Eigentlich ist das nicht weit von mir gelegene Allensbach-Institut als eine der Wiegen von Meinungsforschung und Umfragen bekannt, die seit jeher gewisse Tendenzen bei der Erhebung politischer Stimmungen und weltanschaulicher Auffassungen erkennen lässt.
Artikel lesenMonat: Juli 2025
Die perfide Nachsicht mit Schwerstkriminellen von links oder aus Afghanistan: Wie sich besonders die Grünen zu Täterfreunden machen!
Nach der Abschiebung von 81 schwerstkriminellen Afghanen in ihre Heimat wächst die Kritik an der Aktion von allen Seiten. Während aus dem eher rechten Lager der Anwurf an die Regierung herangetragen wird, es habe sich lediglich um ein Schauspiel gehandelt, zeigt man sich links empört über eine menschenunwürdige Rückführaktion.
Artikel lesenGrünökologische Blender auf realitätsfernem Kurs: Wo bleibt der Nationale Gedenktag für die Opfer von Migrantengewalt?
„Wenn du entdeckst, dass du ein totes Pferd reitest, steig ab!“ – Eigentlich scheint ein altes Sprichwort so leicht verständlich, dass selbst Grüne es durchschauen könnten, würden sie die Stimmung in unserem Land gewissenhaft und ehrlich wahrnehmen.
Artikel lesenDie Sorge des Friedrich Merz vor alternativen Medien: Wie sich das Geplänkel über Gefahren für „unsere Demokratie“ maximal abnutzte!
Das hatte sich der Bundeskanzler wahrscheinlich anders vorgestellt: Rund eine Stunde verbrachte er bei seiner Pressekonferenz kurz vor den Sommerferien mit der Beantwortung von Fragen der Hauptstadtpresse, die vor allem von ihm wissen wollte, wie es denn nun in der Frage der Richterwahl weitergeht.
Artikel lesenWenn der Deutsche auf geltende Regeln und Gesetze für alle hinweist, ist die Moralkeule der Antirassisten nicht weit!
Es ist das beschauliche Örtchen Vöhringen im baden-württembergischen Landkreis Rottweil, das aktuell durch seinen Bürgermeister in die Schlagzeilen gerät.
Artikel lesenDie Kurzsichtigkeit von Verbotsanhängern und Scheindemokraten: Wie sollen wir ohne Opposition an der Diktatur vorbeikommen?
Wie reagiert ein Volk auf totalitäre Bestrebungen seiner Mächtigen? Blickt man in die Geschichte, so kann man hierauf unterschiedliche Antworten finden.
Artikel lesenIlse Aigner, die bayerische Julia Klöckner: Wie auch im Münchner Landtag die Deutung unserer Demokratie dem Präsidium vorbehalten bleibt!
Im Münchner Maximilianeum treibt Landtagspräsidentin Ilse Aigner nunmehr seit 2018 ihr Unwesen. In einem ähnlichen Duktus wie ihre aktuelle Kollegin Julia Klöckner, spielt sie sich in dieser Funktion als Pädagogin denn Moderatoren auf.
Artikel lesenBoris Pistorius und das Töten von russischen Soldaten: Wie die Kriegsrhetorik von heute an die Präventivschlagthese von damals erinnert!
Das Säbelrasseln der westlichen Gemeinschaft gegenüber Russland geht nicht nur auf der Sanktionsebene unvermindert weiter, hat die Slowakei ihren Widerstand aufgegeben und damit den Weg eröffnet, wirtschaftlich mehr und mehr zu eskalieren.
Artikel lesenDas mutige Bekenntnis eines Unternehmers: Wie Wolfgang Grupp das tabuisierte Thema „Depression“ aus der Schmuddelecke holt!
In unserer Gegenwart werden viele Themen tabuisiert, könnte das Aussprechen von Wahrheiten doch manch einen gesellschaftlichen Frieden bedrohen.
Artikel lesenVon Notz und seine Mär vom russischen Strippenzieher: Die Grünen, Brosius-Gersdorf und eine aus Moskau gelenkte „Hetzkampagne“!
Nachdem bereits das ZDF in der Vergangenheit eine steile These aufstellte, ist es nunmehr der Grünen-Politiker Konstantin von Notz, welcher die Aufmerksamkeit ebenfalls in Richtung Putin lenken möchte, sieht er die aktuelle Kampagne gegen die Verfassungsrichterkandidatin Brosius-Gersdorf als eine bezahlte Auftragsarbeit Russlands.
Artikel lesenDie AfD und ihre ungenutzten Chancen zur inhaltlichen Profilierung: Es ist zu wenig, sich als Nutznießer und Selbstläufer zu verkaufen!
Wie gemütlich kann es sein, als Nutznießer von der Unzulänglichkeit von Dritten zu profitieren, um die Lorbeeren dafür einzusammeln, dass Andere an ihren Fehlern scheitern.
Artikel lesenRegenbogen wider Vernunft und Mehrheit: Als schwuler Mann tu‘ ich mich schwer, denn ich bin alles, nur nicht queer!
Wer sich in diesen Tagen nicht nur in den sozialen Medien herumtreibt, wird unweigerlich auf manch eine Regenbogenflagge stoßen, die aber längst nicht nur in der Virtualität für sogenannte Queerness wirbt.
Artikel lesen