Schlagwort: Klimawandel

2,8 Grad und die vielen Fragen der Skeptiker: Warum wird Klimasensitivität überschätzt, Risikobewertung unangemessen hoch angesetzt?

Steuert die Welt auf eine Erhitzung von 2,8 Grad Celsius zu? Und wenn ja, welche Folgen hätte dies? Im neuesten „Emissions Gap Report 2025“ der UNEP (United Nations Environment Programme) wird ein Szenario beschrieben, dass insbesondere auf Beobachtungsdaten von Satelliten, Wetterstationen und Ozeanbojen beruht, um aus Tausenden von Klimamodellen physikalische Prozesse zu simulieren.

Artikel lesen

Werksschließungen, Stellenabbau, Umweltzerstörung: Wie Abgeordnete der AfD die gravierenden Folgen grüner Klimapolitik spiegeln!

Nachdem sich nun auch Bill Gates aus dem Klimaaktivismus zurückgezogen hat und sich fortan in Sachen Gesundheit stärker engagieren will, wird es zunehmend einsam um eine Bewegung, die weiterhin eisern daran festhält, dass das perspektivische Wetter wesentlich vom menschlichen Verhalten abhänge.

Artikel lesen

Transformation im klimaapokalyptischen Endstadium: Ziel ist es, „dass die Bürger nicht mehr auf ein privates Auto zurückgreifen“!

„Verkehrswende heißt auch nicht, 47 Millionen Verbrenner eins zu eins durch E-Autos zu ersetzen, sondern Bahn, Bus und Radverkehr zu stärken“, sagte einst der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Spitzenkandidat für die Landtagswahl in Baden-Württemberg, Cem Özdemir, als er 2019 für eine „echte Verkehrswende jenseits bloßer Elektrifizierung“ eintrat.

Artikel lesen

Nur die AfD hat es kapiert: Klimawandel war gestern, ist heute und wird morgen sein. Doch schuld daran ist nicht der Mensch!

Wie wird das Wetter morgen, am nächsten Wochenende, in diesem Winter? Trotz modernster Technik tun sich Meteorologen noch immer schwer, das Geschehen am Himmel für die kommende Zeit vorherzusagen. Gleichzeitig sind Klimaexperten darum bemüht, atmosphärische Geschehnisse bis ins nächste Jahrhundert hinein zu prognostizieren.

Artikel lesen

War es vielleicht doch die Sonne? Warum die Oregon-Petition gegen den menschgemachten Klimawandel auch nach 25 Jahren unwiderlegt scheint!

Missouri, 52 Grad. Wie kann man angesichts dieses Wertes den Klimawandel noch leugnen, so fragt sich aktuell die völlig vom Glauben an die Effektivität der Manipulation abgefallene Süddeutsche Zeitung, nachdem US-Präsident Trump erklärt hat, das CO2 sei nicht länger Feind der USA, sondern elementarer Bestandteil des Lebens auf diesem Globus.

Artikel lesen

Trump beendet die Feindschaft zum CO2: Wie die Erkenntnis zum multifaktoriellen Himmelsgeschehen eine gelähmte Wirtschaft entfesseln könnte!

Mittlerweile ist fast jede meteorologische Erscheinung am Himmel der Erderwärmung geschuldet, ob es nun stürmt, regnet oder schneit. Wir scheinen zu einer Überzeugung verdammt, die sich nur deshalb aufrechthält, schwingt die Moralkeule von Ökologie und Nachhaltigkeit mit.

Artikel lesen