. Willy Brandt unterzeichnete Übereinkünfte mit der Sowjetunion, Polen und der DDR, ging in Warschau auf die Knie. Helmut Kohl schritt gemeinsam mit François Mitterrand, reichte Tadeusz Mazowiecki am Grabfeld die Hand.
Artikel lesenSchlagwort: Diplomatie
Das vernichtende Urteil internationaler Analysten über Deutschland: Berlin gilt als „wirtschaftliches und demokratisches Auslaufmodell“!
Außenminister Wadephul sagt seine China-Reise ab, weil ihn in Peking niemand empfangen will. Welch ein diplomatischer Affront gegen die Bundesrepublik, der als Mahnung dienen soll, dass Berlin endlich in den Spiegel schaut, um sich nicht länger egomanisch auf die Schulter zu klopfen.
Artikel lesenUkrainische Dauerurlauber und der Ruf der Bevölkerung nach Frieden: Wie wir unsere Sicht auf Kiew veränderten Prämissen anpassen müssen!
Viele Deutsche haben kein ausreichendes Einkommen, um sich zumindest einmal im Jahr einen einwöchigen Urlaub zu gönnen. Zu diesem Ergebnis kommen neueste Erhebungen, die vor allem für Geringverdiener ein düsteres Bild über die Lohnsituation zeichnen.
Artikel lesenAuch wenn es dem Ideal widerspricht: Der Klügere sollte nachgeben, um der Menschenleben willen!
Verschwörungstheorien galten lange Zeit als anrüchig – und wurden von der Öffentlichkeit als Spinnerei derjenigen abgetan, die sich nicht dazu bereit erklärten, in das orchestrierte und kanalisierte Denken der herrschenden Klasse naiv und verblendet einzustimmen.
Artikel lesenKeine Angst vor einem Atomkrieg: Leute, bleibt locker!
Es gab glückliche Zeiten, da konnten die Leute über einen Witz des Komikers Otto noch lachen: „Es ist eine Atombombe auf Bayern gefallen, 65 Mark Sachschaden.“
Artikel lesenUkraine-Fans in Aufruhr: Südthüringens Suhl beharrt auf gute Beziehungen zu Russland!
Es war in vielen Medien nur eine Randnotiz, doch gerade die zeitgeistige Presse hat eine Entscheidung der Stadt Suhl in Thüringen aufgegriffen, die zu einem Politikum geworden ist. Denn nachdem der Souverän von Erfurt bis Potsdam aufgrund der jüngsten Wahlergebnisse und dem deutlichen Zuspruch für die AfD ohnehin mit Argusaugen beobachtet wird, scheint man jede noch so unbedeutende Kleinigkeit auf die Goldwaage zu legen.
Artikel lesenGastkommentar von Kevin Eßer: BRICS plus und der „Werte-Westen”
Obwohl die Einführung einer rohstoff- oder goldgedeckten Handelswährung ein deutlich komplexerer und langwierigerer Prozess ist als gedacht, sind die BRICS-plus-Staaten fest entschlossen, diese Infrastruktur aufzubauen.
Artikel lesenMit dem kriegstüchtigen Pistorius in den Wahlkampf ziehen? Die SPD auf antipazifistischen Abwegen!
Mittlerweile lässt das Bemühen des ÖRR, die eigene Parteilichkeit zu vertuschen, sukzessive nach. Man ist sich nicht mehr zu schade, die Zusammenarbeit mit der Antifa auch öffentlich einzugestehen – oder unumwunden zuzugeben, dass man im Zweifel dazu bereit ist, die Schlagzeilen der „Tagesschau“ abzuändern, falls sie den Grünen nicht genehm sein sollten. Und so ist es auch nicht wirklich überraschend, dass sich die Presse immer öfter an Politiker heranwirft.
Artikel lesen






