Wer ständig auf rohen Eiern tanzt, sollte sich nicht wundern, wenn er dabei keine gute Figur macht. Was sich Friedrich Merz in den vergangenen Tagen an zwei Schritten vor und fünf wieder zurück geleistet hat, disqualifiziert ihn als Bundeskanzler bereits vor den Wahlen am 23. Februar.
WeiterlesenSchlagwort: Friedrich Merz
Die CDU zwischen Feindesliebe und Brandmauer: Bereitet Merz die große Wählertäuschung vor?
Die CDU steht möglicherweise vor dem gleichen Problem, das auch Minister Habeck eingeholt hat: Sie könnte sich schon bald von der Wirklichkeit umzingelt fühlen, weil sie sich mit Brandmauern derart zugebaut hat, dass sie von der Realität kaum noch etwas mitbekommt.
WeiterlesenFriedrich Merz und die Natter: Tierische AfD-Vergleiche als Ausdruck blanker Hilflosigkeit!
Ein politisches Minimum ist nicht selten auch mit einem charakterlichen Tiefpunkt verbunden. Wie sehr in diesen Zeiten nicht nur Sitten und Manieren verrohen, sondern auch der Umgang zwischen Menschen miteinander zutiefst abgestumpft ist, das beweisen nicht zuletzt hochrangige Amts- und Würdenträger dieses Landes.
WeiterlesenBrandmauern bis zum Sanktnimmerleinstag: Merz wird von der eigenen Basis in Sachen Demokratie belehrt!
In Dresden hatte unlängst die CDU mit einem Teil ihrer Fraktion für einen Antrag der AfD gestimmt, der die Bezahlkarte für Flüchtlinge als wesentlichen Inhalt hatte. Friedrich Merz kündigte daraufhin in einer recht überheblichen Art und Weise an, dass er eine „Untersuchung“ einleiten wolle, wie es zu diesem Votum kommen konnte.
WeiterlesenMutti winkt immer noch: Das bringschuldige „Wir schaffen das“ ist in der CDU längst nicht ausgeräumt!
Ich bin grundsätzlich ein Mensch, der sich dafür offen zeigt, jemandem eine zweite Chance zu geben. Allerdings mache ich dies stets davon abhängig, ob er angesichts seines Fehlverhaltens aufrichtige Buße und Reue zeigt – und darüber hinaus einsieht, an welchen Stellen er versagt hat.
WeiterlesenZusammenhalt oder Zusammenbruch: 2025 wird das Jahr der Prüfung für die Souveränität eines ganzen Landes!
Da waren die Silvesterfeierlichkeiten noch nicht einmal verklungen, schon bewies Deutschland wiederum, dass es nicht mehr das ist, was es einmal war. In Berlin fiel kurzerhand die Wasserversorgung aus.
WeiterlesenDas Jahr könnte desaströser nicht enden: Hohn und Spott ergießt sich über Deutschlands geschundene Seele!
Nun schließt das Jahr seine Pforten – und viele Menschen dürften einigermaßen erleichtert sein, dass 2024 vorbei ist. Denn wenn wir zurückblicken, dann waren wir an so vielen Stellen mit Sorgen und Nöten, Krisen und Katastrophen geplagt, dass man bisweilen nicht nur mit schrecklichen Schlagzeilen überfordert wurde.
WeiterlesenFriedrich Merz, die CDU und ihre Wärmepumpe: Bis dass der Tod sie scheidet!
Verrat und Verleugnung haben eine lange Geschichte. Und sie reichen auch deutlich weiter in die Vergangenheit zurück als beispielsweise in die biblischen Zeiten, als Jesus gleich doppelt preisgegeben wurde. Nicht nur einer seiner engsten Wegbegleiter hatte sich von ihm distanziert, ehe der Hahn krähte.
WeiterlesenDie Wankelmut in Person: Aus Friedrich Merz wird niemand schlau, deshalb ein kräftiges Ciao Ciao!
„Vertraut den neuen Wegen“ – so heißt es in einem bekannten Kirchenlied von Klaus-Peter Hertzsch. Und tatsächlich sind in einer Demokratie Wahlen immer eine Gelegenheit, um die Weichen anders zu stellen – und den Kompass frisch zu justieren.
WeiterlesenEin CDU-Hüne mit grün-globalistischer Genese: Die Sorge vor einem Merz-Sieg ist nicht unbegründet!
Wäre es nicht so heuchlerisch und verlogen, dann könnte man gerade in der Vorweihnachtszeit Gefühle entwickeln für die vermeintlichen Sorgen von Friedrich Merz in den sozialen Medien, der sich als Großvater und Opa stilisiert, wenn er über eine bessere Zukunft für alle Kinder und Enkel nachdenkt.
WeiterlesenWer noch immer CDU wählt, wird Teil des grünen Abbruchplans für Deutschland!
Ich kann den Wählern der Union im Moment nicht viel abgewinnen – auch wenn ich selbstverständlich ihre Souveränität vor der Entscheidung für das Kreuz auf dem Stimmzettel respektiere. Gleichsam ist es nicht nur mit viel Risiko verbunden, einer Partei wie der CDU aktuell seine Stimme zu geben.
WeiterlesenVom Regen in die Traufe: Wird die Scheidung von Scholz schmerzlicher als gedacht?
Immer dann, wenn eine Ära zu Ende geht, blickt man ein Stück weit wehmütig auf das Zurückliegende, um sich darüber gewahr zu werden, was man im Zweifel verliert. Dass beim Abschied einer Regierung allerdings mittlerweile kaum noch irgendein Grund besteht, ihr in irgendeiner Art und Weise nachzutrauern, das wissen wir spätestens seit Angela Merkel und ihren unterschiedlichen Kabinetten.
Weiterlesen