Selten in der Vergangenheit hat der Journalismus derart negativ auf sich aufmerksam gemacht wie in der aktuellen Dekade voller Herausforderungen und Bedrohungen für die Demokratie, welche weniger von rechts oder der AfD ausgehen.
Artikel lesenSchlagwort: Medien
Die AfD und der böse Journalismus: Wie blaue Pauschalurteile gegenüber „den Medien“ einen wichtigen Multiplikator vergraulen!
Um den Journalismus in Deutschland ist es schlecht bestellt. Zwar fällt mir diese Aussage über meine eigene Branche nicht leicht, aber man kann ehrlich und nüchtern zu keinem anderen Ergebnis kommen.
Artikel lesenDer Journalismus am Scheideweg: Werden die Sommerinterviews des ÖRR zum Vorbild, hat die Medienbranche gänzlich ausgedient!
Es wird als Paradebeispiel für die ideologische Tendenziösität des ÖRR in Deutschland in die Annalen eingehen. Das ARD-Sommerinterview von Markus Preiß mit Alice Weidel muss jedem nach Anstand und Rückgrat suchenden Journalisten als Mahnung in Erinnerung bleiben.
Artikel lesenRechtsstreit mit einem politisch gefärbten Finanzamt: Kann „Philosophia Perennis“ diesen Prozess überleben?
Seit neun Jahren betreibe ich den regierungskritischen Blog Philosophia Perennis. Mit einem derzeit von mir geführten Prozess gegen das Finanzamt soll verhindert werden, dass in Zukunft alle Schenkungen und Spenden an regierungskritische Medienmacher steuerpflichtig deklariert werden.
Artikel lesenDas Geschäft mit der Emotionalität: Wie imitierte bis fingierte Bilder aus dem Gazastreifen die Deutungshoheit im Nahost-Konflikt beanspruchen!
Nicht nur in Kriegen, bei Naturkatastrophen und nach Gewaltakten sind sie ein probates Mittel, um die Weltöffentlichkeit auf eine bestimmte Seite zu ziehen.
Artikel lesen9 Jahre „Philosophia Perennis“ sind 9 Jahre Kampf für die Meinungsfreiheit!
Vor einigen Tagen wurde der Blog „Philosophia Perennis“ neun Jahre alt. Mit ihm begann ich den Kampf für Demokratie, Rechtsstaat, Menschen- und Bürgerrechte zu meiner neuen Lebensaufgabe zu machen.
Artikel lesenAuch wenn der Journalismus in einer selbst verursachten Krise steckt: Sind wirklich alle Publizisten „Brandstifter“ und „Kriminelle“?
Der Journalismus in Deutschland steckt wahrhaftig in einer ernsthaften Krise. Nicht umsonst ist sein Leumund in der Gesellschaft dramatisch gesunken. Insbesondere der öffentlich-rechtliche Rundfunk und seine angeschlossenen Fernsehanstalten, die sich ideologisch haben vereinnahmen lassen von politisch Linken, um der Regierung willfährig jeden Wunsch von den Lippen abzulesen, tragen schwere Schuld.
Artikel lesenPost von einem „grünen“ Ex-Kollegen: Wie sich der moralische Zeigefinger mittlerweile sogar unter Journalisten erhebt!
Vor einigen Tagen erreichte mich Post eines früheren Kollegen. Eigentlich hatten wir uns immer recht ordentlich verstanden, auch wenn wir schon damals politisch völlig unterschiedlicher Auffassung waren. Nun teilte er mir in einem Brief mit, im Internet erst kürzlich davon erfahren zu haben, dass ich wenigstens als Privatperson mit der AfD sympathisieren würde.
Artikel lesenMesserstiche in der Grundschule, Merz in Vilnius und Riga: Wenn der Kanzler die Deutschen alleinlässt, wird Aufstand zur Pflicht!
Da reist der Kanzler ins Baltikum, um Litauen die volle Solidarität im Falle eines Angriffs durch Russland zuzusichern. Pompös und voller Nebelkerzen wird das Rampenlicht auf einen Schauplatz gerichtet, welcher den hiesigen Bürger auch deshalb nicht interessiert, wurde unsere Sicherheit doch zu keinem Zeitpunkt am Hindukusch verteidigt.
Artikel lesenDas Gegenteil eines pluralistischen Meinungszeichners: Wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk in ideologischer Einseitigkeit versinkt!
Ich kann mich noch gut an meine Ausbildung erinnern, in der man uns nur allzu sehr den öffentlich-rechtlichen Rundfunk mit seinen Flaggschiffen wie „Tagesschau“ oder „heute-Sendung“ ans Herz gelegt hat, um vermeintliche Garanten für einen seriösen Journalismus kennenzulernen, die Leuchttürme und Orientierungspunkte für jeden Medienschaffenden sein sollten, so hieß es zumindest.
Artikel lesenJournalisten und die AfD: Wer sich vor der Opposition wegduckt, hätte einen mutloseren Job wählen sollen!
Wie kann man in diesen Tagen eine Sympathie für die AfD hegen, hängt doch noch immer das Damoklesschwert des gesichert Rechtsextremistischen über all denjenigen, die nach Auffassung des Verfassungsschutzes mit ihrem Kreuz auf dem Stimmzettel bei den Blauen ein Votum gegen die Demokratie abgeben?
Artikel lesenDer Absturz im Ranking der Pressefreiheit: Am Umgang mit der „Weltwoche“ offenbart sich die Meinungszensur in Brüssel und Berlin!
Deutschland war ein Garant in Sachen Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Allein der Umstand, dass dieser Satz mittlerweile in Vergangenheitsform ausgesprochen werden muss, zeugt von dem rasanten Abstieg eines einstigen Vorbildes für die liberale Welt in Richtung des unbedeutenden, weil moralisierenden Partners inmitten von Europa, dem nunmehr auch attestiert wurde, selbst in Sachen Pressefreiheit massiv federn zu lassen.
Artikel lesenZwischen Meinungsvielfalt und Repression: Der informationspolitische Widerspruch der Wokeness zeigt sich im Zensieren!
Schüler werden aus dem Klassenzimmer geholt, um eine Gefährderansprache zu halten. Die Kavallerie rückt bei denjenigen vor, die sich erdreistet haben, die Regierung zu kritisieren. Parteien sollen verboten und Kontobewegungen beobachtet werden.
Artikel lesenWenn der ÖRR als verlängerter Arm des Kartells agiert, bin ich Anwalt der ehrlichen Opposition!
Immer wieder wird von uns Autoren abverlangt, wir sollten uns in Neutralität üben. Doch dieser Anspruch ist nicht einmal in den Publizistischen Grundsätzen festgeschrieben. Und das hat auch einen ganz einfachen Grund.
Artikel lesen






