Eine Regenbogenfahne auf dem Reichstag, ein Musikwettbewerb in bunter Vielfalt. Die vergangenen Tage haben wieder einmal bewiesen, dass wir nicht nur in Deutschland unter einem Diktat von Minderheiten leiden.
Artikel lesenMonat: Mai 2025
Wärmepumpe adé? Wie die neue Wirtschaftsministerin am Heiligtum ihres Vorgängers rüttelt!
Wie viel Wärmepumpe braucht das Land? Diese Frage stellt sich momentan offenbar auch die neue Wirtschaftsministerin, die so gar nicht begeistert scheint von der technologischen Verengung auf einen bestimmten Lösungsansatz, den ihr Vorgänger Robert Habeck wohl auch deshalb bevorzugt hat, weil der Lobbyismus in seinem Hause florierte.
Artikel lesenZwischen Hybris, Opferstilisierung und Volksdefinition: Das souveräne Behaupten der AfD ist kein Selbstläufer!
Quo vadis, AfD? Nach der Einstufung der Partei durch den Verfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch, an welcher die Kölner Behörde festhält, obwohl im Zuge des verwaltungsgerichtlichen Verfahrens eine Stillhalteerklärung abgegeben wurde, kann sich die Alternative für Deutschland nicht nur eines erheblichen Zulaufs von neuen Mitgliedern erfreuen.
Artikel lesenGewalt am laufenden Band: Wir dürfen nicht zulassen, dass Volk und Kultur zum Freiwild für unsere Feinde werden!
Billstedt, Krefeld, München, Menden und nun auch Bielefeld: Es hört nicht auf, sondern es wird immer schlimmer. Die Kriminalität in Deutschland explodiert – und die Erzählung, Putin werbe gezielt Terroristen an, um die Bundestagswahl zu torpedieren, fällt wohl drei Monate nach dem Urnengang kläglich in sich zusammen.
Artikel lesenDer Blick hinter die „Schwachkopf-Affäre“: Wie ein Dokumentarfilm den Kampf um unsere Meinungsfreiheit auf die Alltagsebene hebt!
Es gibt eine Reihe von Vokabeln, die nutzen wir manchmal gar inflationär, ohne damit irgendeine abschätzige Intention zu verbinden. Wie häufig kam mir schon das Wort „Schwachkopf“ über die Lippen.
Artikel lesenJournalistische Mistkratzer auf der Suche nach den Rechtsextremen: Wie die Presse Patrioten der AfD verunglimpft!
Wieder einmal sind Journalistenkollegen einer ganz großen Sache auf der Spur. Denn noch immer beschäftigt sie offenbar das einigermaßen belanglose Gutachten des Verfassungsschutzes über die AfD, welches zur Einstufung der Partei als gesichert extremistisch geführt hat.
Artikel lesenOb in Basel oder auf dem Bundestag: Solange der Regenbogen die Nationalfarben verdrängt, siegt Mentalität über Souveränität!
Der 69. Eurovision Song Contest ist geschlagen, Österreich hat gewonnen. Nun kommt es bei der Bewertung heutzutage nicht mehr auf den Musikgeschmack an. Sondern es dreht sich fast alles darum, wie sehr man sich manch einer obszönen, skurrilen und grotesken Bühnendarstellung öffnet.
Artikel lesenBanaszak und Günther in altbekanntem Gleichklang: Der Staat muss sich schützen, damit die linke Deutungshoheit gesichert bleibt!
Grünen-Politiker Banaszak und Ministerpräsident Günther sind sich wieder einmal einig. Es braucht eine starke Antwort „unserer“ Demokratie auf die zunehmenden Umfragewerte der AfD. Der Staat müsste sich vor einer kraftvollen Opposition schützen, die es darauf abgesehen habe, ihn abzuschaffen.
Artikel lesenAusreisesperre, Zensur, Observation: Wie deutlich muss der Staat denn noch mit seiner tyrannischen Fuchtel winken?
Wie viel Absurdität verträgt ein Gefüge, bis der Letzte darin verstanden hat, dass wir uns nicht in einer tragischen oder komödiantischen Simulation befinden, sondern die Realität unmissverständliche Erinnerungen und Parallelen zum Früher auch dann vor Augen führt, wenn der Verfassungsschutz diese als gesichert rechtsextremistisch einstuft?
Artikel lesenDen Auswüchsen eines ungezügelten Verfassungsschutzes die Stirn bieten: Wie AfD-Abgeordnete dem Gutachten trotzen!
Er ist der komplette Gegenentwurf zum ehemaligen Vorsitzenden der Grünen Jugend, Timon Dzienus, der aktuell auch deshalb von sich reden machte, weil er im Bundestag mit einer einigermaßen schlabbrigen Kleidung auftauchte, um sich sodann samt überdimensionalem Rucksack und Handy wie auf einem Exkurs ins Landschulheim in den Reihen des Plenarsaals niederließ.
Artikel lesenVon „Heute Abend wollen wir tanzen geh’n“ zu „Baller, baller“: Ein Musikwettbewerb zwischen Zeitgeist, Würdelosigkeit und Perversion!
Was waren das für Zeiten, als Nicole um „ein bisschen Frieden“ bat, Lena Valaitis mit „Johnny Blue“ den deutschen Schlager vertrat, Udo Jürgens „Merci Chérie“ sagte – und uns Katja Ebstein darauf hinwies: „Wunder gibt es immer wieder“.
Artikel lesenDer meistbeobachtete Account der Welt: Donald Trump wird zum ordnungspolitischen Mittelpunkt!
Es gibt einen Account, da schaut die Welt hin. Nicht einmal. Nicht beiläufig. Sondern ständig. Jeder Staatschef, jeder Analyst, jeder General, jeder Händler – sie alle haben die Glocke aktiviert. Denn wer nicht weiß, was dort zuletzt geschrieben wurde, ist nicht mehr steuerungsfähig.
Artikel lesen