Es ist zweifelsohne ein normaler Vorgang, wenn in einem Rechtsstaat letztlich Justitia bewertet, was richtig und falsch ist. Allerdings ist es nicht gewöhnlich, dass einer Bundesregierung ihre Entschlüsse wiederkehrend von den Gesetzeshütern um die Ohren gehauen werden.
WeiterlesenSchlagwort: Journalismus
Der Geist des Lehnitzsees weht weiter: Auch Gerichte können linke Paranoia nicht stoppen!
Noch immer grassiert nach Ansicht von progressiven Aktivisten, die sich als Influencer im Internet hervortun, aber gleichsam in der verbissenen Überzeugung vieler Medienschaffender, die mögliche Gefahr einer Deportation von Millionen Bundesbürgern mit Migrationshintergrund, zu welcher man sich auf dem vermeintlichen Geheimtreffen nahe Potsdam am Lehnitzsee verabredet haben will.
WeiterlesenWenn „Zeit“-Kolumnisten dem Netzwerk X an den Kragen wollen, klatscht Zensur-Brüssel in die Hände!
Im Zuge meiner journalistischen Ausbildung und während meiner Berufszeit habe ich mich nicht selten unwohl gefühlt unter jenen Kollegen, die ihre politische Haltung nahezu wie eine Monstranz vor sich hertrugen – und auch dann nicht von ihr abließen, als es um die Prinzipien unserer Zunft ging.
WeiterlesenLügen-Propagandismus inmitten des einst hehren ÖRR: Wenn die Justiz Desinformation stoppen muss!
Als ich mich entschloss, eine journalistische Ausbildung anzustreben, da war mir durchaus bewusst, dass der spätere Job kein Zuckerschlecken wird.
WeiterlesenDie kruden Thesen des „Main Echo“ – Oder: Wenn der Aluhut zu eng sitzt…
Gegendarstellung zum Beitrag „AfD-Politiker aus Haibach: Jörg Baumanns Marsch Richtung extrem rechts“ in „Main Echo“ vom 27.07.2024
WeiterlesenDie „Tagesschau“ im haltungsjournalistischen Empörungswahn: Hilfe, die AfD ist gegen Windräder!
Normalerweise passen Feindseligkeit und Harmonie nicht besonders gut zueinander. Wenngleich auch der Mensch zu verschiedenen Facetten gleichzeitig neigen kann, steht ihm im Zweifel eine Authentizität besser zu Gesicht als eine inkonsistente Haltung.
WeiterlesenEin Scherbenhaufen ohne Scherben: Wie der Abgesang der Tagesschau auf die AfD zum Rohrkrepierer wird!
Man kann als Journalist durchaus Argwohn gegen eine Partei hegen. Denn auch wir Presseschaffenden sind Menschen – und haben deshalb eine Meinung. Und so schlummern in jedem von uns Präferenzen und Antipathien. Das ist so lange kein Beinbruch, wie man diese persönlichen Auffassung nicht allzu sehr in seiner Arbeit zum Ausdruck kommen lässt. Und sollte es einmal ein entsprechendes Bedürfnis sein, seine individuelle Sichtweise kundzutun, bietet sich hierfür das geeignete Format an – wie ein eindeutig gekennzeichneter Kommentar.
WeiterlesenPsychologische Expertise von links: Wer AfD wählt, dem mangelt es an Medienkompetenz!
Bei manchen Berufen der Gegenwart hat man als konservativ denkender Mensch den Eindruck, man lebe in einer Welt der postpubertären Idealisten, die sich zwar einerseits zu schade dafür sind, Bürgergeld zu beziehen – andererseits aber nicht davor zurückschrecken, sich mit Blick auf ihren Job in einer gewissen Selbstüberschätzung der Lächerlichkeit preiszugeben.
WeiterlesenEin Wessi-Journalist zwischen Maßregelung und Drama: Die Angst vor ostdeutschen AfD-Erfolgen!
Selten hatte dieses Land so viele Probleme auf einmal wie im Augenblick. Wer mit einem wachen Geist und offenen Augen durch die Realität geht, der wird die Herausforderungen kurzerhand selbst erleben können.
WeiterlesenEltern lassen ihre Kinder AfD wählen – und schon fällt der Linksjournalist vom Glauben ab!
Ich habe mir den Beruf des Journalisten auch deshalb ausgewählt, weil es mir immer ein großes Anliegen war, mich mit verschiedenen Themen der Gegenwart zu beschäftigen. Sich dabei für möglichst viele Perspektiven offen zu halten und nicht zu sehr auf eine monothematische Berichterstattung zu fokussieren, ist mir auch deshalb stets ein Bestreben, weil man bei einer Verengung seines Blickwinkels schnell in einen Modus der Eintönigkeit, Voreingenommenheit und Tendenziösität übergeht.
WeiterlesenSchröder und Habeck: Wenn die „Zeit“ zwei ungleiche Alpha-Tiere porträtiert, bleiben grüne Schleimspuren!
Echte Männer müssen leidensfähig sein! – Was zunächst wie ein Ausspruch eines machohaften und stabilen Deutschen mit allzu viel Testosteron spricht, könnte pikanterweise auch die Überschrift für einen Artikel in der mittlerweile weit nach links abgedrifteten „Zeit“ sein.
WeiterlesenWählen Sie richtig – und vor allem gegen den Gefallen der Systempresslinge!
Wenn du denkst, es geht nicht schlimmer, bei den Haltungsjournalisten trotzdem immer. Und gerade aufgrund der Tatsache, dass ich aus meiner beruflichen Zeit bereits Einiges an Dreistigkeit und Unverfrorenheit meiner Zunft miterleben durfte, fällt es mir als Teil dieser abdriftenden Branche schwer, meine Contenance zu bewahren.
Weiterlesen