Ich gebe zu, dass ich noch vor einigen Jahren nicht geglaubt hätte, jemals ein Wort mit einem Vertreter der AfD zu wechseln. Auch wenn ich nie ein typischer Linker war, verhaftete in mir doch stets eine konservative Haltung mit Blick auf gesellschaftliche, sittliche und ethische Fragen.
Artikel lesenSchlagwort: Kritik
Die AfD und der böse Journalismus: Wie blaue Pauschalurteile gegenüber „den Medien“ einen wichtigen Multiplikator vergraulen!
Um den Journalismus in Deutschland ist es schlecht bestellt. Zwar fällt mir diese Aussage über meine eigene Branche nicht leicht, aber man kann ehrlich und nüchtern zu keinem anderen Ergebnis kommen.
Artikel lesenAuch wenn der Journalismus in einer selbst verursachten Krise steckt: Sind wirklich alle Publizisten „Brandstifter“ und „Kriminelle“?
Der Journalismus in Deutschland steckt wahrhaftig in einer ernsthaften Krise. Nicht umsonst ist sein Leumund in der Gesellschaft dramatisch gesunken. Insbesondere der öffentlich-rechtliche Rundfunk und seine angeschlossenen Fernsehanstalten, die sich ideologisch haben vereinnahmen lassen von politisch Linken, um der Regierung willfährig jeden Wunsch von den Lippen abzulesen, tragen schwere Schuld.
Artikel lesenEiner journalistischen Praxis unwürdig: Wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk das Vertrauen in die Medien erschüttert!
Wenn du denkst, es geht nicht schlimmer, beim ZDF im Zweifel immer. Und so ist es für mich als Journalisten eine durchaus ernüchternde Erfahrung, dass die einstigen Garanten für Qualität an publizistischer Arbeit sämtliche Prinzipien der Berufsethik über den Haufen geworfen haben.
Artikel lesenDie Unantastbarkeit der Alice Weidel: Tappen AfD-Idealisten in die Habeck-Falle?
In diesen Tagen hat das Schubladendenken in Deutschland Hochkonjunktur. Facetten werden weitgehend ausgeblendet. Stattdessen scheint die Realität in Schwarz und Weiß, Gut und Böse, Richtig und Falsch.
Artikel lesen