Der Staat soll dem Volke dienen – und nicht umgekehrt. Es ist eigentlich eine ziemlich profane Selbstverständlichkeit, dass in einer Demokratie Gesetze gemacht werden, die die Stabilität eines Gefüges aufrechterhalten.
WeiterlesenMonat: Dezember 2024
Esken und Klingbeil geschichtsvergessen Hand in Hand: Das SPD-Führungsduo hat Nachholbedarf in Sachen deutscher Vergangenheit!
Es gibt Prominente, die auch deshalb nicht in die Wahrnehmung anderer Menschen treten, weil sie als Vorsitzende einer Partei vor größtmöglicher Überheblichkeit strotzen, die bei der Europawahl ihr bisher schlechtestes Ergebnis noch einmal unterbietet – aber gleichzeitig an einem „Weiter so“ festhält.
WeiterlesenEin Volksvertreter auf Augenhöhe: Dr. Dominik Kaufner repräsentiert Brandenburg authentisch und klug!
Was macht eigentlich einen guten Volksvertreter aus? Mittlerweile könnte man die Antwort zu dieser Frage wohl auf eine einfache Aussage herunterbrechen: Er möge bloß nicht so sein wie all die Repräsentanten, die die etablierten Parteien von CDU bis Grünen in die Hohen Häuser schicken.
WeiterlesenDa wandert er, der Treppenwitz: Ein AfD-Verbot rückt in immer weitere Ferne!
Niederlagen sind für fast jeden von uns eine schmerzvolle Erfahrung. Dabei ist es eine allzu große Selbstverständlichkeit, dass wir nicht immer nur auf der Sonnenseite des Lebens stehen können. Gerade aus dem politischen Wettbewerb geht man wiederkehrend auch als Verlierer hervor.
WeiterlesenGefangen im Spagat aus monetärer Abhängigkeit und weltanschaulicher Überzeugung: Journalismus zwischen ideeller und materieller Wahrheit!
Julia Ruhs hat sich einen Namen gemacht, weil sie es als eine der wenigen Schreiberlinge geschafft hatte, einerseits für die Leitmedien aktiv zu sein – sich aber andererseits stets nicht mit Tadel am Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk zurückzunehmen.
WeiterlesenDie moralapostolische Verdammnis des Martin Sellner rächt sich, denn die europäische Identität ist wieder im Kommen!
Dass sich die Leitmedien nicht erst seit gestern darum bemühen, mit Schlagzeilen Stimmung zu machen und Meldungen zu platzieren, die Einfluss auf die Meinungsbildung des Zuschauers und Lesers nehmen sollen, ist mittlerweile kein großes Geheimnis mehr.
WeiterlesenEine Nachwuchshoffnung ohne Allüren und Scham: AfD-Politiker Michael Gleichmann ermutigt zum gesunden Patriotismus!
Politik ist ein hartes Geschäft. Und so schleift sie auch manch einen Diamanten, der unverbraucht in den Berliner Ringkampf um Macht und Einfluss steigt. Da bedarf es nicht viel Zeit, um einen Menschen an die Gewohnheiten des Establishments anzupassen – und ihn an bisweilen als ethisch und sittlich verwerflich betrachtete Routinen zu adaptieren.
WeiterlesenGeschwätz von gestern? Auch ohne Haldenwang macht der Verfassungsschutz weiter von sich reden!
Welche Aufgabe hat ein Inlandsgeheimdienst? Würde man diese Frage in freiheitlichen Systemen auf diesem Globus abseits von Deutschland beantworten, so käme man auf den profanen Befund, dass sich eine solche Institution den Feinden des Staates, der Herrschaftsform und der Gesellschaft widmen sollte.
WeiterlesenDas letzte Blinken der Ampel: Scholz’ tragischer Abgang muss Deutschland fremdschämend zurücklassen!
Hybris, Arroganz, Übermut – drei Vokabeln, eine Rede. Auf diese kurze Zusammenfassung lässt sich die 30-minütige Erklärung des Kanzlers im Bundestag herunterbrechen, in der er dem Parlament das Einbringen der Vertrauensfrage begründet hat.
WeiterlesenDas Trojanische Pferd namens „Seenotrettung“: Unmenschlichkeit im Schlepptau eines lukrativen Geschäfts!
Selten ist meine Heimatstadt Konstanz in den Schlagzeilen der großen Medien. Denn hier am Bodensee, gefühlt am Ende der Welt, scheint noch alles weitgehend intakt. Selten verirren sich hierhin wild gewordene Messer – und auch auf Weihnachtsmärkten scheint man sich noch einigermaßen sicher zu fühlen.
WeiterlesenDie Wankelmut in Person: Aus Friedrich Merz wird niemand schlau, deshalb ein kräftiges Ciao Ciao!
„Vertraut den neuen Wegen“ – so heißt es in einem bekannten Kirchenlied von Klaus-Peter Hertzsch. Und tatsächlich sind in einer Demokratie Wahlen immer eine Gelegenheit, um die Weichen anders zu stellen – und den Kompass frisch zu justieren.
WeiterlesenGeschlechterwechsel im Handumdrehen: Queere Transideologien stiften Verwirrung und Sünde!
Als ich mich vor ein paar Tagen mit einem Freund traf, um auf unsere fünfjährige Bekanntschaft anzustoßen, kamen wir im Verlauf des Gesprächs auch auf die Politik – und nicht zuletzt die gesellschaftlichen Missstände in unserem Land.
Weiterlesen