Die Unruhe im etablierten Parteienkartell wird immer größer. In manch einer Umfrage ist die AfD mittlerweile auf bis zu drei Prozent Abstand zur Union gegangen, um bei den anstehenden Wahlen in Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern vor der absoluten Mandatsmehrheit zu stehen.
Artikel lesenSchlagwort: Wahlen
Wahlausschüsse können Bewerber streichen, doch die Vernunft schweigt nicht: Die AfD und ihre Basis bleiben mutige Kämpfer der Demokratie!
Während es für manche Medien zur Normalität geworden scheint, dass Wahlen – wie aktuell in Ludwigshafen – ohne einen Kandidaten der AfD stattfinden, weil dieser von seinen Konkurrenten ausgeschlossen wurde, erkennen offenbar immer mehr Bürger, dass die Unterstützer der sogenannten „Unsere Demokratie“-Bewegung nichts Gutes im Schilde führen.
Artikel lesenWegen Meldestellen, Wahlausschlüssen und „Demokratieförderung“: Wie der Staat den Schein über die Volksherrschaft zu verlieren droht!
Ob Orwell damit rechnen konnte, dass jene Fiktion von 1984 rund vier Dekaden später in Deutschland derart authentisch, hautnah und nahezu 1:1 Wirklichkeit wird, wie er die imaginierten Zustände trefflich klar in seinem Roman umschrieb?
Artikel lesenDie Einschläge kommen näher, die Stimmung droht zu kippen: Wie der Kampf gegen die AfD Gefahr und Wahrscheinlichkeit von Aufruhr befeuert!
Die Frontalangriffe auf die AfD gehen weiter. Nachdem bereits der Kandidat für die OB-Wahl in Ludwigshafen, Joachim Paul, durch mehrere gerichtliche Instanzen vom Urnengang im September ausgeschlossen wurde, ist auch Bewerber Uwe Detert mit einem Eilantrag gescheitert.
Artikel lesenAutoritäre Willkür: Wie der Ausschluss des AfD-Kandidaten zur Ludwigshafener OB-Wahl Geschichte schreiben wird!
In einer Demokratie gibt es zahlreiche Eigenheiten, die ganz prinzipiell an ihrer Funktionalität zweifeln lassen. So ist es auch die immer wieder durch Karlsruhe betonte Selbstregulierung der politischen Klasse, welcher man mit größter Skepsis begegnen muss.
Artikel lesenEin Sonnenbad im Neid der Brandmaurer: Wie die AfD von der Konzeptlosigkeit ihrer politischen Gegner profitiert!
Zwar soll sie in den neuesten Umfragen wieder deutlich hinter der Union liegen. Trotzdem hält sich die Alternative für Deutschland angesichts eines brachialen Feldzuges linksradikaler Demagogie und Agitation ziemlich wacker, betrachtet man allein die zahlreichen Maßnahmen der Repression im Bundestag.
Artikel lesenDie Ungläubigkeit der Großeltern gegen rechts: „Zu Hilfe, unser Enkel trägt Glatze – und wählt die AfD!“
Stiefel, Baseballschläger und Glatze – so stellen sich gerade die Älteren in unserer Gesellschaft den typischen Neonazi vor, der in den 1990er-Jahren auf unseren Straßen sein Unwesen trieb. Zumindest ist das die gängige Legende, die derzeit wohl auch von den Omas und Opas gegen rechts verbreitet wird.
Artikel lesen„AfDnee“ ist kalter Kaffee: Wie Faktenchecker vor der Normalisierung einer Vernunftpartei warnen!
Kreativität kann nicht jedem gegeben sei. Auch mir wurde sie keinesfalls in die Wiege gelegt – wenngleich ich heute mein Gefallen an der Kunst der Sprache gefunden habe.
Artikel lesenSchockwerte der Linken müssen besonders die AfD erwecken: Wo bleibt die blaue Aufholjagd?
Schon beim Ergebnis der Bundestagswahl blickten die Menschen einigermaßen überrascht auf die Werte der Partei Die Linke.
Artikel lesenLesben und Schwule pro AfD: Nur wer homophobe Unterdrückung will, wählt Grün!
Wie kannst du als Schwuler nur die AfD wählen? Als ich mich vor kurzem mit einem ebenfalls Unisexuellen aus meinem Bekanntenkreis über den 23. Februar unterhielt, sah ich ihm die Entrüstung darüber an, wie unterschiedlich doch unsere Kreuze an der Urne ausfallen werden.
Artikel lesenRückhalt der schwul-lesbischen Vernunft: Die AfD kann auf homosexuellen Zuspruch vertrauen!
Und täglich grüßt das Murmeltier! – Auf diese einfache Formel kann man mittlerweile die wiederkehrenden Plattitüden über die angebliche Feindlichkeit der AfD gegenüber der verfassungsrechtlich verbrieften Würde des Einzelnen reduzieren.
Artikel lesenWüst statt Merz, Merkel statt Bosbach: Werden Junioren und Senioren in der CDU neu gemischt?
Für gewöhnlich könnte man meinen, nach 16 Jahren Kanzlerschaft ist ein politisches Leben zu einem angemessenen Abschluss gelangt. Und so hielt sich Angela Merkel auch über einen langen Zeitraum einigermaßen im Hintergrund bedeckt.
Artikel lesen