Es war bereits Soziologe Max Weber, der meinte: „Es gibt zwei Arten, aus der Politik einen Beruf zu machen. Entweder: man lebt ‚für‘ die Politik, – oder aber: ‚von‘ der Politik“, um damit zu verdeutlichen, wie sehr in unserem heutigen System manch ein Volksvertreter aus Eigeninteresse statt Leidenschaft, in monetären wie materiellen Vorzügen handelt.
Artikel lesenSchlagwort: BSW
Wurde das BSW um den Einzug ins Parlament gebracht, weil Pazifismus und Diplomatie 2025 aus der Mode gekommen sind?
Lange Zeit als eine „One-Woman-Show“ degradiert, leistet das BSW im Augenblick einen namhaften Dienst für die Demokratie. Denn gab es bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 möglicherweise gravierende Fehler in der Auszählung, die der einstigen Linken-Ikone den Einzug ins Parlament versagten, um eine schwarz-rote Regierung zu ermöglichen, die in Wahrheit vielleicht gar keine Mehrheit besitzt?
Artikel lesenBillige Russland-Propaganda oder ein Fünkchen Wahrheit? Wie BSW und „Compact“ den Finger in die Wunde westlicher Ukraine-Deutung legen…
Anlässlich des Geburtstags von Präsident Putin hatte die russische Botschaft zu einer Veranstaltung in Berlin geladen, an der unter anderem auch „rechte“ Medienvertreter von „Compact“ und Mitglieder der sachsen-anhaltinischen AfD teilnahmen.
Artikel lesenDas Ringen um Wehrpflicht und Einsatzbereitschaft: Wie die AfD nach einem Mittelweg zwischen Friedens- und Verteidigungspartei sucht!
Nein, Parteien sind wahrlich kein Hort der Einigkeit. Denn in einer Demokratie soll um die besten Lösungen und Antworten gerungen werden. Und dieser Diskurs macht auch vor internen Schlagabtauschen keinen Halt. Insbesondere bei vergleichsweise noch jüngeren Wettbewerbern müssen bestimmte Positionen zunächst ausgehandelt werden.
Artikel lesenDas BSW und sein Ringen um einen Platz in der Parteienlandschaft: Nicht Fisch, nicht Fleisch, so macht man keinen Wähler heiß!
Wird das noch gebraucht – oder kann das weg? Das Bündnis Sarah Wagenknecht stieg in den politischen Ring, um gerade jenen Linken ein neues Zuhause zu geben, die sich nicht mehr bei Heidi Reichinnek, Jan van Aken oder Ines Schwerdtner zu Hause fühlten.
Artikel lesenWerden wir fälschlicherweise von Friedrich Merz regiert? Wie knapp 10.000 fehlende Stimmen für das BSW den Kanzler stürzen könnten…
Ist die momentane Regierung in Deutschland vielleicht völlig zu Unrecht im Amt? Mehrere Politikwissenschaftler erheben derzeit schwere Vorwürfe. Denn wäre es tatsächlich denkbar, dass es bei der Auszählung der zurückliegenden Bundestagswahl zu Fehlern kam, die dem Bündnis Sarah Wagenknecht illegtim den Einzug ins Parlament versagten?
Artikel lesenBleibt die AfD alternativlos? Die Konkurrenten von BSW, Team Freiheit und WerteUnion brauchen Substanz, um ernsthaft Paroli zu bieten!
Während die AfD in Sachsen-Anhalt auf die absolute Mandatsmehrheit zusteuert und auch auf Bundesebene ihren ersten Platz zu verteidigen scheint, tun sich Konkurrenten sichtbar schwer, das Umfeld eines eigentlich durch die Kartellbildung der etablierten Parteien allzu sehr nach Wettbewerb rufenden Protagonisten aufzumischen.
Artikel lesenDas BSW und der Minimalkonsens: Genügt die Verständigung auf das Einfordern von Frieden, um der AfD Paroli bieten zu können?
Lange Zeit hatte man vom BSW kaum mehr etwas gehört. In den Umfragen liegt die Partei knapp bei vier Prozent, um auf Bundesebene offenbar nur eine untergeordnete Rolle zu spielen.
Artikel lesenFür den Fall der Fälle: Welchen Plan B haben Wähler der AfD, käme ihre Partei doch noch unter die Räder des Bundesverfassungsgerichts?
Auch wenn das Thema in der Sommerpause ein Stück weit in den Hintergrund geraten ist, so bleibt die Diskussion über ein mögliches Verbot der AfD präsent.
Artikel lesenSind immer die Anderen schuld? Chaos, Widerspruch und Querelen in der AfD wirken zunehmend hausgemacht!
Es war ein Samstag, der mit Blick auf die AfD viel Chaos und Verwirrung gebracht hat. Und so wird der 05.07.2025 aus verschiedenen Gründen in die Annalen der Partei eingehen.
Artikel lesenAfD vs. BSW: Ciceros „Der ungerechteste Frieden ist immer noch besser als der gerechteste Krieg“ als Leitmotiv aktueller Wählergunst!
Während Friedrich Merz in der Weltgeschichte unterwegs ist, debattiert die hiesige Öffentlichkeit nicht etwa über seine persönliche Kampfbereitschaft an der Front. Stattdessen spielt sich in den Umfragen an entscheidender Stelle ein neues Wettrennen ab, welches eigentlich als entschieden galt.
Artikel lesenVorwürfe von BSW und Wahlbeobachtern: Bleibt das Ergebnis vom 23. Februar nur vorläufig?
Wie valide ist das Ergebnis vom vergangenen Sonntag tatsächlich, wenn doch gerade der hohe Anteil an Prozenten für die Linke, aber auch das unter manch einer Erwartung gebliebene Resultat für die AfD den kritischen Außenstehenden durchaus stutzig machen können?
Artikel lesen