Die Stimmung im Land kippt. Mit diesem recht einfachen Befund kann man verschiedene Entwicklungen im Deutschland der vergangenen Tagen und Wochen zusammenfassen.
WeiterlesenSchlagwort: Demokratie
Die Welt aus den Fugen und unser Land vor dem Ruin: Wie schlimm muss es noch kommen, um den Ernst der Lage zu verstehen?
Mittlerweile fällt es schwer, nicht den Überblick bei all den Krisenherden in der Welt und in unserem Land zu verlieren. Ungehindert strömen Afghanen in unserer Republik, während Friedrich Merz um Mehrheiten ringt.
WeiterlesenDas Paradoxon um Freiheit und Toleranz: Deutschland hofiert das islamistische Kalifat!
Weil wir in völliger Arglosigkeit sämtlichen Befindlichkeiten gegenüber Respekt zollen möchten, lassen wir es bei Bedarf auch zu, dass die Henker unserer Zivilisation auf der Welle reiten, welche wir durch unser törichtes Geplansche ausgelöst haben.
WeiterlesenDer Verfassungsschutz und seine Prioritäten: „Grünen-Kritiker“ und „Russland-Freunde“ statt Islamisten und Extremisten?
Thomas Haldenwang ist politisch wie als Chef des Verfassungsschutzes Geschichte. Denn mit seinem Abgang endete eine Ära, die man vor allem auf den skurrilen Nenner bringen kann.
WeiterlesenDas Establishment schaufelt sich mit ihrer Paranoia der Renazifizierung Deutschlands ihr eigenes Grab!
Selten liest man in den Leitmedien eine derartige Breitseite gegen das Agieren des politischen Kartells in Berlin wie in der steten Kommentierung der „Focus“-Autorin Susanne Schröter.
WeiterlesenDesinformation im Geiste von „Correctiv“ und ÖRR: Der Journalismus leidet unter den Berufsverrätern!
Wer sogenannte Desinformation bekämpfen will, ohne zuvor einen gesellschaftlichen Konsens über die Definition der mittlerweile in aller Munde befindlichen „Fake News“ ermöglicht zu haben, handelt beliebig, willkürlich und ohne Mandat.
WeiterlesenErpressung, Feilschen, Korrumpieren: Deutschlands Machtgeier taugen für jeden Kriminalroman!
Ist die repräsentative Demokratie tatsächlich die beste Staatsform? Gerade nach der jüngst zurückliegenden Bundestagswahl muss man diese Frage erneut stellen.
WeiterlesenOmas auf gutdünkenen Abwegen: Wer gegen rechts posaunt, kann den Knall nicht hören!
In diesen Tagen erinnere ich mich an meine Kindheit zurück. Denn auch ich war gerne im Sandkasten und habe dort meine Burgen gebaut.
WeiterlesenVielfalt unter Regenbogen und Halbmond: Wie schlicht und kärglich kann eine Toleranzgesellschaft sein?
Nicht nur der Politik fällt es immer schwerer, über das Morgen hinauszudenken und zumindest eine mittelfristige Perspektive für die Konsequenzen zu entwickeln, die das heutige Entscheiden mit sich bringen wird. Da freut man sich beispielsweise bei den Grünen über die Weltoffenheit und Toleranz als vermeintlich hehre Tugenden, mit denen man die immanenten Gewissensbisse anlässlich der sinnfreien Kollektivschuld für die dunkle Vergangenheit zu kompensieren versucht.
WeiterlesenApplaus für die Unterwerfung: Die mediale Liebe zu Großbritanniens Totalitarismus!
Wie weit müssen Medien verroht sein, dass sie in ihren Artikeln zu Aussagen gelangen, die Drangsal, Tyrannei und Gängelung rechtfertigen? So geschehen bei der „Neuen Zürcher Zeitung“, in der sich ein Redakteur mit Blick auf die Eskalation in Großbritannien zu einem verräterischen Befund aufschwingt.
WeiterlesenSchockwerte der Linken müssen besonders die AfD erwecken: Wo bleibt die blaue Aufholjagd?
Schon beim Ergebnis der Bundestagswahl blickten die Menschen einigermaßen überrascht auf die Werte der Partei Die Linke.
WeiterlesenUrteile im Namen der Willkür: Wie unabhängig sind Richter in Zeiten linker Aufwiegelung?
Wer in Deutschland Urteile verkündet, tut dies im Namen des Volkes. Doch in unserem heutigen Rechtsstaat gibt es immer mehr Argwohn, inwieweit Entscheidungen der Gerichte tatsächlich im Sinne der Mehrheit getroffen werden.
Weiterlesen