Wenn ich mich zurückerinnere, dann war der Montagmorgen vor 25 Jahren geprägt von Mathe und Englisch. Doch ich frage mich ernsthaft, wie ich reagiert hätte, wenn darin plötzlich die regelmäßige Unterrichtseinheit zu „Krieg und Krisen“ zu finden gewesen wäre.
Artikel lesenSchlagwort: Krieg
Eine Theorie und der Ukraine-Krieg: Warum die Domino-Logik die Westreaktion prägt – und welche Risiken sie birgt…
Die Domino-Theorie gilt seit Vietnamkrieg als diskreditiert – prägt aber weiterhin westliche Entscheidungslogiken. Der Ukraine-Krieg wird oft als erster Stein in einer Kette möglicher Aggressionen gelesen; Reputation und Abschreckung überlagern dabei den intrinsischen Wert der Ukraine.
Artikel lesenVon Frieden keine Spur? Wie die Hamas bereits die zweite Phase von Trumps Abkommen torpediert – und den westlichen Überschwang dämpft…
Es war die klassische Voreiligkeit, das reflexartige Reagieren auf eine Nachricht, die in aller Welt zwar für Erleichterung gesorgt hat, aber doch nur halbherzig gewesen ist. Die Hamas hatte bestätigt, auf eine von US-Präsident Trump initiierte Vereinbarung einzugehen, die noch lebenden Geiseln freizulassen.
Artikel lesenBillige Russland-Propaganda oder ein Fünkchen Wahrheit? Wie BSW und „Compact“ den Finger in die Wunde westlicher Ukraine-Deutung legen…
Anlässlich des Geburtstags von Präsident Putin hatte die russische Botschaft zu einer Veranstaltung in Berlin geladen, an der unter anderem auch „rechte“ Medienvertreter von „Compact“ und Mitglieder der sachsen-anhaltinischen AfD teilnahmen.
Artikel lesenAls ein Student den Kriegstreibern die Leviten las: Blüht uns eine Eskalation Putins – oder doch die „Operation Barbarossa 2.0“?
Hat da tatsächlich der „Rechte-Meinung-Detektor“ bei der ARD versagt? Als Moderator Ingo Zamperoni in der Sendung „Die 100 – Was Deutschland bewegt“ auf einen 19-jährigen Studenten stieß, ahnte er wohl noch nicht, dass in Kürze das Weltbild eines jeden Haltungsjournalisten zerstört werden würde.
Artikel lesenEin Beispiel für gelungene Hysterisierung: Fast 500 Drohnen-Vorfälle schon im ersten Quartal – doch plötzlich soll „der Russe“ schuld sein!
Erst war es ein Virus, dann kam der Klimawandel, später folgten Neofaschismus und die „Gefahr von rechts“. Nun fürchten sich Deutschland und Europa vor Drohnen. An gleich mehreren Orten sollen die unbemannten Flugobjekte in den vergangenen Tagen aufgetaucht sein, um gleichsam nur selten von unbeteiligten Zeugen in Bild und Ton festgehalten oder auf andere Weise bestätigt zu werden.
Artikel lesenDas Leid von Zivilisten, die sich mit Distanz zur Gewalt schwertun: Trifft Israels Vorgehen gegen die Hamas Unschuldige oder Mitläufer?
Obwohl ein zehrender und zermürbender Krieg herrscht im Nahen Osten, erhebt das „Palestinian Center for Policy and Survey Research“ auch weiterhin die Stimmungslage der Menschen im Gazastreifen und Westjordanland. Und nein, ich bin kein grenzenloser Befürworter des Vorgehens von Israel.
Artikel lesenDer außenpolitische Drahtseilakt der AfD: Alice Weidel läuft Gefahr, sich für unbemannte Flugobjekte vorschnell auf Ukraines Seite zu schlagen!
Kommt es unter dem Druck der zeitgeistigen Solidarität mit der Ukraine zu einem Umdenken in der AfD? Lange wurde gegen die Partei der Vorwurf erhoben, sie stelle sich ausschließlich auf die Seite von Moskau, wenn es um den mittlerweile seit Jahren fortwährenden Krieg geht.
Artikel lesen„Russland war’s!“: Spätestens seit der Wahrheit über die „Nord Stream 2“-Sabotage verbietet sich jede Form vorschneller Schuldzuschreibung!
Drohnen über Nordeuropa, Kampfjets im Baltikum. Für die NATO war reflexartig klar: Russland ist schuld. Immerhin passt dieses Narrativ in die Kriegstüchtigkeit, welche nahezu den gesamten Kontinent eingeholt hat. Zweifel an der Theorie werden kaum laut, ein Abklopfen der Erzählung scheint verpönt zu sein.
Artikel lesenWehrpflicht für eine marode Heimat? Warum die Jugend völlig zu Recht mit der Verteidigung des linksgeistigen Deutschlands hadert!
Wofür steht Deutschland, warum kann ich stolz sein auf meine Heimat? Hätte man mir diese Frage noch vor ein paar Jahrzehnten gestellt, so hätte ich ein ganzes Referat darüber gehalten, wieso ich mit tiefstem Respekt auf diese Nation blicke.
Artikel lesenOb in der großen Politik oder in unserer kleinen Realität: Wer auf dem Boden der Tatsachen angekommen ist, kann wachsen und befreien!
„Gott, warum lässt du das Leiden geschehen?“ – Die bekannte Theodizée-Frage hat schon viele Gläubige in die Verzweiflung getrieben. Wie kann ein gutherziger und liebevoller Schöpfer ohne irgendeinen Anschein des Eingreifens dabei zusehen, dass sich sein Volk zugrunde richtet?
Artikel lesenDas Durchfüttern unseres wahren Feindes: Wie die Solidarität mit der Ukraine nach der Nord-Stream-Festnahme zur Farce wird!
Mit wie viel Naivität, Blindheit und Dreistigkeit muss man gesegnet sein, einem vermeintlichen Bündnispartner auch dann noch die Hand zu reichen, erweist er sich bei vordergründigem Bekenntnis zu gemeinsamen Interessen hinter dem Rücken als heuchlerischer, verräterischer und heimtückischer Dolchstößer?
Artikel lesenEin Dienst zum Wohle des Lobbyismus: Wie sich Friedrich Merz’ Kriegstüchtigkeit durch Pöstchen und Milliönchen erklären lässt!
Rund dreieinhalb Jahre nach Beginn des brutalen Angriffs von Russland auf seinen westlichen Nachbarn ist trotz zwischenzeitlicher Hoffnung auf Diplomatie kein Frieden in Sicht. Auch US-Präsident Trump ist bisher nicht in der Lage gewesen ist, ein Treffen zwischen Putin und Selenskyj zu verwirklichen.
Artikel lesenZwischen bitterer Enttäuschung und diplomatischer Erleichterung: Das Alaska-Treffen von Trump und Putin hat den Grundstein für mehr gelegt!
Die Hoffnungen waren groß, sie waren zu groß. Das Treffen von Wladimir Putin und Donald Trump ist zu Ende gegangen, um in einer bemerkenswert kurzen Pressekonferenz einen enttäuschenden Höhepunkt zu finden.
Artikel lesen 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 





