Es ist nichts wirklich Neues, aber ich bekenne mich immer wieder: Zwar bin ich in meiner beruflichen Funktion als Journalist zur Objektivität und Unabhängigkeit angehalten. Als Bürger wähle ich aber schon längst die AfD.
Artikel lesenSchlagwort: Dennis Riehle
Brosius-Gersdorf, Kaufhold und die SPD: Wie Genossen den Weg zur klimamächtigen, oppositionsfeindlichen Kritarchie ebnen wollen!
Nein, selbstverständlich geht es bei der Wahl zweier neuer Verfassungsrichterinnen nicht um das Implementieren von tendenziösen wie einseitigen Assessoren, die möglicherweise die höchste Instanz der Rechtsprechung in Deutschland für die Durchsetzung ideologischer Ziele missbrauchen könnten.
Artikel lesenZufälle gibt es, aber nicht bei der ARD: Wie ein schikanöses Sommerinterview zum gebührenfinanzierten Komplott gedieh!
Man wollte nach eigenen Angaben den bedeutendsten Fernsehmoment des Jahres schaffen. Und tatsächlich ist es einem selbsternannten „Zentrum für politische Schönheit“ gelungen, das ARD-Sommerinterview mit Alice Weidel zu einer Farce werden zu lassen.
Artikel lesenDer Bärendienst des deutschen Staatsfernsehens: Wie das Sommerinterview im „Ersten“ zur denkbar größten Imagekampagne für die AfD wurde!
Nach den skandalösen Zuständen während des Sommerinterviews der ARD mit Alice Weidel diskutiert Deutschland mehr denn je darüber, inwieweit eine freie und mündige Gesellschaft diesen öffentlich-rechtlichen Rundfunk noch länger braucht.
Artikel lesenBerlin als Schmelztiegel des identitären Ausverkaufs: Wie CDU-Mann Wegner die Hauptstadt Propalästina- und Regenbogenaktivisten überlässt!
Dass sich der Regierende Bürgermeister unserer Bundeshauptstadt bisweilen kindlich und naiv zeigt, macht er nicht zuletzt dann deutlich, unterwirft sich der 52-Jährige auf bunten Paraden einer queeren Ideologie.
Artikel lesenWie die Corona-Diktatur weiter nachhallt: Das Misstrauen der Pandemiegeschädigten in Staat und Gewalten wird sich kaum mehr kitten lassen!
Wunden können heilen, Narben werden bleiben. Was die Corona-Politik unserer Gesellschaft an nachhaltigem Schaden zugefügt hat, lässt sich mit immer weiterer Distanz zu dem Geschehen von damals erahnen.
Artikel lesenAuf dem Weg zur Mehrheit im Zweiten Senat: Wie Brosius-Gersdorf und Kaufhold das AfD-Verbot in Karlsruhe besiegeln könnten!
Je länger das Tauziehen um die Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf für das Amt der Verfassungsrichterin dauert, umso mehr Details werden über ihre Weltanschauung bekannt.
Artikel lesenDer Offenbarungseid des ARD-Hauptstadtstudios: Wie ÖRR-Journalisten die Chancengleichheit der AfD linken Störern zum Fraß vorwarfen!
War es eine von langer Hand geplante Störaktion – oder wer trägt die Verantwortung dafür, dass das Sommerinterview der ARD mit Alice Weidel zu einem neuen Tiefpunkt in der Skrupellosigkeit des öffentlich-rechtlichen Rundfunks wurde?
Artikel lesenAuf dem Pfad von Normalisierung und Etablierung: Wie die mehrheitliche Absage an ein AfD-Verbot nicht nur die SPD unter Zugzwang bringt!
Eigentlich ist das nicht weit von mir gelegene Allensbach-Institut als eine der Wiegen von Meinungsforschung und Umfragen bekannt, die seit jeher gewisse Tendenzen bei der Erhebung politischer Stimmungen und weltanschaulicher Auffassungen erkennen lässt.
Artikel lesenDie perfide Nachsicht mit Schwerstkriminellen von links oder aus Afghanistan: Wie sich besonders die Grünen zu Täterfreunden machen!
Nach der Abschiebung von 81 schwerstkriminellen Afghanen in ihre Heimat wächst die Kritik an der Aktion von allen Seiten. Während aus dem eher rechten Lager der Anwurf an die Regierung herangetragen wird, es habe sich lediglich um ein Schauspiel gehandelt, zeigt man sich links empört über eine menschenunwürdige Rückführaktion.
Artikel lesenGrünökologische Blender auf realitätsfernem Kurs: Wo bleibt der Nationale Gedenktag für die Opfer von Migrantengewalt?
„Wenn du entdeckst, dass du ein totes Pferd reitest, steig ab!“ – Eigentlich scheint ein altes Sprichwort so leicht verständlich, dass selbst Grüne es durchschauen könnten, würden sie die Stimmung in unserem Land gewissenhaft und ehrlich wahrnehmen.
Artikel lesenDie Sorge des Friedrich Merz vor alternativen Medien: Wie sich das Geplänkel über Gefahren für „unsere Demokratie“ maximal abnutzte!
Das hatte sich der Bundeskanzler wahrscheinlich anders vorgestellt: Rund eine Stunde verbrachte er bei seiner Pressekonferenz kurz vor den Sommerferien mit der Beantwortung von Fragen der Hauptstadtpresse, die vor allem von ihm wissen wollte, wie es denn nun in der Frage der Richterwahl weitergeht.
Artikel lesen