Ich erinnere mich gut daran, wie meine Heimatstadt Konstanz mit der Nachricht in die Schlagzeilen geriet, erstmals einen „grünen“ Oberbürgermeister zu stellen. Was als Beginn einer Welle der Öko-Partei im „Ländle“ galt, um ihren Höhepunkt in Ministerpräsident Winfried Kretschmann zu finden, ebbt momentan dramatisch ab.
Artikel lesenSchlagwort: Grüne
Schon Sigmund Freud postuliert das Phänomen der Verdrängung, um möglicherweise an Grüne und das Stadtbild 2025 zu denken…
Leidet Deutschland unter einer partiellen Blindheit? Nach den Äußerungen des Bundeskanzlers über das sich veränderte Stadtbild ist die Empörung unter linken Gesellschaftsteilen groß. Insbesondere die Grünen behaupten weiter, dass in den Fußgängerzonen dieser Republik alles in Ordnung wäre.
Artikel lesenAnspruch auf Wiedererkennbarkeit und Identität: Die äußere Erscheinung eines Landes darf nicht von der Toleranz diktiert werden!
Die Cancel Culture – zu Deutsch: Es kann nicht sein, was nicht sein darf – hat wieder einmal zugeschlagen. Und nun trifft sie sogar den Bundeskanzler. Da hatte Friedrich Merz wohl einer tiefsitzenden Überzeugung Raum gegeben, indem er kundtat, dass die Migration das Stadtbild in Deutschland verändere.
Artikel lesenWenn Grüne an „560 Tagen im Jahr“ über „hunderttausende Kilometer“ ganze „360-Grad-Wenden“ vollziehen, ist Peinlichkeit nicht fern!
Es ist nicht der erste Ausrutscher, den sich Grünen-Politiker leisten. In der Diskussionsrunde von Markus Lanz wollte der Moderator in einer jüngsten Ausgabe von der Co-Fraktionsvorsitzenden Katharina Dröge grobe Zahlen zum Bundeshaushalt wissen.
Artikel lesenDass die Grüne Jugend „alte weiße Männer verbrennen“ will, ist nur ein kleiner Ausschnitt von ökologisch abbaubarer Skandalträchtigkeit!
Die deutsche Gesellschaft muss sich immer wieder neu bewusst machen: Eine Gefahr für die Demokratie kommt ausschließlich von rechts! Zumindest will man uns das glauben lassen, geht es nach den Überzeugungen der selbsternannten „Guten“, der „Woken“, derjenigen, die auf der „richtigen“ Seite der Geschichte stehen.
Artikel lesenDie „Unsere Demokratie“-Bewegung im scheinliberalen Wachkoma: Schon Ulbricht wollte über die wahre Absicht der Despotie täuschen!
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen „der Demokratie“ und „unserer Demokratie“? In diesen Tagen bekommt man zahlreiche Hinweise, die diese Überlegung nur allzu leicht illustrieren lassen. Immerhin hatte man doch schon in der DDR das passende Credo ausgegeben.
Artikel lesenDas Schwurbeln hat ein Ende, die wahren Absichten sind benannt: Ein AfD-Verbot soll nicht die Demokratie schützen, sondern die Grünen!
Die Grünen haben mittlerweile – teilweise indirekt, aber auch ganz unverhohlen – eingestanden, was der kritische Bürger schon längst weiß. Nämlich die Antwort auf die Frage, welcher Beweggrund tatsächlich hinter dem Anliegen eines AfD-Verbots steckt.
Artikel lesenObwohl er keine „Wurst frisst“, fand er „Vaterlandsliebe stets zum Kotzen“: Wie Habeck sein grünes Testlabor künftig über’m Teich ausrollt…
Wie soll man mit einem pikierten wie störrischen Ex-Wirtschaftsminister umgehen, der seinen Abgang als Bundestagsabgeordneter genauso vergeigt wie die gesamte Amtszeit unter Olaf Scholz?
Artikel lesenDas Sommerkino ist eröffnet: Kaum jemand hätte die Dramaturgie über den Untergang der Grünen besser schreiben, als die eigenen Mitarbeiter!
Man könnte sich eine Tüte Popcorn gönnen, darf man aktuell mit Schadenfreude beobachten, wie sich die Grünen selbst zerlegen. Felix Banaszak tourt auf dem Boden des ICE durch den Osten, von seiner Co-Chefin Franziska Brantner hört man so gut wie gar nichts mehr.
Artikel lesenDer Höhenflug einer Partei endet im faktischen Bedeutungsverlust: Wie sich die Grünen mit ihrer Sittenwächterei überflüssig gemacht haben!
Es sind bemerkenswerte Worte einer Historikerin, die bei der Bewertung der Grünen kein Blatt vor den Mund nimmt. Katja Hoyer formulierte in einer Kolumne für die Berliner Zeitung, dass der „Umweltschutz die Partei bis zur Unendlichkeit verzerrt“ habe.
Artikel lesenDie Deutschlandfeindlichkeit der Grünen, ungeschminkt und in Farbe: Heimat und Volk lassen sich nicht löschen, Herr Banaszak!
Die Geschichte taugt als Lückenfüller für das diesjährige Sommerloch: Felix Banaszak kam im Sommerinterview der ARD ins Straucheln, wollte er sich auf den Einwand nicht eindeutig festlegen, ob er Deutschland liebt.
Artikel lesenBerliner Grüne, wieder am Thema vorbei: Die Forderung nach Klimaschutz in der Landesverfassung offenbart die Realitätsferne der Ökopartei!
Als ich mich kürzlich mit einem Kollegen unterhielt, der regelmäßig von Südbaden in Richtung Berlin aufbricht, kamen wir auch auf das Thema zu sprechen, wie sehr sich unsere Hauptstadt in mancherlei Bezirk zu einem Hotspot für Kriminalität hat.
Artikel lesenDie perfide Nachsicht mit Schwerstkriminellen von links oder aus Afghanistan: Wie sich besonders die Grünen zu Täterfreunden machen!
Nach der Abschiebung von 81 schwerstkriminellen Afghanen in ihre Heimat wächst die Kritik an der Aktion von allen Seiten. Während aus dem eher rechten Lager der Anwurf an die Regierung herangetragen wird, es habe sich lediglich um ein Schauspiel gehandelt, zeigt man sich links empört über eine menschenunwürdige Rückführaktion.
Artikel lesenGrünökologische Blender auf realitätsfernem Kurs: Wo bleibt der Nationale Gedenktag für die Opfer von Migrantengewalt?
„Wenn du entdeckst, dass du ein totes Pferd reitest, steig ab!“ – Eigentlich scheint ein altes Sprichwort so leicht verständlich, dass selbst Grüne es durchschauen könnten, würden sie die Stimmung in unserem Land gewissenhaft und ehrlich wahrnehmen.
Artikel lesen






