Wer sich in diesen Tagen nicht nur in den sozialen Medien herumtreibt, wird unweigerlich auf manch eine Regenbogenflagge stoßen, die aber längst nicht nur in der Virtualität für sogenannte Queerness wirbt.
Artikel lesenSchlagwort: Regenbogenflagge
„Lasst uns in Ruhe mit eurem queeren Getöse“: Wie sich Homosexuelle gegen die ideologische Vereinnahmung wehren!
„Ich bin schwul, und das ist auch gut so“ – Mit diesem Satz machte einst Klaus Wowereit auf sich aufmerksam und bekam in einer Zeit ausdrückliche Unterstützung für sein sogenanntes „Outing“, in der Diskriminierung von Homosexuellen tatsächlich noch ein Thema war.
Artikel lesenEin Wochenende im Irrenhaus Deutschland: Wann kommt der Frosch, der das schlafende Volk aus seiner Genügsamkeit erweckt?
Der WDR zensiert einen Kommentar in den sozialen Medien, weil er die „Lüge“ verbreitete, es gebe nur zwei Geschlechter. Die Linke im Berliner Abgeordnetenhaus wirft der CDU-Fraktion vor, sie würde Flüchtlinge zu Staatsfeinden machen, wolle sie deren Abschiebung erleichtern.
Artikel lesenIch bin schwul, aber das ist weder gut noch schlecht – denn den Regenbogen braucht kein Land!
Über 20 Jahre spielte es für fast niemanden eine Rolle, dass ich schwul bin. Am wenigsten für mich selbst. Denn nach meinem Outing war für meine Familie und das Umfeld der Drops gelutscht.
Artikel lesenRegenbogen am Himmel, Regenbogen auf den Straßen: Wie die verlogene Ideologie des Buntseins in unseren Alltag gezwängt wird!
Wir schaffen es an kaum einem Tag, in den Fernsehnachrichten oder auf den sozialen Plattformen den Anblick der Regenbogenflagge zu umgehen. Nahezu schon übergriffig wird sie uns von den angepassten Medien oder linksgrünen Aktivisten auf die Nase gebunden.
Artikel lesen