Alle fürchten den Krieg im Osten. Doch der Umbau im Westen wird nicht einmal erkannt. Dabei ist er tiefer, leiser und vielleicht endgültiger.
WeiterlesenSchlagwort: Kevin Eßer
Die USA im Handelskrieg: Strategie, Macht und die deutsch-europäische Frage
Ein normaler Bürger könnte denken: Donald Trump ist dumm und verrückt. Und genau das will er.
WeiterlesenDie Bedeutung von Donald Trumps Ambitionen für die deutsche Automobilindustrie: Eine Analyse der geopolitischen Dynamik
Donald Trumps Forderung, deutsche Autobauer zu amerikanischen Unternehmen zu machen, mag auf den ersten Blick polarisierend wirken, doch sie offenbart eine Entwicklung, die längst im Gange ist.
WeiterlesenGastkommentar von Kevin Eßer: Die Waffe der Patrioten ist die libertäre Bewegung
Was hält unsere Gesellschaft wirklich zusammen? Es ist der Patriotismus – mehr als nur ein Gefühl. Er ist das unerschütterliche Fundament, auf dem jede gesunde Nation steht. Doch diese Basis ist in Gefahr. Sozialistische Ideen infiltrieren unseren Alltag. Unter dem Deckmantel des Fortschritts und der „Gleichheit“ zerstören sie das, was uns stark gemacht hat: unsere Heimat, unsere Kultur, unsere Geschichte und unsere Familien.
WeiterlesenGastkommentar von Kevin Eßer: BRICS plus und der „Werte-Westen”
Obwohl die Einführung einer rohstoff- oder goldgedeckten Handelswährung ein deutlich komplexerer und langwierigerer Prozess ist als gedacht, sind die BRICS-plus-Staaten fest entschlossen, diese Infrastruktur aufzubauen.
Weiterlesen