„Sleepy Fritze, wach auf! Du bist im Bundestag und sollst Deutschland erklären, warum sich unter deiner Kanzlerschaft etwas zum Besseren wenden wird“. Mit diesen Worten hätte ich gerne den neuen Kanzler Merz während seiner ersten Regierungserklärung ermutigt.
Artikel lesenSchlagwort: CDU
Guttenbergs unbequeme Wahrheiten: Die Brandmauer ist spätestens in vier Jahren mausetot!
Es gibt mittlerweile zahlreiche Politsenioren, die eigentlich schon längst nicht mehr in Amt und Würden sind, aber trotzdem regelmäßig aus dem Off gezerrt werden, um auf der Bühne des Rampenlichts noch einmal die aktuellen Geschehnisse einzuordnen.
Artikel lesenDer Papst mahnt auch unsere Gesellschaft: Friede möge Spaltung und Hochmut der „Guten“ überwinden!
„La pace sia con tutti voi!“ – Der Friede sei mit euch allen! So formulierte es der neue Papst, Leo XIV., in seiner ersten Botschaft beim Erscheinen nach dem Konklave auf der Mittelloggia des Petersdoms.
Artikel lesenDas Schönreden einer gescheiterten Partei: Wie sich die CDU nach dem Kanzlerdebakel im Verdrängungsmodus befindet!
Nein, werte Union, es war keine ledigliche Fehlzündung, die man als Gott gegeben hinnehmen und möglichst schnell abhaken kann, als es bei der elementaren Entscheidungsfrage einer Koalition, nämlich jener nach dem Bundeskanzler, zum ersten Mal in der Geschichte nicht für einen Erfolg im ersten Durchlauf reichte.
Artikel lesenAls das Rambo Zambo piano wurde: Friedrich Merz würgt sich und sein Angola-Bündnis bereits im Startvorgang ab!
Versteinerte Gesichter, ungläubige Blicke: Tatsächlich scheint das Ergebnis aus dem ersten Durchgang der Kanzlerwahl nicht nur für Friedrich Merz eine große Überraschung gewesen zu sein. Kaum jemand im politischen Berlin hatte auf dem Schirm, dass die frisch geschmiedete Koalition aus Schwarz und Rot dem neuen Regierungschef das Misstrauen aussprechen könnte.
Artikel lesenEin Regierungswechsel im Zeichen von Willkür und Repression: Union und SPD vereint gegen die AfD!
Alles neu macht der Mai. Und so steht Deutschland diese Woche vor einem Regierungswechsel. Adieu, Olaf Scholz. So heißt es mit Blick auf den scheidenden Bundeskanzler, der für viele Bürger in Deutschland gar nicht mehr so unerträglich war, wie es zeitweise seine Umfragewerte hergaben.
Artikel lesenGrünes Licht für den schwarz-roten Alptraum: Nicht einmal Scholz hätte gedacht, dass es noch schlimmer geht!
Mit der Zustimmung der SPD-Basis ist der Weg für die neue Koalition geebnet. Sollte es im Bundestag nicht noch zu unerwarteten Überraschungen kommen, wird Friedrich Merz der nächste Kanzler, Lars Klingbeil sein Vize.
Artikel lesenDie AfD wird zum alleinigen Hoffnungsträger, weil Ampel und Merz dem Wohle des Volkes den Kampf angesagt haben!
Die Linie des Lebens verläuft nie geradeaus, sondern sie hat Kurven, Abzweigungen und Hürden. Das gilt einerseits für unser Privates, aber gleichsam auch mit Blick auf unsere politischen und weltanschaulichen Überzeugungen.
Artikel lesenIst das nützlich oder kann das weg? Die autoritäre EU und ihre Eliten stehen zunehmend auf dem Prüfstand!
Was war es doch für eine hehre Idee, die Völker eines Erdteils näher zusammenzubringen, weil sie durch eine ähnliche Kultur und wesensgleiche Identität miteinander verbunden sind. Das Nutzen von Synergien in wirtschaftlicher Hinsicht war der einstige Beweggrund zur Schaffung einer Gemeinschaft über die bestehenden Nationalgrenzen hinweg.
Artikel lesenDie etablierte Veralberung der Deutschen: „Wir verstehen deine Sorgen, aber machen weiter wie bisher!“
Warum rafft sich der deutsche Bürger alle vier Jahre auf, um in der Wahlkabine ein Kreuz auf dem Stimmzettel zu setzen?
Artikel lesenDeutschland liegt in Banden, Jesus ist auferstanden: Wie das Wunder im Jahr 2025 noch auf sich warten lässt!
Am Ostermontag betrachtet das Christentum die Auferstehung Jesu aus dem Blick der Emmaus-Jünger. Als diese aus Jerusalem fortgingen, schloss sich ihnen ein unbekannter Mann an.
Artikel lesenSelbstbewusste Wähler und bröckelnde Brandmauern: Die AfD ist auf gutem Weg, Takt angebende Partei zu werden!
Wenn in Deutschland eine Million Menschen auf die Straße gehen und 81 Millionen zu Hause bleiben, dann ist für die Systempresse klar: Die Mehrheit der Bevölkerung steht hinter den Demonstrationen für die Demokratie.
Artikel lesen