Wie wichtig sind in diesen Tagen diese Oasenmomente des alljährlich wiederkehrenden Advents, in denen wir Luft holen können und Zeit dafür haben, den Blick vom großen Ganzen auf unsere kleine Welt zu lenken, die uns auch dann trägt und hält, wenn auf dem Globus Kriege toben – und unser Land von einer Krise in die nächste rutscht.
WeiterlesenKategorie: Religion, Kirche und Glaube
Advent als Zeichen der Tradierung und Identität: Wir sollten die Vorweihnachtszeit wieder selbstbewusst praktizieren!
Wir kennen das alle vom Bahnhof, an der Einkaufskasse oder beim Arzt: Ungeduldig stehen oder sitzen wir dort – und hoffen, dass es endlich weitergeht. Rund 374 Tage seines Lebens verbringt der Mensch mit Warten.
WeiterlesenMehr Islamismus wagen? Die merkwürdige Tuchfühlung der SPD mit nebulösen Extremisten!
Da gehen Abgeordnete der Ampel bei der Wärmepumpen-Schickeria ein und aus, um sich später auf den Sozialen Medien mit öffentlichkeitswirksamen Fotos und Einlassungen als Lobbyisten für die Erneuerbaren-Industrie zu präsentieren.
WeiterlesenWer nicht als Gebetsteppich enden möchte, sollte seine Scheuklappen vor Remigration und Grenzschließung ablegen!
Auch heute müssen wir uns auf Geheiß von Nancy Faeser wieder vergegenwärtigen: Die Gefahr für die Demokratie geht von rechts aus! Denn die Kriminalstatistik offenbart zumindest in den Pressekonferenzen nur das, was sie politisch preisgeben soll. Und so lässt sie kurzerhand die enorme Zunahme an religiös und links motivierten Straftaten unter den Tisch fallen.
WeiterlesenZwischen Majestät und Mohammed: SPD und Türkische Gemeinde agitieren gegen die freiheitliche Demokratie!
Da sind wir also immer noch mit der Schwachkopf-Affäre beschäftigt, von der man eigentlich glaubte, sie könne gar keinen weiteren Höhepunkt mehr erreichen. Doch weit gefehlt und zu früh gefreut.
WeiterlesenWenn der Hahn vom Minarette kräht, haben wir unsere Identität drei Mal verleugnet!
Nun ist es also entschieden: Fortan darf der Muezzin in Köln dauerhaft rufen. Ein weiterer Schritt zur Preisgabe unserer Identität ist also getan. Denn wir begrüßen ja ohnehin schon den Ramadan mit Festtagsbeleuchtung, während wir den Weihnachtsmarkt aus Empathie mit der Minderheit kurzerhand zum Geschenkemarkt umtaufen.
WeiterlesenUnd noch einmal: Der Islam in seiner jetzigen Form kann nicht zu Deutschland gehören!
Nun sag, wie hast du’s mit der Religion? Die berühmte Gretchenfrage in Goethes Faust gehört wohl zu den bekanntesten Sätzen in unserem Wortschatz. Und tatsächlich hätten viele von uns nicht gedacht, dass wir einmal so kritisch auf sie antworten würden.
WeiterlesenAllmächtiger, schmeiß Hirn und Vernunft vom Himmel, denn deine Kirche wokt!
Es ist wieder einmal Zeit, dass die Oberhirt:innen dieses Landes einen Mucks von sich geben. Denn die Kirche ist nicht erst seit gestern mit Vehemenz davon überzeugt, dass Moralpredigten auch abseits der sonntäglichen Kanzel gehalten werden sollten. So mahnt aktuell die EKD-Ratsvorsitzende Kehrs, dass die derzeitige Asyldebatte in eine falsche Richtung laufe.
WeiterlesenDer Traum von 72 bunt-vielfältigen Jungfrauen: Wie viel Islam verträgt das woke Deutschland?
Während der öffentlich-rechtliche Rundfunk die Machtdemonstration von hunderten Islamisten in Hamburg kurzerhand zu einer rechtsextremen Veranstaltung erklärte – und man beim ZDF somit wieder eindrücklich belegt hat, dass die Haltungsjournaille von „heute“ nicht mehr als in zwei Kategorien des Guten und Bösen denken kann, entpuppt sich auch der Aufschrei derjenigen Christdemokraten in der Hansestadt als einigermaßen halbherzig, welche andernorts offenbar jegliche Scham abgelegt haben – und im Wahlkampf auf Arabisch umstellten.
WeiterlesenBätzing: Ein Bischof gegen Vaterland und Christentum
Obwohl er eigentlich das Thema bei seiner Allerheiligenpredigt komplett verfehlt hat, soll dennoch hier auf die Vorwürfe von Bischof Georg Bätzing eingegangen werden. Seine Predigt zum 1. November, an dem die Liturgie die Kirche des Himmels feiert, missbrauchte der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, um Propaganda für die Migrationspolitik der Bundesregierung zu machen.
WeiterlesenAus den Wittenberger Thesen für das Heute lernen: Luthers Rückgrat kann Beispiel für jeden Rebellen sein!
Während die Einen am 31. Oktober nach Süßem oder Saurem rufen, erinnert ein immer kleiner werdender Teil der Bevölkerung am heutigen Tag an die Reformation. 1517 hatte Martin Luther seine 95 Thesen an die Schlosskirche zu Wittenberg geschlagen. Und damit nicht nur eine Spaltung der Kirche eingeläutet, sondern ein gänzlich anderes Verständnis vom Christsein.
WeiterlesenDer Ekel vor dem christlichen Bekenntnis: Wie Grüne ihre Identitätslosigkeit auf dem Silbertablett servieren!
Kruzifix noch einmal. Schon wieder ist Deutschland damit beschäftigt, über ein religiöses Symbol zu diskutieren, welches mittlerweile offenbar derart in linken Kreisen verpönt scheint, dass es nun sogar den Bundestag beschäftigt.
Weiterlesen