Kategorie: Ethik und Philosophie

Die Zeit heilt alle Schrunden: Warum ich nie wirklich „links“ war, um mich heute umso überzeugter als „Rechter“ zu positionieren!

Wie unbehelligt war mein Leben noch vor rund 15 Jahren, als ich politisch links gewesen bin! Doch nein, ich empfinde keinerlei Wehmut für frühere Zeiten, hatte ich mich doch nie mit voller Überzeugung zu einer Ideologie bekannt, deren Anhänger sich heute unter dem Überbegriff der „Guten“ subsumieren.

Artikel lesen

„Keine Solidarität mit Hungermördern“, sagte einst noch Jan van Aken, um in Heuchelei sein Beileid für die Opfer von Manchester zu bekunden!

Nach dem terroristischen Attentat auf jüdische Gläubige in England ist das weltweite Entsetzen groß. Doch wie glaubwürdig sind all die Krokodilstränen jener, die doch selbst einen Beitrag dafür leisten, dass Menschen mit einer Kippa nicht nur bei uns zunehmend in Angst und Sorge existieren?

Artikel lesen

Hurra, wir haben abgetrieben: Wie ein extensiver Feminismus zwischen Lebensfeindlichkeit und Überfluss die Zukunft einer Gesellschaft ruiniert!

Es ist die Bankrotterklärung vor jeglicher Ethik und Normativität, zugleich der Triumph von Emanzipation und Feminismus: Nachdem in Frankreich der grundsätzliche Anspruch auf Abtreibung in die Verfassung aufgenommen wurde, wird sie in England und Wales künftig fast gänzlich straffrei bleiben.

Artikel lesen

Staatlich verordneter Drogenrausch: Wie wir uns die Politik schönkiffen sollen!

Wenn man in unsere Politik und die Gesellschaft blickt, so könnte man den Eindruck gewinnen, dass Cannabis nicht erst seit gestern teillegalisiert ist. Doch nachdem der Bundestag den Weg freigemacht hat für das Gesetz von Karl Lauterbach – und mittlerweile der Anbau in Clubs erlaubt ist, wird sich beweisen müssen, inwieweit man die Bedenken ausräumen konnte, die von vielen Seiten eingebracht wurden.

Artikel lesen