„Eine Welt ohne Gott ist nicht nur die unsittlichste, sondern auch die unkomfortabelste, die sich ersinnen lässt“, so sagte es der österreichische Theaterkritiker, Schriftsteller, Philosoph und Schauspieler Egon Friedell im Werk „Kulturgeschichte der Neuzeit“ mit Nachdruck.
Artikel lesenSchlagwort: Christentum
Kirchenmänner auf weltoffenen Abwegen: Wie die christliche Anbandelung gegenüber dem Islam das gesamte Abendland verrät!
Wegen Diebstahls zu einer Geldstrafe verurteilt, hatte der Kölner Pfarrer Franz Meurer Wahlkampfplakate der AfD abgehängt, um dabei „aus Gründen der Demokratie“ und „religionsethischen“ Aspekten zu handeln.
Artikel lesenInkompatibel mit westlicher Moderne? Der Islam lässt sich nur dann als unpolitisch verstehen, bleibt seine fehlende Säkularisierung außer Acht!
Es war ein bemerkenswertes Interview mit dem früheren Justitiar des türkischen Verbandes DITIB, Murat Kayman, der im Online-Portal von „taz“ offenbar versöhnliche Töne des Brückenbaus zwischen Muslimen und Andersdenkenden anstimmen wollte.
Artikel lesenSchluss mit Verklärung und Integration: Der Islam zeigt seine hässliche Fratze, von Mannheim bis nach Bielefeld!
Schulklassen, in denen nur noch ein einziges Kind deutsche Wurzeln besitzt. Die Forderung der Grünen, den Ramadan genauso zu feiern wie das Weihnachtsfest. Eine Debatte darüber, wie viel Kopftuch unsere Gesellschaft verträgt.
Artikel lesenStell dir vor, Islamisten in aller Welt rufen zum Glaubenskrieg – und kein deutscher Muslimverband widerspricht!
Wir beleuchten unsere Fußgängerzone zum Ramadan. Wir lassen an immer mehr Stellen Minarette errichten. Wir gewähren denjenigen unsere Straßen, die darauf für das Kalifat demonstrieren. Denn der Islam sei mittlerweile Teil unserer Kultur geworden.
Artikel lesenDer Reiz von Allah, 72 Jungfrauen und einem Leben in Unterwerfung: Wie immer mehr junge Menschen dem Christentum den Rücken zukehren!
Mittlerweile pfeifen es die Spatzen von den Dächern: Die abendländische Tradierung der westlichen Hemisphäre steht auf dem Spiel. Denn es braucht nicht einmal die Demonstrationen in Hamburg, auf denen interaktive Muslime die Forderung nach einem Kalifat skandieren.
Artikel lesenKirchentag wieder einmal ganz anders: Gottes Angstschweiß vor der Frivolität seiner Gläubigen!
Früher haben sie für viel Aufmerksamkeit in der Bevölkerung gesorgt, weil nicht nur mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland tatsächlich bekennende Christen war.
Artikel lesenDie Verdrängung des christlichen Abendlandes: Wenn durch Massenmigration konspirative Mythen und Theorien zur Wirklichkeit werden!
Das christliche Abendland geht unter! – Vor noch nicht allzu langer Zeit galt diese Parole als ein Schreckensszenario, welches man als Phantasie des Rechtskonservativismus abgetan hat.
Artikel lesenZwischen AfD-Hetze und Öko-Predigten: Für Bätzing und seine Kirche haben Bibel wie Grundgesetz ausgedient!
Mein Kindheitstraum war es, Theologie zu studieren – und Pfarrer zu werden. Und ich habe an dieser Wunschvorstellung auch sehr lange festgehalten.
Artikel lesenMesserstiche gegen Europas Freiheit und Kultur: Wie der islamistische Antichrist unsere Rückgratlosigkeit offenbart!
Man erinnert sich zwei Dekaden zurück, um zu der erstaunlichen Erkenntnis zu gelangen, dass die Terroristen auf diesem Globus offenbar schon seit längerem ihre Taktik geändert haben.
Artikel lesenEin Bruch mit den christlichen Fundamenten: Wie die Kirche im Umgang mit der AfD die biblische Lehre veräußert!
Mittlerweile ist es nicht mehr nur ein gut gemeinter Ratschlag, sondern ein Credo aller Menschen mit ein wenig Restverstand: Als Studien deklarierten Versuchen, Wahrheiten zu schaffen, sollte man heutzutage tatsächlich nur noch dann glauben, wenn man sie entweder selbst gefälscht hat – oder mit ein wenig Skepsis und Distanz nach deren Lektüre tatsächlich der Eindruck verfängt, dass eine der wenigen Ausnahmen unter den Wissenschaftlern gegen den Strom schwimmend die gültigen Maßstäbe für Objektivität, Unvoreingenommenheit und Ergebnisoffenheit angewandt hat.
Artikel lesenAdvent als Zeichen der Tradierung und Identität: Wir sollten die Vorweihnachtszeit wieder selbstbewusst praktizieren!
Wir kennen das alle vom Bahnhof, an der Einkaufskasse oder beim Arzt: Ungeduldig stehen oder sitzen wir dort – und hoffen, dass es endlich weitergeht. Rund 374 Tage seines Lebens verbringt der Mensch mit Warten.
Artikel lesen