Kategorie: Politik und Demokratie

Kommentare zum Thema Politik, Demokratie, Wahlen, Parteien und Umfragen.

Der deutsche Pass als schlichter Lappen: Wenn ein Land nichts mehr mit sich anzufangen weiß!

Woran lässt sich das Selbstbewusstsein eines Menschen bemessen? Diese nahezu psychologische und philosophisch anmutende Frage wird jeder von uns anders beantworten. Doch es sind beispielsweise Merkmale wie die Singularität, Exklusivität und Individualität eines Gegenübers, welche ihm zu einem gewissen Profil verhelfen.

Artikel lesen

Entfallene Fluchtgründe, verwirkter Gaststatus: Syrischen Gottesstaatlern muss der Weg nach Hause gewiesen werden!

Es sind kuriose Szenen: Da überrennen Islamisten die syrische Armee innerhalb von wenigen Tagen, um Präsident Assad zu vertreiben und den Weg hin zu einem Gottesstaat zu ebnen. Ähnlich, wie es sich auch bei den Vorgängen in Afghanistan zeigte, fällt ein weiteres Land in die Hände von sogenannten „Rebellen“, die allerdings nichts Anderes im Schilde führen als eine weltliche Diktatur durch eine Theokratie abzulösen.

Artikel lesen

Ein Kontra zum Blickwinkel der Münchner Staatszeitung: Meine Wahrnehmung über den AfD-Abgeordneten Jörg Baumann!

Wenn du denkst, der öffentlich-rechtliche Rundfunk sei das Höchstmaß an Anbiederung von Medien gegenüber den Herrschenden, so hast du dich getäuscht. Denn zumindest in Bayern gibt es noch eine deutliche Steigerung zu dem, was uns an Willfährigkeit der Presse mittlerweile nahezu täglich auf dem Frühstückstisch serviert wird.

Artikel lesen

Ich bekenne mich, denn auch Alice Weidel hat journalistische Fairness verdient!

Ja, wir distanzieren uns in diesen Tagen zu oft. Ein Brandmäuerchen hier und eine Kontaktscham dort. Und prompt ist eine Gesellschaft gespalten, weil man nicht mehr dem Dialog und Austausch von Argumenten Raum gibt, sondern seine Ideologie und das eigene Verständnis von Demokratie für die einzig wahren Optionen hält.

Artikel lesen

Advent, Advent, die deutsche Bude brennt! – Doch nicht nur Christus rückt als Feuerwehr heran…

Wie wichtig sind in diesen Tagen diese Oasenmomente des alljährlich wiederkehrenden Advents, in denen wir Luft holen können und Zeit dafür haben, den Blick vom großen Ganzen auf unsere kleine Welt zu lenken, die uns auch dann trägt und hält, wenn auf dem Globus Kriege toben – und unser Land von einer Krise in die nächste rutscht.

Artikel lesen

Einheit, Rückhalt, Zusammenstehen: Für die AfD steht angesichts interner Querelen viel auf dem Spiel!

Für viele Anhänger aus dem rechten Spektrum gilt die AfD weiterhin als ein Garant, die derzeitige Agenda des Establishments diametral umzukehren. Und obwohl sie massiven Anfeindungen durch das Kartell von CDU bis Linke ausgesetzt ist, scheint die Partei weiterhin auf ein unerschütterliches Stammklientel setzen zu können.

Artikel lesen

Nehmen ist seliger als Geben: Wird die deutsche Bringschuld zur ukrainischen Gepflogenheit?

Und wieder einmal war der linke Aufschrei groß. Da erdreistete sich das Landratsamt im Erzgebirgskreis zu der völlig abwegigen Forderung an ukrainische Kriegsflüchtlinge, sie mögen für das ihnen zugestandene Bürgergeld in Deutschland doch auch ein gewisses Bemühen um Anstrengung, Leistung und Autonomie zeigen. Kaum ausgesprochen, bekamen vor allem die Grünen regelrechte Schnappatmung.

Artikel lesen

Deutschland zwischen Tollhaus und Irrenanstalt: Der Wertverlust des „Nie wieder“ offenbart den Ernst der Lage!

Nun leide ich seit vielen Jahren an Parkinson. Doch trotz eines fortgeschrittenen Störungsbildes fühle ich mich um Längen nicht so krank, wie dieser Mann namens Deutschland. Man weiß überhaupt nicht mehr, wo man anfangen soll, um die zahlreichen Gebrechen zu beschreiben, die diese Republik mittlerweile wie einen lähmenden Ballast mit sich schleppt.

Artikel lesen

Das Hadern mit der „radikalen“ Jugend: Wo bleibt der Rückhalt für den patriotischen Nachwuchs, liebe AfD?

Debatten über eine Auflösung und eine Neustrukturierung der AfD-Nachwuchsorganisation werden durch die Berliner Parteiführung selbst in Gang gesetzt. Doch welche Furcht treibt sie genau an? Ist es möglicherweise die Sorge vor zu viel Souveränität, Einsatz und Mut, die wohl auch den Geheimdiensten Sorgenfalten auf die Stirn treiben dürfte.

Artikel lesen