Es braucht Mut, Überzeugung und einen langen Atem, um ein politisches Projekt nicht nur auf die Beine zu stellen, sondern auch gewisse Durststrecken in Kauf zu nehmen, um sich beispielsweise mit einer neuen Partei auf dem Berliner Tableau einen Namen zu machen. Und so ist es zunächst ein entscheidender Beitrag für den demokratischen Wettbewerb, dass sich das „Team Freiheit“ vorwagt.
Artikel lesenSchlagwort: Libertarismus
Braucht es eine weitere Partei wie das Team Freiheit in Deutschland? Nicht nur die Umfragen sagen „Ja“, weil Antietatismus boomt…
Geht man nach einer neuen INSA-Umfrage, so hat Deutschland genug von der bisherigen Parteienlandschaft. Unter allen Wählern sehen 45 Prozenten der Befragten Potenzial für neue Protagonisten auf der Berliner Bühne. Besonders unter einstigen wie aktuellen Anhängern der FDP und der CDU sieht man Bedarf für einen frischen Wind.
Artikel lesenEin Geist des Aufbruchs: Argentiniens Milei brüskiert den Sozialismus, während auch bei uns das „Team Freiheit“ für Verschlankung kämpft!
Er war von den Sozialisten gefürchtet als der Mann mit der Kettensäge, welcher Argentinien grundlegend vom Kopf auf die Beine stellen wollte. Nunmehr haben ihn die Bürger in seinem Kurs bestätigt: Javier Mileis Partei La Libertad Avanza (LLA) errang bei den Zwischenwahlen am 26. Oktober 2025 rund 41 Prozent der Stimmen.
Artikel lesenIn den Visionen lautstark, im medialen Verhältnis wortkarg: Der schwierige Balanceakt im journalistischen Umgang mit „Team Freiheit“!
Alles neu macht Milei! – So könnten die Libertären dieser Welt rufen, die sich momentan in vielen Ländern im Aufschwung begriffen sehen. Mit einer Mischung aus modernem, offenem und progressivem Denken, einer radikal marktwirtschaftlichen Verwurzelung und einem Hang zu Patriotismus wie Nationalstolz erweist sich die Bewegung als ein innovatives Konzept.
Artikel lesenEin libertär-patriotisches Sammelbecken im besten Sinn: Das „Team Freiheit“ wird zum Anlaufpunkt für Unabhängige und Visionäre!
„Freiheit ist unteilbar. Sobald man anfängt, sie einzuschränken, setzt man einen Prozess in Gang, der zur Zerstörung der gesamten Freiheit führt“, so sagte es schon Ludwig von Mises als einer der wichtigsten Vertreter des Libertarismus, um wohl das höchste Gut zu würdigen, welches die Demokratie als Errungenschaft hervorbringen kann.
Artikel lesenLückenfüller, Hoffnungsträger oder Nebelkerze? Wie das „Team Freiheit“ den Libertarismus nach Deutschland bringt!
Braucht es in Deutschland einen Neuanfang für das offene Denken? Mit dem „Team Freiheit“ tritt ein ganz frischer Akteur auf das politische Tableau, der nach Meinung mancher Beobachter eine Lücke schließen könnte, die die FDP mit ihrem Abgang aus dem Bundestag hinterlassen hat.
Artikel lesenEin Projekt mit ambitionierten Visionen: Wie das „Team Freiheit“ das ideologische Dreieck aus CDU, FDP und AfD aufmischen könnte!
Die FDP dümpelt zwischen drei und vier Prozent, Christian Dürr bemüht sich in peinlichen wie unprofessionellen Videos um Jugendlichkeit, Marie-Agnes Strack-Zimmermann lobbyiert weiter für Aufrüstung und gegen einen schnellen Frieden in der Ukraine.
Artikel lesenAlternative der Alternative – oder zum Scheitern verurteilt? Wie das „Team Freiheit“ den Libertarismus auch bei uns hoffähig machen könnte!
Er hatte versprochen, an das herrschende System die Kettensäge anzulegen. Der argentinische Präsident Milei, regiert seit 10. September 2023 in seinem Land augenscheinlich sehr effizient und nachhaltig, obwohl er in beiden Kammern des Parlaments über keine eigene Mehrheit verfügt.
Artikel lesenKeine falsche Scham vor der Moralkeule: Eine patriotische und libertäre Jugend kann unsere Hoffnung sein!
Ein bisschen mehr Trump und Milei wagen, so ermutigte der FDP-Vorsitzende jüngst – und stieß prompt auf Widerspruch des Kanzlerkandidaten der CDU. Doch selbst in Reihen der Union war man einigermaßen entsetzt darüber, dass ein Friedrich Merz von einer libertären Ideen nichts wissen möchte, von der Christian Lindner aber nicht umsonst überzeugt ist.
Artikel lesenTschüss, Partei – willkommen in der Unabhängigkeit!
Seit geraumer Zeit vervielfachen sich die Probleme in Deutschland. Und je länger die derzeitige Regierung an der Macht ist, umso aussichtsloser scheint es, dass diese Herausforderungen angegangen und bewältigt werden. Mittlerweile erwachen viele Bürger aus einem Dornröschenschlaf, der sie davon hat träumen lassen, dass sich schon alles zum Guten wendet. Doch Zuversicht allein nutzt in diesen Tagen nichts. Stattdessen braucht es Mut und Courage, sich für eine bessere Zukunft einzusetzen.
Artikel lesenGastkommentar von Kevin Eßer: Die Waffe der Patrioten ist die libertäre Bewegung
Was hält unsere Gesellschaft wirklich zusammen? Es ist der Patriotismus – mehr als nur ein Gefühl. Er ist das unerschütterliche Fundament, auf dem jede gesunde Nation steht. Doch diese Basis ist in Gefahr. Sozialistische Ideen infiltrieren unseren Alltag. Unter dem Deckmantel des Fortschritts und der „Gleichheit“ zerstören sie das, was uns stark gemacht hat: unsere Heimat, unsere Kultur, unsere Geschichte und unsere Familien.
Artikel lesen






