In der öffentlichen Wahrnehmung wird die Schüttellähmung mit Zittern und einer gebückten Körperhaltung verbunden. Doch nur wenige Außenstehende wissen um die Vielfältigkeit der Symptome der Bewegungsstörung, die keinesfalls nur ältere Menschen heimsuchen kann.
WeiterlesenSchlagwort: Parkinson
Wie gehen junge Patienten mit einer schweren neurologischen Diagnose um?
Schwere körperliche oder seelische Leiden treffen Menschen umso härter, je jünger sie sind. Oftmals stellt eine solche Diagnose ganze Lebensträume in Frage und verändert den Alltag nachhaltig.
WeiterlesenAssistenzleistung bei fortgeschrittenem Parkinson, Dystonie oder Epilepsie möglich
Betroffene einer neurologischen Erkrankung wie Parkinson, Dystonie oder Epilepsie sind in ihrer Teilhabe am Alltag oftmals durch Mobilitätseinschränkungen, Bettlägerigkeit, Erschöpfung, Krampfanfälle, Spasmen, Bewusstseinsstörungen, Schmerzen, psychische Deprimiertheit und kognitive Defizite beeinträchtigt.
Weiterlesen