Menschen mit einem Chronischen Erschöpfungssyndrom (CFS/ME) stellen oft einen Antrag auf Zuerkennung einer Behinderteneigenschaft – und erhalten vom Versorgungsamt einen enttäuschenden Bescheid.
WeiterlesenSchlagwort: Dennis Riehle
Die Bibel betont ausdrücklich den Vorrang tatsächlich Schutzbedürftiger als Ausdruck von Nächstenliebe
Ich würde Frau Kurschus nochmals dringend deine Bibellektüre ans Herz legen. Blicken wir nur auf die Aussage des Gleichnisses vom barmherzigen Samariter, so wird eindeutig klar: Uns wird gerade nicht zugemutet, jedem anderen unsere Hilfestellung zu geben.
WeiterlesenDie Gesellschaft droht im Spannungsfeld der Identitätspolitik zu zerreißen
Deutschland hat es in relativ kurzer Zeit vermocht, sich abzuschaffen. Von einem einstigen Exportweltmeister sind wir zu einem reanimierungsbedürftigen Patienten innerhalb der Europäischen Union geworden, der durch das wiederholte Einbiegen in Sackgassen und Einbahnstraßen den Anschluss an die internationale Entwicklung verpasst hat.
WeiterlesenEindämmung des Plastikmülls muss mit konsequent politischer Reglementierung vorangetrieben werden
Die Umsetzung der Mehrweg-Vorgaben in der Gastronomie stocken – und auch im Einzelhandel setzt die Industrie weiterhin an zu vielen Stellen auf unnötige Verpackungen, die weder unter Umweltgesichtspunkten sinnvoll sind, noch unter den fadenscheinigen Argumenten der Hersteller nötig erscheinen.
WeiterlesenDie EKD-Ratsvorsitzende hat mit der zeitgeistigen Anbiederung der Heiligen Schrift einen Bärendienst erwiesen!
Angesichts der Spekulationen über einen möglichen Rücktritt der EKD-Ratsvorsitzenden Kurschus äußert sich der Kommunikationsberater und Leiter des ist Philosophische Laienarbeitskreises, Dennis Riehle (Konstanz), in einem Statement.
WeiterlesenDie Bundesregierung sollte es wagen, an den Asylgesetzen Anpassungen an die Wirklichkeit vorzunehmen
Eine Obergrenze wird sich schlichtweg rechtlich nicht umsetzen lassen. Stattdessen braucht es andere Wege zur Regulierung der Migration.
WeiterlesenDie Behandlung der Angst und Depression kennt viele verschiedene Ansätze
Psychische Erkrankungsbilder sind nicht erst durch die Folgen der sozialen Isolation wegen Corona in die Aufmerksamkeit gerückt.
WeiterlesenJugendorganisationen von Grünen und SPD offenbaren mit ihrer Echauffiertheit eine Wirklichkeitsentfremdung
Mit jüngsten Einlassungen haben die beiden Jugendorganisationen der Grünen und der SPD eine weitere Axt an beide Parteien angelegt.
WeiterlesenRezension zu „Wilhelmsburg“
In seinem literarischen Debüt ist Wolfgang Zarnack mit seinem Werk „Wilhelmsburg“ sogleich ein in weiten Teilen autobiografisch anmutendes Zeugnis gelungen, das ohne Verbitterung, aber mit sehr viel Kritik und Mahnung an einer noch uns über lange Zeit prägenden Phase des sozialen und gesellschaftlichen Lockdowns in der Corona-Pandemie für große Nachdenklichkeit sorgt.
WeiterlesenParkinson geht weit über das bekannte Zittern und die gebückte Körperhaltung hinaus!
In der öffentlichen Wahrnehmung wird die Schüttellähmung mit Zittern und einer gebückten Körperhaltung verbunden. Doch nur wenige Außenstehende wissen um die Vielfältigkeit der Symptome der Bewegungsstörung, die keinesfalls nur ältere Menschen heimsuchen kann.
Weiterlesen