Das BSW steht in jeglicher Hinsicht im Umbruch. Nicht nur in einem Namensfindungsprozess entwickelt man sich derzeit weiter, der Personenkult um Sahra Wagenknecht hat sich durch ihren Rücktritt von der Spitze zumindest für den Moment in Luft aufgelöst. Mit ihrem Abgang in die Wertekommission verliert das Bündnis jedoch auch den Leuchtturm für Pragmatismus.
Artikel lesenSchlagwort: Sahra Wagenknecht
Das BSW am Scheideweg: Mit Fabio De Masi droht ein massiver Linksrutsch der noch jungen Partei, die damit der Bedeutungslosigkeit nahekommt…
Ihr wurde oftmals vorgeworfen, sich als eine Ikone zu stilisieren, den Personenkult um sie zu fördern. Sarah Wagenknecht ist ein streitbarer Charakter mit Aura und Präsenz, möglichen Allüren, aber einer klaren Überzeugung. Durch ihren Bruch mit der Linken hat sie bewiesen, dass Kommunismus allein nicht glücklich macht.
Artikel lesenDas BSW nach dem Rücktritt der Namensgeberin: Wer wird nach Sahra Wagenknecht das Bollwerk gegen die Brandmauer zur AfD sein?
Eine Initiatorin und Namensgeberin tritt ab, weil sie sich von persönlicher Erschöpfung erholen und nicht länger der Abneigung gegen innerparteiliche Routine frönen will. Sahra Wagenknecht zieht sich in die Grundwertekommission ihrer eigens gegründeten Partei zurück, gibt den Vorsitz voraussichtlich an Fabio de Masi weiter.
Artikel lesenJournalistische Theatralik kurz vor Sendeschluss: Wie sich Markus Lanz des beschränkten Deutungsrahmens zum Ukraine-Krieg entlarvte!
Eine wichtige Grundregel des Journalismus, die in Zeiten von Moralisierung häufig in Vergessenheit gerät, besagt nicht zuletzt, dass die publizistische Integrität wesentlich vom Ermöglichen größtdenkbarer Meinungsvielfalt abhängt. Entgegen anderslautender Positionen, ist es uns natürlich als Medienschaffenden gestattet, selbst eine klare Haltung einzunehmen.
Artikel lesenNicht nur die AfD mobilisiert den Nachwuchs: Die Jugendorganisation des BSW macht sich als Garant für Mitgestaltung auf den politischen Weg!
Nicht nur innerhalb der Alternative für Deutschland konstituiert sich derzeit ein neuer Jugendverband. Auch beim Bündnis Sahra Wagenknecht wächst eine Nachwuchsorganisation heran, die nicht zuletzt ein Bindeglied zur Basis und der nachkommenden Generation darstellen soll.
Artikel lesenDas Verschleppen einer Wahlprüfung: Wie die etablierten Parteien Volk und BSW das ehrliche Ergebnis vom 23. Februar 2025 vorenthalten…
Rund 2,927 Millionen Bürger haben bei der vergangenen Bundestagswahl für das BSW gestimmt. So lauten zumindest die offiziellen Ergebnisse. Doch wie oft verwechselte der Souverän beim Ankreuzen seiner Partei das Bündnis Sahra Wagenknecht mit dem Bündnis Deutschland? Und gab es einen ähnlichen Tausch vielleicht auch beim Auszählen?
Artikel lesenDas BSW und sein Ringen um einen Platz in der Parteienlandschaft: Nicht Fisch, nicht Fleisch, so macht man keinen Wähler heiß!
Wird das noch gebraucht – oder kann das weg? Das Bündnis Sarah Wagenknecht stieg in den politischen Ring, um gerade jenen Linken ein neues Zuhause zu geben, die sich nicht mehr bei Heidi Reichinnek, Jan van Aken oder Ines Schwerdtner zu Hause fühlten.
Artikel lesenDas BSW und der Minimalkonsens: Genügt die Verständigung auf das Einfordern von Frieden, um der AfD Paroli bieten zu können?
Lange Zeit hatte man vom BSW kaum mehr etwas gehört. In den Umfragen liegt die Partei knapp bei vier Prozent, um auf Bundesebene offenbar nur eine untergeordnete Rolle zu spielen.
Artikel lesenNicht nur im Osten kauft man die Katze im Sack: Wie das BSW ein „Weiter so“ blumig umschreibt!
Als ehemalige Linken-Ikone wird Sahra Wagenknecht noch immer ein großes Charisma zugeschrieben, mit dem sie in der Öffentlichkeit auftritt – und nicht nur Menschen von sich und ihren Positionen überzeugen kann, sondern in einer Epoche von allzu viel Stotterei in der Politik eine eloquente Rhetorik mitbringt, die bei allen inhaltlichen Divergenzen durchaus Respekt abverlangt.
Artikel lesenIm Einheitsbrei aufgegangen: Das BSW sagt ade, zu Profil und Idee!
In unserer schnelllebigen Zeit ist ein einzelnes Jahr im Nu vorbei. Und vielleicht ist es diesem Empfinden geschuldet, dass die Momente nur so dahin rinnen, wenn wir aktuell attestieren müssen: Derart flott, wie das BSW nach der Gründung seine Liebe zum Establishment entdeckt hat, schaffte es bislang kaum jemand, seine Glaubwürdigkeit in die Tonne zu treten.
Artikel lesen






