Ist es sinnvoll, hilfreich und zielführend, politische Positionen und weltanschauliche Standpunkte mit Überzeugungen aus dem religiösen Glauben in Einklang zu bringen – oder sie gar auf dieser Basis zu begründen? In einer Zeit des scheinbar zunehmenden Desinteresses an den Kirchen wird oftmals auch behauptet, die Menschen in Deutschland hätten ihr Vertrauen in einen Gott verloren.
Artikel lesenKategorie: Persönliches und Biografie
Ein Mann mit Rückgrat, Mut und Verstand: Die Lebensgeschichte von David Berger ist Ermutigung, zu sich und der Wahrheit zu stehen!
Es ist in der publizistischen Branche eine Seltenheit, dass sich Kollegen nicht wechselseitig die Butter vom Brot nehmen, sondern im Wissen um den gemeinsamen Auftrag von Information und Kommentierung an allen möglichen und notwendigen Stellen zusammenarbeiten.
Artikel lesenEr horcht auf Faeser und guckt nach Moskau: Wie der Verfassungsschutz die islamistische Wirklichkeit ignoriert!
Dass Konflikte heutzutage ebenso auf hybrider wie virtueller Ebene ausgetragen werden – und Demagogie oder Agitation zu einem festen Bestandteil des Kampfes um Wahrheit, Deutung und Meinung geworden sind, ist nicht unbedingt eine Erfindung des 21. Jahrhunderts.
Artikel lesenIch bin nicht Journalist geworden, um einer Regierung nach dem Munde zu reden!
Von welch beruflichen Zielen träumt man nicht als Kind, das in der Entwicklung seiner Gedanken und Visionen noch völlig unbehelligt ist von der harten Wahrheit möglicher Zeugnisnoten und den notwendigen Voraussetzungen für Qualifikation und Karriere.
Artikel lesenEin Bekenntnis zur AfD fällt nicht mehr schwer, denn ihre Konkurrenten haben sich aus dem Rennen genommen!
„Dennis, warum setzt du dich für die AfD ein?“ – Mit dieser erschrockenen Frage begegnete mir in diesen Tagen ein ehemaliger Kollege in der Fußgängerzone, kannte er mich doch noch aus früheren Zeiten, als ich mich eindeutig politisch links verortete.
Artikel lesenDer Verfassungsschutz und seine Prioritäten: „Grünen-Kritiker“ und „Russland-Freunde“ statt Islamisten und Extremisten?
Thomas Haldenwang ist politisch wie als Chef des Verfassungsschutzes Geschichte. Denn mit seinem Abgang endete eine Ära, die man vor allem auf den skurrilen Nenner bringen kann.
Artikel lesenVon Wechselwählern, Ersttätern und Potenzialen: Die AfD hat viel richtig gemacht, aber doch noch Luft nach oben!
In meinem familiären und freundschaftlichen Umfeld war die Debatte vor der Bundestagswahl 2025 hitzig.
Artikel lesenZwischen Homosexualität und Queerness liegen Welten – und wir sollten sie deshalb auch weiterhin strikt voneinander trennen!
Ich gebe zu, dass ich nicht mit allen Szenen zufrieden war, die sich beim Christopher Street Day in Bautzen boten. Als schwuler Mann habe ich ausdrücklich ein Problem mit dem Regenbogen.
Artikel lesenEine aphoristische Entführung in die Welt emotionaler wie belangvoller Dichtkunst
Wer Literatur aller Arten rezensieren will, der ist zu Objektivität und Distanz angehalten. Doch die Aufgabe bedeutet nicht, sich im Werturteil völlig von der immanenten Persönlichkeit zu lösen.
Artikel lesenIch bin froh über meine Erfahrungen als Integrationsberater, denn sie haben mich von einer Utopie befreit!
Wenn ich auf die Jahre meines Engagements als Integrationsberater zurückblicke, empfinde ich keine Mitschuld für die Zustände, die derzeit in Deutschland herrschen.
Artikel lesenDie heilende Wirkung der Realität: Meine Erfahrung als Integrationsberater ist Grund genug, heute die AfD zu wählen!
Neben meiner beruflichen Tätigkeit als Journalist war ich über viele Jahre auch als Sozial- und Integrationsberater aktiv. Diese Zeit war eine wichtige Epoche in meinem Leben, denn sie hat mich zahlreiche Wahrheiten gelehrt, die ich vielleicht ohne die entsprechenden Erfahrungen und Begegnungen nicht so frühzeitig erkannt und die entsprechenden Konsequenzen für mich gezogen hätte.
Artikel lesenEine besonnene Stimme mit klarem Unterton: Ferdinand Mang erweist sich als AfD-Politiker voller Anstand und Geradlinigkeit!
Oberflächen sind eigentlich eine ganz nützliche Angelegenheit. Denn sie schützen darunter liegende Strukturen vor Schäden und Einflüssen. Doch sie verleiten auch dazu, sich mit dem tiefen Inneren gar nicht erst auseinanderzusetzen.
Artikel lesen