Schlagwort: Geschichte

Über AfD und NSDAP: Wenn Historiker vor neuen Gaskammern warnen, ist der Therapeut nicht weit!

Was hat man uns als Schülern die dunklen Kapitel der deutschen Geschichte nicht von jeglicher Perspektive aus gleich mehrmals nahegebracht, um unter anderem Aufklärung darüber zu leisten, welche politischen Konstellationen dafür sorgen konnten, dass es zur Diktatur des Nationalsozialismus kam. Und ja, diese Bildung und Sensibilisierung war nötig.

Weiterlesen

Wenn Wanderwitz verbal Amok läuft: Die fragwürdige Toleranz eines totalitären Jargons inmitten der CDU!

Was muss es für ein Hohn und Spott gegenüber den Opfern der nationalsozialistischen Diktatur sein, wenn sich in diesen Tagen ein Vokabular verselbstständigt, das stets dazu geeignet ist, die damaligen Verbrechen zu relativieren. Ohne Not sprechen selbst höherrangige Politiker mittlerweile in der Öffentlichkeit von „Faschisten“, wenn sie in Wahrheit Menschen mit einer wertkonservativen, identitären und patriotischen Gesinnung meinen. Manch ein Linker fühlt sich in seinen Vorstellungen in das Jahr 1933 versetzt, obwohl er selbst die damaligen Umstände nicht miterlebt hat.

Weiterlesen

Ob Demoskopen, Medien oder Regierung: Die Geschichtsklitterung der Staatsclaqueure ist therapeutisch relevant!

Einst war es Putin, dem man hinsichtlich seines aktuellen Weltbildes Revisionismus vorwarf. Dass es in einem Land, das sich allen Ernstes noch immer fragt, wie es zum verheerenden Abschneiden in der Pisa-Studie kommen konnte, aber ohnehin nicht allzu gut um die Geschichtskenntnisse bestellt ist, zeigen immer wieder aufkommende Vergleiche der derzeitigen Situation in Deutschland mit den dunklen Stunden des vorherigen Jahrhunderts.

Weiterlesen