Schlagwort: Christentum

Der Reiz von Allah, 72 Jungfrauen und einem Leben in Unterwerfung: Wie immer mehr junge Menschen dem Christentum den Rücken zukehren!

Mittlerweile pfeifen es die Spatzen von den Dächern: Die abendländische Tradierung der westlichen Hemisphäre steht auf dem Spiel. Denn es braucht nicht einmal die Demonstrationen in Hamburg, auf denen interaktive Muslime die Forderung nach einem Kalifat skandieren.

Kompletten Artikel hier lesen

Ein Bruch mit den christlichen Fundamenten: Wie die Kirche im Umgang mit der AfD die biblische Lehre veräußert!

Mittlerweile ist es nicht mehr nur ein gut gemeinter Ratschlag, sondern ein Credo aller Menschen mit ein wenig Restverstand: Als Studien deklarierten Versuchen, Wahrheiten zu schaffen, sollte man heutzutage tatsächlich nur noch dann glauben, wenn man sie entweder selbst gefälscht hat – oder mit ein wenig Skepsis und Distanz nach deren Lektüre tatsächlich der Eindruck verfängt, dass eine der wenigen Ausnahmen unter den Wissenschaftlern gegen den Strom schwimmend die gültigen Maßstäbe für Objektivität, Unvoreingenommenheit und Ergebnisoffenheit angewandt hat.

Kompletten Artikel hier lesen

Wenn der Hahn vom Minarette kräht, haben wir unsere Identität drei Mal verleugnet!

Nun ist es also entschieden: Fortan darf der Muezzin in Köln dauerhaft rufen. Ein weiterer Schritt zur Preisgabe unserer Identität ist also getan. Denn wir begrüßen ja ohnehin schon den Ramadan mit Festtagsbeleuchtung, während wir den Weihnachtsmarkt aus Empathie mit der Minderheit kurzerhand zum Geschenkemarkt umtaufen.

Kompletten Artikel hier lesen

Und noch einmal: Der Islam in seiner jetzigen Form kann nicht zu Deutschland gehören!

Nun sag, wie hast du’s mit der Religion? Die berühmte Gretchenfrage in Goethes Faust gehört wohl zu den bekanntesten Sätzen in unserem Wortschatz. Und tatsächlich hätten viele von uns nicht gedacht, dass wir einmal so kritisch auf sie antworten würden.

Kompletten Artikel hier lesen

Bätzing: Ein Bischof gegen Vaterland und Christentum

Obwohl er eigentlich das Thema bei seiner Allerheiligenpredigt komplett verfehlt hat, soll dennoch hier auf die Vorwürfe von Bischof Georg Bätzing eingegangen werden. Seine Predigt zum 1. November, an dem die Liturgie die Kirche des Himmels feiert, missbrauchte der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, um Propaganda für die Migrationspolitik der Bundesregierung zu machen.

Kompletten Artikel hier lesen