Bei der Bundestagswahl haben sich laut Analyse deutliche Unterschiede zwischen dem Urteil des Souveräns im Westen und Osten der Republik offenbart.
Artikel lesenSchlagwort: Partei
Der Preis für den besten Euphemismus 2024 geht an die „Demokratische Allianz für Vielfalt und Aufbruch“!
Auch wenn es sich nicht wirklich um einen faktischen Rechtsruck handelte, der nach den Wahlen zum Europäischen Parlament in diesem Jahr durch unseren Kontinent ging, ist die leitmediale Aufmerksamkeit für diese in Wirklichkeit als eine Neujustierung des Kompasses und ein Zurechtrücken der sogenannten Mitte zu bezeichnende Entwicklung so groß, dass wieder einmal bedeutende Nebenschauplätze unter den Tisch fallen.
Artikel lesenDas Risiko von Machtkämpfen: Der AfD fehlt es an Erfahrung, persönliche Rivalitäten intern auszutragen!
Nein, auch in der AfD ist nicht alles Gold, was glänzt. Und schon gar nicht ist sie ein Ort der Glückseligkeit, an dem sich alle in Friede, Freude und Eierkuchen in den Armen liegen. Überall dort, wo unterschiedliche Typen zusammenkommen, menschelt es. Das ist keine besonders neue Erkenntnis, sondern liegt unserer Spezies immanent in den Genen.
Artikel lesenDie AfD und ihre Jugend: Gefährden die Gemäßigten das Fundament der Partei?
Der Nachwuchs wählt links! – Nein, ich leide noch nicht unter Realitätsverlust. Sondern ich erinnere mich an meine Schulzeiten, als es nahezu en vogue war, Sympathisant der Grünen oder anderer Genossen zu sein. Doch Zeiten sind dazu da, sich zu ändern. Und es ist noch gar nicht allzu lange her, da hätte derjenige seine Tassen im Schrank suchen müssen, der die Schlümpfe zum neuen Maskottchen unserer Töchter und Söhne erklärt.
Artikel lesenWar doch nur Spaß? Der Hass der Satirepartei auf die deutsche Ethnie ist unentschuldbar!
In unserer tristen Gegenwart ist es manchmal notwendig, manche Dinge auch aus einem humoristischen Blickwinkel zu betrachten. Denn vieles, was sich in unserer Republik abspielt, kann man oftmals nur noch mit Ironie und Sarkasmus ertragen.
Artikel lesenDas grelle Rampenlicht für altehrwürdige CDU-Granden ist maximal ermüdend!
Wolfgang Bosbach galt für einen langen Zeitraum als das Gewissen seiner Partei, dem auch außerhalb der CDU viel Anerkennung und Wertschätzung zuteilwurde, weil er stets mit besonnenen Worten und einer klugen Einlassung zu den verschiedenen gesellschaftlichen Entwicklungen in diesem Land Stellung bezog.
Artikel lesenBesser spät als nie: Chrupalla kriegt in Sachen Geschlossenheit doch noch die Kurve!
Nicht nur eine Ehe ist heutzutage zumeist auf Zeit ausgerichtet. Auch ein politisches Zweckbündnis besteht meistens nur temporär – und verliert gerade dann an Bedeutung, wenn sich die Partner immer offensichtlicher für eine Anbiederung gegenüber dem weltanschaulichen Widersacher zur Verfügung stellen.
Artikel lesen