Während sich auch der Südwesten über seine Haushaltslage, immerhin bei einer jährlichen Neuverschuldung von einer Milliarde, Gedanken macht, fließen aus den Mitteln des Landes auf Beschluss des Parlaments in Stuttgart weiterhin beträchtliche Summen in Richtung verschiedener NGOs ab.
Artikel lesenSchlagwort: Gesellschaft
Anspruch auf Wiedererkennbarkeit und Identität: Die äußere Erscheinung eines Landes darf nicht von der Toleranz diktiert werden!
Die Cancel Culture – zu Deutsch: Es kann nicht sein, was nicht sein darf – hat wieder einmal zugeschlagen. Und nun trifft sie sogar den Bundeskanzler. Da hatte Friedrich Merz wohl einer tiefsitzenden Überzeugung Raum gegeben, indem er kundtat, dass die Migration das Stadtbild in Deutschland verändere.
Artikel lesenJetzt ist Kreativität gefordert: Wie das EU-Parlament der Veggie-Bewegung abverlangt, nicht länger bei den Schnitzelanern abzukupfern!
Was ist denn nun so schlimm daran, panierten Kohlrabi als Veggie-Steak zu verkaufen? Diese Frage stellten insbesondere Grüne in den vergangenen Tagen auf sozialen Plattformen, um nunmehr vom EU-Parlament die unmissverständliche Antwort zu erhalten, dass ein panierter Sojawürfel eben kein Schnitzel sei.
Artikel lesenOb in der großen Politik oder in unserer kleinen Realität: Wer auf dem Boden der Tatsachen angekommen ist, kann wachsen und befreien!
„Gott, warum lässt du das Leiden geschehen?“ – Die bekannte Theodizée-Frage hat schon viele Gläubige in die Verzweiflung getrieben. Wie kann ein gutherziger und liebevoller Schöpfer ohne irgendeinen Anschein des Eingreifens dabei zusehen, dass sich sein Volk zugrunde richtet?
Artikel lesenUrteil des Arbeitsgerichtes Hamm: Klinik darf gynäkologischem Chefarzt weitreichende Befugnisse zur Abtreibung auch weiterhin verwehren!
Er war mit einem leidenschaftlichen Appell wider das Ungeborene in den Prozess gegangen, um von unzähligen Aktivisten und Feministen in seinem Kampf gegen vermeintlich erzkonservative Positionen der Kirche vorzugehen.
Artikel lesenEine Gesellschaft taumelt am Gängelband: Wie die Treuherzigkeit widerstandsloser Marionetten das ganze Volk bedroht!
Was ließ sich die deutsche Gesellschaft nicht schon gängeln, blickt man allein auf die jüngere Vergangenheit zurück. Ein Großteil der Bevölkerung folgte hörig und unterwürfig den Anweisungen von Politik und Experten während der Corona-Pandemie.
Artikel lesenDenunzieren, spalten, hetzen: Eine ganze Gesellschaft steht vor dem Scherbenhaufen ihrer einst so hehr errungenen Einheit!
Quo vadis, ihr Hetzer und Spalter? Selten zuvor in der Geschichte war unsere Gesellschaft derart polarisiert wie im Augenblick. Da bildet sich immer deutlicher ein mächtiges Kartell aus Parteien, Kirchen, Verbänden, Gewerkschaften, Wirtschaftsvertretern, Prominenten, Sportclubs, Unternehmensbossen und Medien heraus, das gegen rund ein Viertel der Wähler agitiert.
Artikel lesenDie Angst von Linksdeutschland vor der eigenen Identität: Unser Volk als souveräne Wesensgemeinschaft ist kein Auslaufmodell!
„Im Namen des Volkes“ – so heißt es bei uns vor jedem Urteilsspruch. Doch was ist nun eigentlich dieses Volk, mit dem offenbar selbst der Inlandsgeheimdienst hadert, brandmarkt er eine Gesinnung zum Wohle unserer Gemeinschaft zuletzt auch in seinem vermeintlichen Gutachten über die AfD als gesichert rechtsextremistisch?
Artikel lesenAls Gott auf seine Schöpfung blickte, sah er, dass es nicht gut war – zumindest in Deutschland!
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Angelehnt an Goethes „Erinnerung“ verliert ein Sprichwort in diesen Tagen zunehmend an Bedeutung, weil viele von uns Deutschland nicht mehr wiedererkennen.
Artikel lesenSchluss mit Verklärung und Integration: Der Islam zeigt seine hässliche Fratze, von Mannheim bis nach Bielefeld!
Schulklassen, in denen nur noch ein einziges Kind deutsche Wurzeln besitzt. Die Forderung der Grünen, den Ramadan genauso zu feiern wie das Weihnachtsfest. Eine Debatte darüber, wie viel Kopftuch unsere Gesellschaft verträgt.
Artikel lesenVon „Heute Abend wollen wir tanzen geh’n“ zu „Baller, baller“: Ein Musikwettbewerb zwischen Zeitgeist, Würdelosigkeit und Perversion!
Was waren das für Zeiten, als Nicole um „ein bisschen Frieden“ bat, Lena Valaitis mit „Johnny Blue“ den deutschen Schlager vertrat, Udo Jürgens „Merci Chérie“ sagte – und uns Katja Ebstein darauf hinwies: „Wunder gibt es immer wieder“.
Artikel lesenGutachten, das zweite: Wie Höcke und Anhänger zum legitimen Gegenschlag in Richtung des Verfassungsschutzes ausholen!
Vorsicht, Gegenangriff! Mit diesen Worten würden wohl viele Journalistenkollegen das umschreiben wollen, was jüngst Björn Höcke mit der Veröffentlichung einer wissenschaftlichen Ausarbeitung erreichen wollte, als er zusammengetragene Expertenmeinungen über sich und die AfD nicht nur in Thüringen präsentierte.
Artikel lesenDer Papst mahnt auch unsere Gesellschaft: Friede möge Spaltung und Hochmut der „Guten“ überwinden!
„La pace sia con tutti voi!“ – Der Friede sei mit euch allen! So formulierte es der neue Papst, Leo XIV., in seiner ersten Botschaft beim Erscheinen nach dem Konklave auf der Mittelloggia des Petersdoms.
Artikel lesenInnehalten statt Spalten: Wie sich die Rechtsdenker dieses Landes auf die Sache statt persönliche Rivalität fokussieren sollten!
Es wird beschimpft, gepöbelt und beleidigt, was das Zeug hält. Nicht nur Bürger mit einem dünnen Nervenkostüm sind in unserer Gesellschaft – und explizit in den sozialen Medien – zunehmend der Ansicht, dass der Umgang vieler Menschen in den vergangenen Jahren nicht nur verroht, sondern jegliche Debattenkultur und der Respekt vor der Meinung des Anderen verloren gegangen ist.
Artikel lesen






